Führungen.Projekte.Exkursionen
Biologie, Geografie, Geschichte, Kunst, Naturkunde - im Museum der Westlausitz Kamenz wird Lernen zum Erlebnis. Ob in der Dauerausstellung, in den Sonderausstellungen, in den Sammlungen oder in der Natur - unsere Projekte, Führungen und Exkursionen ergänzen anschaulich die Inhalte unserer Ausstellungen und unserer wissenschaftlichen Arbeit.
Unsere Bildungsprogramme orientieren sich an den jeweiligen Lehrplänen. Die Ausstellungen im Elementarium sind hervorragend geeignet für das fächerverbindende und fächerübergreifende Lernen.
Familien, Freizeitgruppen und Besucher finden hier ebenso spannende Programme zu Themen aus Archäologie, Geologie, Naturkunde, Kulturgeschichte und Kamenz zur Ergänzung zum Ausstellungsbesuch oder unserer Sammlungen.
Das Märchen von den Pilzen Projekt für Kindergarten und Vorschule3,00 €1 Stunde
Ein märchenhafter Rundgang durch das Reich der Pilze.
Pilzparty - Erstaunliches und Kreatives | Kindergeburtstag Geburtstagsfeier im Museum50 €1,5 Stunden
Wir wollen uns von all den Farben und Formen der Pilze inspirieren lassen und eine bunte Party feiern.
Streifzug durch das Elementarium Führung für Freizeitgruppen, im Elementarium6,50 €, p. P. ermäßigt 3,50 €1 Stunde
Auf einem Rundgang durch die historischen Gebäude des Elementariums und des angrenzenden Malzhauses, welche heute das Museum der Westlausitz und das städtische Museum beherbergen, bekommen Sie einen Überblick über die Ausstellungen und die allgemeine Museumsarbeit.
Pilze gibt es überall Projekt für Oberschule & Gymnasium4,00 €1,5 Stunden
Die Rolle der Pilze im Ökosystem
Das Pilzgeheimnis Projekt für Grundschule4,00 €1,5 Stunden
Der Facktencheck zu Pilzen, Wald und Wiese.
Kieselstein und Zauberstein Projekt für Geburtstagskinder von 6-10 Jahren50 €1,5 Stunden
Die Kinder begeben sich auf eine spannende Reise durch das Reich der Kristalle und erfahren, wie diese entstehen und warum es sie in so unterschiedlichen Farben gibt. Wenn sie auf alle Fragen eine Antwort gefunden haben, dann erwartet sie ein großer Schatz und sie können ihren eigenen Zauberstein mit nach Hause nehmen.
Ein Blick hinter die Kulissen für Alle Führung für Freizeitgruppen, im Sammelsurium 6,50 €, ermäßigt 3,50 €1 - 1,5 Stunden
Bei der Führung durch die Magazine des Sammelsuriums erfahren unsere Gäste viel über Sammlungsarbeit und Wissenschaft aus den Bereichen Archäologie, Biologie und Geologie und sie besichtigen die zoologische Präparationswerkstatt.
Der Blick hinter die Kulissen für Grundschule, im Sammelsuriumermäßigt 3,50 € p. P.1,5 Stunden
Die Schüler erwartet ein wissenschaftliches Ereignis der besonderen Art – eine Erkundungstour durch die Magazine des Sammelsuriums. Zum Schluss werden die Kinder selbst zu kleinen Wissenschaflern und üben sich im Präparieren.
Kunstprojekt im Museum für Oberschule & Gymnasium, im Elementariumermäßigt 4,00 € p. P.1,5 Stunden
Projekte zum Thema Kunst und Kulturgeschichte können während des gesamten Schuljahres gebucht werden.
Geologie für Kinder - Fritz geht auf Reisen für Vorschule, im Elementariumermäßigt 2,50 € p. P.1,5 Stunden
Früher war Fritz groß und stark wie ein Fels. Er erzählt euch von einer sehr langen und beschwerlichen Reise.
Perlen für Fürsten und Bauern für Geburtstagskinder von 9-12 Jahren50 €2 Stunden
Das spannende Leben der Römer und Germanen können die Kinder spielerisch entdecken. Kraft und Geschick brauchen wir, um mit dem Blasebalg das Feuer im Lehmofen richtig heiß zu bekommen.
