Sprache auswählen

Sammlungen Geologie


Die Arbeitsschwerpunkte der geowissenschaftlichen Sammlung liegen seit den 1980er Jahren auf der Petrographie proterozoischer Gesteine, seit 2003 auf den paläobotanischen Belegen des Miozäns und seit 2005 die oligozänen Vulkanite der Oberlausitz.

geologische Sammlung - Museum der Westlausitz Kamenz


1. Petrographische Sammlung

Die petrographische Sammlung umfasst 3637 Inventarnummern und damit schätzungsweise etwa 5000 Einzelobjekte. Der Schwerpunkt dieses Teilbereiches der Sammlung liegt bei der Dokumentation anstehender Gesteine des Landkreises. Stark vertreten sind deshalb Handstücke der proterozoischen Grauwacken und Granodiorite, sowie der variszischen Ganggesteine. Hinzu kommen seit 2005 verstärkt Vulkanite des Rotliegend und des Oligozäns. Einen weiteren großen Teil der Sammlung machen tertiäre Elbeschotter und pleistozäne Geschiebe aus.

geologische Sammlung - Museum der Westlausitz Kamenz


2. Die mineralogische Sammlung

Die mineralogische Sammlung ist mit 1362 Inventarnummern der kleinste Teil der geowissenschaftlichen Sammlung, da es aufgrund der regionalen Geologie der westlichen Oberlausitz kaum nennenswerte Mineralbildungen zu finden gibt. Ein großer Teil der Sammlung besteht aus überregionalen Vergleichsstücken, die zum größten Teil aus übereigneten und angekauften Privatsammlungen stammen.


3. Die paläontologische Sammlung

Mit 1681 Inventarnummern scheint dieser Teil der Sammlung nur unwesentlich größer als der mineralogische zu sein, doch verstecken sich hinter den Inventarnummern etwa 12000 Einzelobjekte. Ein Großteil der Sammlung beinhaltet paläokarpologische und phyllogenetische Belege aus dem Miozän, sowie zahlreiche Xylite und Braunkohlen. Ein kleinerer Teil der Sammlung beinhaltet überregionale paläozoologische Funde, die jedoch überwiegend aus übereigneten Privatsammlungen stammen.

sammlung botanik4

Unsere Empfehlungen

18. märchenhaftes Advents-Spectaculum 16.12.2023 - 17.12.2023rund um das Malzhaus und im Museum der Westlausitz Kamenz

Ein Weihnachtsmarkt mit Kultur rund um das Malzhaus und das Museum der Westlausitz Kamenz. Musik, Gaukelei, Geschichten, Weihnachtsmann, Engel, viele lebendige Märchenfiguren und das Engagement der Mitwirkenden machen unseren Markt zu einem besonderen Erlebnis.

Weiterlesen …

Farbparty | Kindergeburtstag für Geburtstagskinder von 6-12 Jahren50 €1,5 Stunden

Wir wollen uns von all den Farben und Formen der Kunstausstellung inspirieren lassen und eine bunte Party feiern.

Weiterlesen …

Sonderausstellung im Malzhaus - Lausitzer Keramik 08.11.2023 - 18.02.2024Malzhaus Kamenz / Sonderausstellungsbereich

Werbeplakat zur Sonderausstellung im Malzhaus Kamenz

Im Erdgeschoss des Malzhauses stehen rund 130 qm speziell für Sonderausstellungen zur Verfügung. Vom 08. November 2023 kann die Sonderausstellung zur Geschichte des VEB Lausitzer Keramik besucht werden.

Weiterlesen …

Eröffnung der Sonderausstellung: "Im & Ex : Pressionen" - Knut van der Vinzburg 01.12.202319 UhrElementarium, Pulsnitzer Straße 16, 01917 Kamenz

Knut van der Ginzburg, Porträt

Am Freitagabend wird die neue Sonderausstellung im Elementarium feierlich eröffnet. In der Ausstellung „Im & Ex : Pressionen“ präsentiert Knut van der Vinzburg Malereien und Plastiken.

Weiterlesen …

Ich sehe was, was du nicht siehst Projekt für Kindergarten und Vorschule3,00 €1 Stunde

Wir begeben uns auf eine Entdeckungstour durch die fantastische Welt des Künstlers.

Weiterlesen …

Besucherbefragung im Museum der Westlausitz Kamenz

Vom 01.12.2023–29.02.2024 findet eine Besucher- und Nicht-Besucherbefragung im Museum der Westlausitz Kamenz statt. Sie ist Teil des mehrjährigen Forschungsprojekts „Klein, aber fein. Forschung für eine gelingende Kulturarbeit in Museen und Ausstellungen in ländlichen Räumen“ des Lehrstuhls für Klassische Archäologie der Universität Jena.

Weiterlesen …

Naturkundlicher Vortrag: Der Wolf - ein Problem für die Jagd auf Rotwild? 09.01.202419.00 UhrElementarium3,50 €1,5 Stunden

Der Wolf

Am Dienstag, den 9. Januar 2024, lädt das Museum der Westlausitz Kamenz um 19 Uhr zu einem Vortrag ins Elementarium, Pulsnitzer Str. 16, ein.

Weiterlesen …

Die Welt steht Kopf Projekt für Grundschule4,00 €1,5 Stunden

Wir entdecken spielerisch die Welt des Künstlers. Ist hier wirklich alles wie es scheint?

Weiterlesen …

Traum und Wirklichkeit Projekt für Oberschule & Gymnasium4,00 €1,5 Stunden

In den Werken von Knut van der Vinzburg verschwimmen die Grenzen von Traum und Wirklichkeit. Wir wollen diese surrealen Eindrücke sammeln, beschreiben sowie kanalisieren.

Weiterlesen …

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …

Datenschutzeinstellung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Annehmen

Alle Cookies ablehnen