Künstler aus der Region: "Terra Incognita Dubringer Moor – Kunst trifft Natur" 15.02.2025 - 27.04.2025Sonderausstellung im Elementarium
Das Dubringer Moor ist ein wertvolles Naturerbe, welches nicht nur für seine biologische Vielfalt, sondern auch für seine Schönheit geschätzt wird. Es ist ein Ort der Ruhe und Erholung, der dazu einlädt, die Wunder der Natur zu entdecken. Ökologisch, politisch – durch darunter liegende Kohlevorkommen – wie auch malerisch enthält es somit sehr viel Potenzial für eine künstlerische Annäherung. So waren die Mitstreiterinnen und Mitstreiter des Künstlerkreises 07 aus dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz sofort begeistert.
Ende Juli 2021 fand ein Pleinair zum Thema „MOOR“ statt. Die im Juni aufgegriffenen Gedanken wie auch Skizzen und Fotos waren Grundlage für die künstlerische Umsetzung. Zentraler Ort war die Energiefabrik Knappenrode. Von dort aus schwärmten einige aus – noch einmal ans Moor, noch einmal das Besondere dieser Landschaft erleben, in sich aufnehmen.
Entstanden sind Kunstwerke von beeindruckender Vielfalt. War für den einen das Moor ein mystischer Ort, ein Naturraum, den es zu schützen gilt, verband ein anderer das Moor mit besonderen Farben, Strukturen und Materialien.
Seitdem ließ das Thema keinen der Beteiligten mehr los. Und so wuchs der Gedanke, in absehbarer Zeit eine Auswahl der Werke von 2021 und seitdem neu entstandene Kunstwerke im Museum der Westlausitz Kamenz zu zeigen.
Begeben Sie sich auf einen Rundgang durch das Dubringer Moor aus Sicht der KünstlerInnen und erleben Sie die faszinierende Verbindung von Natur und Kunst!
Folgende Künstler haben sich mit dem Dubringer Moor beschäftigt und zeigen ihre Werke im Rahmen dieser Ausstellung:
Moorinsekt
Renate Hensel, Senftenberg
Moor4
Zwischen Himmel und Erde
Zartes Gewusel
Susanne Kruse, Reuden bei Calau
Hochmoorgelbling
Moormücken
Christine Przybilski, Senftenberg
Fundstück in Rot
Ines Margret Lenke, Hoyerswerda
Zu dieser Ausstellung ist ein Kunstkatalog und ein Postkartenkalender erhältlich. Bestellen sie diese Publikationen bitte in unserem Onlineshop.
Zu sehen ist die Schau vom 15.02.2025 bis zum 27.04.2025 im Elementarium.
Begleitprogramm zur Ausstellung TERRA INCOGNITA
Ferienprogramm im Februar: Kunstwerkstatt "Moor" 27.02.202514.00 Uhr4 Euro pro Kind
Ferien voller Abenteuer im Museum! Langeweile in den Ferien? Gestalte dein eigenes Kunstwerk!
Stempelwerkstatt für Erwachsene mit der Künstlerin Susanne Kruse 15.03.202510-16 Uhrim Elementarium, Pulsnitzer Str. 16, 01917 Kamenz456 Stunden
Entfalten Sie Ihre Kreativität mit handgeschnittenen Stempeln! Wählen Sie aus einer Vielzahl von Motiven – blumig, tierisch oder abstrakt – oder entwerfen Sie eigene Stempel mit Linolschnittwerkzeugen. Kombiniert mit Farben entstehen während des Workshops einzigartige Bildcollagen, kleine Kunstwerke und persönliche Grußkarten.
Angebote zur Kunstausstellung für Schulen und Freizeit
Moor-Magie Geburtstagsfeier im Museum50 €1,5 Stunden
Lust auf ein Abenteuer im geheimnisvollen Moor? Ein unvergesslicher Spaß für kleine Entdecker!
Kunst im Sumpf Projekt für Kindergarten und Vorschule3,00 €1 Stunde
Auf Entdeckungsreise im Sumpf – Kunstwerke ergründen und kreative Eindrücke festhalten!
Die Farben des Moores Projekt für Grundschule4,00 €1,5 Stunden
Das Moor in Farben – Auf Entdeckungsreise durch die faszinierenden Stimmungen der Moorlandschaft!
Moor im Fokus Projekt für Oberschule & Gymnasium4,00 €1,5 Stunden
Wie kommt das Moor in die Kunst? – Eine Entdeckungsreise zu den mystischen Landschaften und ihrer künstlerischen Verarbeitung