Sprache auswählen

Museum entdecken

Führungen. Projekte.
Exkursionen – Biologie, Geografie, Geschichte, Kunst, Naturkunde - bei uns wird Bildung zum Erlebnis.

...

Biologie, Geografie, Geschichte, Kunst - im Museum der Westlausitz Kamenz wird Lernen zum Erlebnis. Ob in der Dauerausstellung, in den Sonderausstellungen oder in der Natur - unsere Bildungsbausteine ergänzen anschaulich den Unterricht. Unsere Bildungsprogramme orientieren sich an den jeweiligen Lehrplänen. Die Ausstellungen im Elementarium sind hervorragend geeignet für das fächerverbindende und fächerübergreifende Lernen.

Wählen Sie aus dem vielfältigen Programm für Kindergarten & Vorschule - Grundschule - Oberschule & Gymnasium.

Anmeldung

Museum der Westlausitz Kamenz / Elementarium
Pulsnitzer Str. 16
01917 Kamenz
Tel.: 03578 - 78 83 10
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Hinweis

Bei Gruppen mit mehr als 25 Personen bitten wir um vorherige Absprache.

Exkursionen

Wir gehen in die Natur! Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung und Schuhe, sowie an ausreichend Proviant. Ort und Zeit werden bei der Anmeldung abgesprochen.

Schülergedeck

Ideal für Schulklassen! Wir bieten zur Buchung eines museumspädagogischen Projektes im Elementarium eine Stärkung an: 2 heiße Würstchen mit Brot und ein Erfrischungsgetränk für 2,50 € pro Schüler.

Förderschule

Viele unserer Angebote für Grundschule und Oberschule ⁄ Gymnasium sind auch für Förderschulen gut geeignet. Wir beraten Sie gern, welche Führungen und Projekte entsprechend der Bedürfnisse und Interessen Ihrer Schüler gestaltet werden können.

Sie haben Fragen zum Projekt?

Umweltbildung/Pädagogik
Macherstraße 140
Tel.: 03578 - 78 79 41 23
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Von Glücksbringern und Unglückstagen Projekt für Kindergarten und Vorschule3,00 €1 Stunde

- Plakat zur Sonderausstellung 800 Jahre Aberglaube und Magie Museum der Westlausitz Kamenz

Auf Entdeckungsreise mit Glücksbringern und Unglückstagen – Symbole erkunden und magische Momente erleben!

Weiterlesen …

Die Magie der Zeichen Projekt für Grundschule4,00 €1,5 Stunden

 Plakat zur Sonderausstellung 800 Jahre Aberglaube und Magie Museum der Westlausitz Kamenz

Wir entdecken die faszinierende Welt der Schrift und Symbole.

Weiterlesen …

Die Alchemie und das Vermessen der Welt Projekt für Oberschule & Gymnasium4,00 €1,5 Stunden

 Plakat zur Sonderausstellung 800 Jahre Aberglaube und Magie Museum der Westlausitz Kamenz

Erforscht mit uns die faszinierende Verbindung von Wissenschaft und Magie – vom Messen der Erde bis zur Mystik von Sonne und Mond!

Weiterlesen …

Wahr oder gelogen – 800 Jahre Aberglaube Projekt für Oberschule & Gymnasium4,00 €1,5 Stunden

 Plakat zur Sonderausstellung 800 Jahre Aberglaube und Magie Museum der Westlausitz Kamenz

Eine Reise durch die Welt des Aberglaubens – wir erforschen seine Ursprünge, seinen Einfluss auf die Gesellschaft und seine Spuren in unserem Denken bis heute.

Weiterlesen …

Moor im Fokus Projekt für Oberschule & Gymnasium4,00 €1,5 Stunden

Abgelaufen

Kindergeburtstag Moor im Focus "Terra Incognita Dubringer Moor – Kunst trifft Natur"

Wie kommt das Moor in die Kunst? – Eine Entdeckungsreise zu den mystischen Landschaften und ihrer künstlerischen Verarbeitung

Weiterlesen …

Kunst im Sumpf Projekt für Kindergarten und Vorschule3,00 €1 Stunde

Abgelaufen

- Plakat zur Sonderausstellung Terra Incognita Dubringer Moor Kunst trifft Natur Museum der Westlausitz Kamenz

Auf Entdeckungsreise im Sumpf – Kunstwerke ergründen und kreative Eindrücke festhalten!

