Sprache auswählen

Erlebnis Elementarium


Ausstellungen, Bibliothek, Café - das historische Ponickauhaus im Zentrum von Kamenz bietet Bildung, Erlebnis, Erholung.

Eine Reise durch 4,5 Milliarden Jahre!

Anfassen, Ausprobieren und Mitmachen heißt die Devise im Elementarium. Für Kinder, Familien und Experten startet das Abenteuer Wissenschaft hier! Reist durch die Zeit – auf dem Erdbebensimulator, im geologischen Baumarkt, bei rätselhaften Grabungsfunden und in faszinierenden Sonderausstellungen!

 

Ponickauhaus

Ponickauhaus, Foto: Museum der Westlausitz Kamenz

Das Ponickauhaus beherbergt heute die Ausstellungen des Museums der Westlausitz Kamenz. Es hat seine eigene wechselvolle Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht.

Weiterlesen …

Museumsgarten

Obwohl der Museumsgarten nicht sehr groß ist, stellt er eine Besonderheit unter den Botanischen Gärten dar. Bereits bei der Anlage des Gartens zwischen 1960 und 1970 erhielt er seine Prägung als tertiärer Vergleichsgarten.

Weiterlesen …

Bibliothek im Museum der Westlausitz Kamenz

Bücherregal der Bibliothek,© Museum der Westlausitz Kamenz

Die Bibliothek des Museums der Westlausitz Kamenz ist als Fachbibliothek nicht nur für Mitarbeiter, sondern vor allem für die Öffentlichkeit gedacht. 

Weiterlesen …

Die Ausstellungen des Museums 10 - 18 UhrElementarium, Pulsnitzer Straße 16

Zusammenschnitt der Dauerausstellungen

Wissen wird häufig erst durch Ausprobieren und Erleben wirklich begreifbar. Im Museum können Sie wissenschaftliche Vorgänge nachvollziehen und eigene Erkenntnisse gewinnen. 

Weiterlesen …

virtueller Rundgang durch die Ausstellungen

Vorschau 3-D-Rundgang durch die aktuelle Sonderausstellung

Sie möchten unsere Dauerausstellung und die Sonderausstellungen digital besuchen? Kein Problem! Die virtuellen Rundgänge machen es möglich.

Weiterlesen …

Museums-Café im historischen Ponickauhaus

Außenbereich des Museumcafés

Während des erlebnisreichen Museumsbesuches oder einfach nur so können Gäste im Museums-Café m historischen Ponickauhaus kleine Speisen genießen, entspannen und pausieren.

Weiterlesen …

Der Museumsshop im Elementarium

Museumsshop

Im Shop des Museums kann der Besucher einfach nur stöbern oder sich gezielt beraten lassen. Kinder werden hier ebenso fündig wie Fachbesucher und Touristen. 

Weiterlesen …

Unsere Empfehlungen

Abendliche Stadtführung: In Kamenz dunklen Gassen 05.09.202520 UhrDer Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.

st_Marien Kirche Kamenz

Begeben Sie sich auf einen faszinierenden Streifzug tief hinein in die dunklen Gassen von Kamenz und entdecken Sie die Geschichten, die sich hinter der Stadt verbergen! 

Weiterlesen …

Öffentliche Führung durch die Ausstellung „800 Jahre Aberglaube und Magie" 07.09.202514 Uhrim Elementarium

800 Jahre Aberglauben und Maggie

Am Sonntag laden wir zu einer Entdeckungstour durch die Sonderausstellung "800 Jahre Aberglaube und Magie" ins Elementarium des Museums der Westlausitz Kamenz ein. Im Zentrum steht der Aberglaube bzw. Volksglaube Mitteldeutschlands.

Weiterlesen …

Freier Eintritt zum "Tag des offenen Denkmals" 14.09.202510 - 18 UhrElementariumEintritt frei

Tag des offenen Denkmals in Kamenz

Schaut in eines der ältesten Stadthäuser oder in das historische Malzhaus und erkundet einen Tag lang die Ausstellung "800 Jahre Aberglaube und Magie"! Heute ist der Eintritt in das Museum frei.

Weiterlesen …

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …

Datenschutzeinstellung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Annehmen

Alle Cookies ablehnen