Sprache auswählen

Führungen durch die Ausstellungen 

Gemeinsam tauchen wir ein in spannende Themenwelten, entdecken Neues und erleben Ausstellungen, die Groß und Klein begeistern.

 

...

Vorträge im Jahresverlauf

Jeden Monat laden wir Sie zu spannenden Vorträgen aus Archäologie, Zoologie und Geologie ein – lebendig erzählt und voller faszinierender Einblicke.

...

Unsere Exkursionen

führen Sie hinaus zu besonderen Orten: Gemeinsam entdecken wir spannende Themen, erleben Geschichte und Natur hautnah und gewinnen neue Perspektiven.

...

Besondere Aktionstage, Feste und Museumstage

bieten ein abwechslungsreiches Programm mit Führungen, Vorführungen, Mitmachaktionen und Begegnungen mit besonderen Akteuren.

...

Bei den Exkursionen sind die Teilnehmerzahlen begrenzt. NEU: Unser Online-Buchungstool. Hier können sie sich Ihre Karten schnell sichern.

Naturkundliche Exkursion am Tag des Geotops: Geologischer Streifzug durch Kamenz 21.09.202510 Uhrwird bei der Anmeldung bekannt gegeben6,50 €, ermäßigt 3,50 €2 Stunden

Herrental: Granit-Mauer auf Grauwacke

Anlässlich der 200. Wiederkehr der Veröffentlichung der „Kamenzer Topographie“ von Johann Gottfried Bönisch, der die Erdentstehung als eine Schöpfungsgeschichte im wissenschaftlichen Kontext beschrieb, wird die Frage aufgeworfen: Welcher „Stein“ ist gemeint, wenn von Kamenz als dem „Ort am Stein“ gesprochen wird?

Weiterlesen …

Pilzexkursion zum Keulenberg bei Oberlichtenau 28.09.20259 - 11 UhrDer Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.6,50 €, ermäßigt 3,50 €2 Stunden

Foto: Marco Holz, Sebnitz

Leider schon AUSGEBUCHT!

Gemeinsam mit dem Pilzexperten Enrico Thomschke, geprüfter Pilzsachverständiger und Mitglied im Lausitzer Pilzzentrum sollen die herbstlichen Pilzgeheimnisse gelüftet, Pilze gesammelt und bestimmt werden..

Weiterlesen …

Naturkundliche Exkursion im Herbst: Vogelzug in der Teichlausitz 05.10.20258 UhrDer Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.6,50 €, ermäßigt 3,50 €3 Stunden

Schar von Silberreihern

Abfischen ist Vogelzugzeit. Naturfreunde haben die einmalige Chance, seltene Wat-, Enten- und Gänsevögel zu beobachten. Bei dieser Wanderung führt Marko Zischewski von der Sächsische Vogelschutzwarte Neschwitz durch ein Teichgebiet der Oberlausitz.

Weiterlesen …

Abendliche Stadtführung: In Kamenz dunklen Gassen 09.10.202519 UhrDer Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.

St. Marien Kirche Kamenz bei Nacht

Begeben Sie sich auf einen faszinierenden Streifzug tief hinein in die dunklen Gassen von Kamenz und entdecken Sie die Geschichten, die sich hinter der Stadt verbergen!

Weiterlesen …

Abendliche Stadtführung: In Kamenz dunklen Gassen 21.11.202517 UhrDer Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.

st_Marien Kirche Kamenz

Begeben Sie sich auf einen faszinierenden Streifzug tief hinein in die dunklen Gassen von Kamenz und entdecken Sie die Geschichten, die sich hinter der Stadt verbergen! 

Weiterlesen …

Abendliche Stadtführung: In Kamenz dunklen Gassen 16.01.202617 UhrDer Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.

St. Marien Kirche Kamenz bei Nacht

Begeben Sie sich auf einen faszinierenden Streifzug tief hinein in die dunklen Gassen von Kamenz und entdecken Sie die Geschichten, die sich hinter der Stadt verbergen!

Weiterlesen …

Unsere Empfehlungen

Freier Eintritt zum "Tag des offenen Denkmals" 14.09.202510 - 18 UhrElementariumEintritt frei

Tag des offenen Denkmals in Kamenz

Schaut in eines der ältesten Stadthäuser oder in das historische Malzhaus und erkundet einen Tag lang die Ausstellung "800 Jahre Aberglaube und Magie"! Heute ist der Eintritt in das Museum frei.

Weiterlesen …

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …

Datenschutzeinstellung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Annehmen

Alle Cookies ablehnen