Weiterlesen …

Die Farben des Moores Projekt für Grundschule4,00 €1,5 Stunden

Abgelaufen

"Terra Incognita Dubringer Moor – Kunst trifft Natur"

Das Moor in Farben – Auf Entdeckungsreise durch die faszinierenden Stimmungen der Moorlandschaft!

Weiterlesen …

Kunstprojekt im Museum für Grundschule, im Elementarium ermäßigt 4,00 € p. P.1,5 Stunden

Upcycling ©Museum der Westlausitz Kamenz

Projekte zum Thema Kunst und Kulturgeschichte können während des gesamten Schuljahres gebucht werden.

Weiterlesen …

Stadtführung - Kamenz rauf und runter für Schüler ab der 5. Klasse, in Kamenzermäßigt 3,50 € p. P.1,5 Stunden

Nachbau der Stadt Kamenz© Museum der Westlausitz Kamenz

Kamenz, die „Stadt am Stein“, erlebte in ihren 800 Jahren ruhige und bewegte Zeiten. Straßen, Plätze und Gebäude erzählen noch heute von der wechselvollen Stadtgeschichte. Auf dem Stadtrundgang streifen die Schüler durch ein historisch gewachsenes Stadtbild, das im Zentrum noch Züge des mittelalterlichen Stadtkerns aufweist.

Weiterlesen …

Stadtspiel Kamenz - Zeitzeugen der Stadtgeschichte für Grundschule, Zentrum von Kamenzermäßigt 3,50 € p. P.1,5 Stunden

Pichschuppen in Kamenz

Die Schüler erleben in einem kleinen Spiel die Geschichte des "Ortes am Stein". Sie besuchen Schauplätze der Geschichte an der alten Stadtbefestigung und an der Marienkirche, lernen die Zünfte der Stadt kennen und werfen einen Blick von oben auf die Stadt.

Weiterlesen …

Teichgeschichten - Lutra, der Fischotter ür Vorschule, im Elementariumermäßigt 2,50 € p. P.1,5 Stunden

Fischotter,© Museum der Westlausitz Kamenz

Auf einer kleinen Expedition durch das Elementarium treffen die Kinder auf Lutra, den Fischotter. Nase, Ohren, Füße, Schwanz und Fell sehen nicht nur niedlich aus, sie sind ihm bei der Fischjagd im Wasser auch eine große Hilfe. Aber warum? Dies erfahren die Kinder spielerisch selbst, wenn sie gemeinsam Lutras Zuhause aufbauen und weitere Bewohner der Teiche kennenlernen.

Weiterlesen …

Wiesenentdeckungen - Marienkäfer, Biene, Gänseblümchen für Vorschule, in Kamenz oder Schulnäheermäßigt 2,50 € p. P.1,5 Stunden

Bienen auf Bienenwabe

Die Kinder lernen spielerisch die Wiese als Lebensraum kennen. Sie begleiten Honig- und Wildbienen auf ihrem Sammelflug über die bunte Blumenwiese am Rande der Stadt und werden ihnen bei ihrer Arbeit helfen.

Weiterlesen …

Waldzauber - Von Ameisen, Baumriesen und Eichhörnchen für Vorschule, in Kamenz und Umgebungermäßigt 2,50 € p. P.2 Stunden

Eichhörnchen auf Baum

Auf einer Entdeckungstour durch den heimischen Wald lernen die Kinder große und kleine Waldbewohner kennen und entdecken den wunderbaren Zauber der Bäume.