Gesteine der Lausitz - Alles verändert sich, nichts hält ewig für Schüler ab der 5. Klasse, im Elementariumermäßigt 3,50 € p. P.1,5 Stunden
Selbstständig üben sich die Schüler in der Gesteinsbestimmung, nachdem sie den Kreislauf der Gesteine erarbeitet haben.
Ein Blick hinter die Kulissen - Wissenschaft, Sammlung, Präparation für Schüler ab der 5. Klasse, im Sammelsuriumermäßigt 3,50 € p. P.1,5 Stunden,
Die Schüler erhalten die Chance, wissenschaftliche Arbeit hautnah zu erleben und völlig neue Einblicke in die Sammlungsbereiche des Museums zu bekommen. Die Fachbereiche Archäologie, Geologie, Kulturgeschichte und Zoologie zeigen ihre Forschungsstätten und Magazine. Ein wissenschaftliches Ereignis der besonderen Art erwartet die Schüler im Anschluss, denn sie erhalten Antwort auf die Frage: Was passiert eigentlich mit all den toten Tieren, die im Museum abgegeben werden?
Unsere Bäume und ihr Holz für Grundschule, Hutberg oder in Schulnäheermäßigt 3,50 € p. P.1,5 Stunden
Die Vielzahl unserer Bäume im Wald ist beeindruckend. Oft so groß, dass es uns schwer fällt, die heimischen Bäume zu unterscheiden. Auf unserer Tour durch den Wald oder durch das Museum lernen wir die wichtigsten Laub- und Nadelbäume der Oberlausitz kennen.
Wiesenentdeckungen - Marienkäfer, Biene, Gänseblümchen für Vorschule, in Kamenz oder Schulnäheermäßigt 2,50 € p. P.1,5 Stunden
Die Kinder lernen spielerisch die Wiese als Lebensraum kennen. Sie begleiten Honig- und Wildbienen auf ihrem Sammelflug über die bunte Blumenwiese am Rande der Stadt und werden ihnen bei ihrer Arbeit helfen.
Museumsprofis - Stationenlauf durch das Elementarium für Grundschule, im Elementariumermäßigt 3,50 € p. P.2 Stunden
Dieses Angebot ist auch für große Gruppen geeignet! In einem Stationenlauf quer durch das ganze Haus erfahren die Schüler, dass auch Forschen, Sammeln und Werben zum Alltag der Museumsmitarbeiter gehören. Mit jeder gelösten Aufgabe füllt sich der Museumspass mit Stempeln. Zum Schluss ist man ein Museumsprofi.
Waldzauber - Von Ameisen, Baumriesen und Eichhörnchen für Vorschule, in Kamenz und Umgebungermäßigt 2,50 € p. P.2 Stunden
Auf einer Entdeckungstour durch den heimischen Wald lernen die Kinder große und kleine Waldbewohner kennen und entdecken den wunderbaren Zauber der Bäume.
Kunstprojekt im Museum für Grundschule, im Elementarium ermäßigt 4,00 € p. P.1,5 Stunden
Projekte zum Thema Kunst und Kulturgeschichte können während des gesamten Schuljahres gebucht werden.
Faszination Uhu - Die größte Eule am Brutplatz beobachten Exkursion für Freizeitgruppen6,50 €, p. P. ermäßigt 3,50 €1,5 Stunden, ab 7 Personen
Die größte Eulenart Europas – der Uhu – ist wieder heimisch in der Oberlausitz! Versteckte Felsstandorte in Steinbrüchen sind bei den Uhus beliebte Brutquartiere. Die Brut und Jungenaufzucht des Uhus kann an einem geeignetem Felsstandorthautnah beobachtet werden. Das Fernrohr steht bereit.
Steinreiche Lausitz - Zu Fuß in den Steinbrüchen unterwegs Exkursion für Freizeitgruppen, Steinbruch in der Umgebung von Kamenz6,50 €, p. P. ermäßigt 3,50 €3 Stunden, ab 7 Personen
Auf einer kleinen Wanderung von einem Oberlausitzer zu einer Kaolingrube kann man einen Blick ins Innere der Erde werfen.