Sprache auswählen

Führungen durch die Ausstellungen

geben einen vertiefenden Einblick.

...

Öffentliche Vorträge

werden am 2. Dienstag im Monat zu verschiedenen Themen angeboten.

...

Mit Aktionen und Sondervorführungen stellen wir uns vor.

...

NEU: Unser Online-Buchungstool. Hier können sie sich Ihre Karten schnell sichern.

Geologischer Vortrag: Die Landschaftsentwicklung der Lausitz seit 30 Mio. Jahren 09.09.202519.00 UhrElementarium3,50 €1,5 Stunden

Die Landeskrone bei Görlitz mit der Rekonstruktion des Vulkangebäudes und der ehemaligen Landoberfläche zur Vulkanzeit vor 30 Millionen Jahren (Foto: © eyesart, Grafik: O. Tietz und E. Mättig, SMNG)

Viele Vulkane der Lausitz sind etwa 30 Millionen Jahre alt. Durch die Erforschung der Vulkanrelikte gelingt nicht nur die Klärung ihrer Entstehungsgeschichte, sondern auch die Rekonstruktion der Landschaftsentwicklung seit dieser Zeit. Über neue Erkenntnisse anhand der Neovulkane referiert an diesem Abend Dr. Olaf Tietz vom Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz.

Weiterlesen …

Naturkundlicher Vortrag: Seide aus der Oberlausitz - Zur Geschichte von Maulbbeeranbau und Seidenraupenzucht 14.10.202519.00 UhrElementarium3,50 €1,5 Stunden

Maulbeere

Der Referent des heutigen Abends ist Ronny Goldberg aus Ebersbach-Neugersdorf.

Weiterlesen …

öffentlicher Vortrag der NABU-Regionalgruppe Kamenz: Vorkommen und Schutz der Kreuzotter im Naturraum Königsbrück-Ruhlander Heiden 24.10.202519.00 UhrElementarium3,50 €1,5 Stunden

Kreuzotter, Foto: Matthias Schrack

In seinem Vortrag gewährt uns Herr Schrack mit eindrucksvollen Bildern und kurzen Filmen interessante Einblicke in das verborgene Leben der einzigen in Sachsen vorkommenden Giftschlange.

Weiterlesen …

Archäologischer Vortrag: Totengeld, Scheren und Lieblingstasse. Der Friedhof von Breunsdorf und die Bedeutung seiner Grabbeigaben 11.11.202519.00 UhrElementarium3,50 €1,5 Stunden

Die Hintergründe der Beigaben auf neuzeitlichen Friedhöfen als Instrumentarium zur Abwehr von Vampiren erläutert von Gabriele Wagner vom Landesamt für Archäologie Sachsen.

Weiterlesen …

Geologischer Vortrag: Die ältesten Gesteine Deutschlands - Das Cadomische Grundgebirge der Lausitz 09.12.202519.00 UhrElementarium3,50 €1,5 Stunden

Grauwacke in der Gröditzer Skala (c) LfULG

Prof. Dr. Ulf Linnemann von den Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden berichtet in seinem Vortrag über die ältesten nachgewiesenen Gesteine in Sachsen. 

Weiterlesen …

Unsere Empfehlungen

Abendliche Stadtführung: In Kamenz dunklen Gassen 05.09.202520 UhrDer Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.

st_Marien Kirche Kamenz

Begeben Sie sich auf einen faszinierenden Streifzug tief hinein in die dunklen Gassen von Kamenz und entdecken Sie die Geschichten, die sich hinter der Stadt verbergen! 

Weiterlesen …

Freier Eintritt zum "Tag des offenen Denkmals" 14.09.202510 - 18 UhrElementariumEintritt frei

Tag des offenen Denkmals in Kamenz

Schaut in eines der ältesten Stadthäuser oder in das historische Malzhaus und erkundet einen Tag lang die Ausstellung "800 Jahre Aberglaube und Magie"! Heute ist der Eintritt in das Museum frei.

Weiterlesen …

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …

Datenschutzeinstellung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Annehmen

Alle Cookies ablehnen