Weiterlesen …

Geologie für Kinder - Fritz geht auf Reisen für Vorschule, im Elementariumermäßigt 2,50 € p. P.1,5 Stunden

Steine und Kristalle

Früher war Fritz groß und stark wie ein Fels.  Er erzählt euch von einer sehr langen und beschwerlichen Reise.

Weiterlesen …

Ökologisches Praktikum - Boden, Klima, Vegetation und Tierwelt für Schüler ab der 8. Klasse, Flugplatz Kamenz oder in Schulnäheermäßigt 4,00 € p. P.4 Stunden

Motte auf Reagenzglas,© Museum der Westlausitz Kamenz

Mit Hilfe von Klima-Messgeräten, chemischen Bodenanalyseverfahren, Fangnetzen und Bodenfallen werden praktische Erfahrungen in der Anwendung biologisch-ökologischer Feldmethoden gewonnen. Jeder Schüler wird in der Analyse sowohl abiotischer als auch biotischer Umweltfaktoren geschult.

Weiterlesen …

Bronzezeit - Eine alte Technologie neu entdeckt für Schüler der 6. und 7. Klasse, im Elementariumermäßigt 4,00 € p. P.2 Stunden

Bronzeguss,© Museum der Westlausitz Kamenz

Die Schüler wagen einen Sprung in die Vergangenheit! Sie erfahren, wie Handwerker damals arbeiteten oder welche Verfahren sie benutzten. Von den Rohstoffen bis zum Guss: Die Schüler können selbst an der Fertigung kleiner Kunstwerke mitwirken. Im Holzkohlefeuer entstehen Schmuck oder Waffen.

Weiterlesen …

Rom in Not - Die Lausitz zur Zeit der Römer für Schüler ab der 6. Klasse, im Elementariumermäßigt 4,00 € p. P.2 Stunden

römischen Glasschmuck selber herstellen

Auf der einen Seite die Römer mit einer Hochkultur, auf der anderen Seite die Germanen – wie sah das Leben der beiden Völker aus und wie kam es zu den Konflikten zwischen ihnen? In einem archäologischen Experiment werden die Schüler etwas über die Kampfkunst der Germanen erfahren und an einem Kohlefeuer typischen Glasschmuck dieser Zeit selbst herstellen.

Weiterlesen …

Unruhige Erde - Vulkane, Erdbeben und Tsunamis für Schüler der 6. - 10. Klasse, im Elementariumermäßigt 3,50 € p. P.2 Stunden

Kinder um einen Globus

Wie ist die Erde aufgebaut? Warum bewegen sich die Platten der Erdkruste? Welche Vulkantypen gibt es auf der Erde? Wie entstehen Tsunamis und warum haben sie so zerstörerische Kräfte? Mit spannenden Experimenten – vom Vulkanausbruch bis zum Erdbeben – erarbeiten sich die Schüler die Antwort selbst.

Weiterlesen …

Gesteine der Lausitz - Alles verändert sich, nichts hält ewig für Schüler ab der 5. Klasse, im Elementariumermäßigt 3,50 € p. P.1,5 Stunden

Verschiedene Gesteinsteile mit Beschriftung

Selbstständig üben sich die Schüler in der Gesteinsbestimmung, nachdem sie den Kreislauf der Gesteine erarbeitet haben.

Weiterlesen …

Geologisches Praktikum - Gesteine der Lausitzer Steinbrüche für Schüler ab der 5. Klasse, Steinbruch in der Kamenzer Umgebungermäßigt 3,50 € p. P.2 Stunden

Geologisches Praktikum Steinbruch: museumspädagogisches Projekt im Museum der Westlausitz Kamenz

Nur von April bis Oktober! Auf einer Exkursion steigen die Schüler in eine Kaolin-Grube hinab und schauen sich auf der untersten Abbausohle um. In Kleingruppen bestimmen sie die Gesteinsarten, entdecken mit etwas Glück sogar Fossilien und erkunden die Millionen Jahre alte Geschichte dieser Gesteine.

Weiterlesen …

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …

Datenschutzeinstellung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Annehmen

Alle Cookies ablehnen