Biologie, Geografie, Geschichte, Kunst - im Museum der Westlausitz Kamenz wird Lernen zum Erlebnis. Ob in der Dauerausstellung, in den Sonderausstellungen oder in der Natur - unsere Bildungsbausteine ergänzen anschaulich den Unterricht. Unsere Bildungsprogramme orientieren sich an den jeweiligen Lehrplänen. Die Ausstellungen im Elementarium sind hervorragend geeignet für das fächerverbindende und fächerübergreifende Lernen.
Wählen Sie aus dem vielfältigen Programm für Kindergarten & Vorschule - Grundschule - Oberschule & Gymnasium.
Anmeldung
Museum der Westlausitz Kamenz / Elementarium
Pulsnitzer Str. 16
01917 Kamenz
Tel.: 03578 - 78 83 10
Hinweis
Bei Gruppen mit mehr als 25 Personen bitten wir um vorherige Absprache.
Exkursionen
Wir gehen in die Natur! Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung und Schuhe, sowie an ausreichend Proviant. Ort und Zeit werden bei der Anmeldung abgesprochen.
Schülergedeck
Ideal für Schulklassen! Wir bieten zur Buchung eines museumspädagogischen Projektes im Elementarium eine Stärkung an: 2 heiße Würstchen mit Brot und ein Erfrischungsgetränk für 2,50 € pro Schüler.
Förderschule
Viele unserer Angebote für Grundschule und Oberschule ⁄ Gymnasium sind auch für Förderschulen gut geeignet. Wir beraten Sie gern, welche Führungen und Projekte entsprechend der Bedürfnisse und Interessen Ihrer Schüler gestaltet werden können.
Sie haben Fragen zum Projekt?
Umweltbildung/Pädagogik
Macherstraße 140
Tel.: 03578 - 78 79 41 23
Ostroer Schanze - Eine geschichtsträchtige Burganlage für Oberschule & Gymnasium, Ostro bei Panschwitz-Kuckauermäßigt 3,50 € p. P.2 Stunden
Die Schüler erkunden die Ostroer Schanze und versuchen, ihrer Geschichte auf die Spur zu kommen.
Die Ostroer Schanze - Ein geschichtliches Geländespiel für Grundschule, Ostro bei Panschwitz-Kuckauermäßigt 4,00 € p. P.2 Stunden
Wer hebt den Schatz und verteidigt ihn? Bei einem Geländespiel, mit vielen spannenden Aufträgen, erkunden die Schüler die Geschichte und genießen den Blick ins weite Land.
Steinzeit - Eine archäologische Reise für Schüler ab der 5. Klasse, im Elementariumermäßigt 3,50 € p. P.1,5 Stunden
Die Schüler erhalten die Antwort auf Fragen: Wie haben die Menschen gelebt? Welche Werkzeuge konnten sie herstellen? Wie schafften sie es, ein wärmendes Feuer zu entzünden? Ein sehr praxisbezogenes Programm erlaubt es den Schülern, sich selbst in der Handwerkskunst und als Feuermacher zu versuchen.
Der Wald als Lebensgemeinschaft für Grundschule, Hutberg oder in Schulnäheermäßigt 3,50 € p. P.2 Stunden
Auf einer Waldexkursion lernen die Schüler an mehreren Stationen verschiedene Baumarten und andere Pflanzen kennen. Sie erfahren, warum Pflanzen unterschiedlich aussehen, je nachdem, wo sie wachsen.
Achtung, Frösche! für Vorschule, im Elementarium und Umgebungermäßigt 2,50 € p. P.1,5 Stunden
Die Kinder werden in dem Programm vieles über das Leben der Frösche erfahren - der Weg vom Laich über Kaulquappe bis zum fertigen Frosch.
Gewässer als Lebensraum für Grundschule, im Elementarium oder Schulnäheermäßigt 3,50 € p. P.1,5 Stunden
Mit Keschern, Sammelschalen und Pinzetten erforschen die Schüler das Leben im Teich oder Bach, fangen Tiere, bestimmen diese und beschäftigen sich mit den unterschiedlichen Anpassungsstrategien der Tiere an ein Leben im nassen Element.
Lebensraum Wiese für Grundschule, im Elementarium oder Schulnäheermäßigt 3,50 € p. P.1,5 Stunden
Wie und warum sind unsere bunten Wiesen entstanden? Diese Frage ist die erste, die die Schüler beantworten sollen. Im Verlauf der Veranstaltung werden die Kinder die einzelnen Stockwerke der Wiese kennenlernen.
Museumsprofis - Stationenlauf durch das Elementarium für Grundschule, im Elementariumermäßigt 3,50 € p. P.2 Stunden
Dieses Angebot ist auch für große Gruppen geeignet! In einem Stationenlauf quer durch das ganze Haus erfahren die Schüler, dass auch Forschen, Sammeln und Werben zum Alltag der Museumsmitarbeiter gehören. Mit jeder gelösten Aufgabe füllt sich der Museumspass mit Stempeln. Zum Schluss ist man ein Museumsprofi.
Die vier Jahreszeiten für Grundschule, im Elementariumermäßigt 3,50 € p. P.1,5 Stunden
Ausgehend von der jeweiligen Jahreszeit unternehmen die Schüler eine Reise durch das Jahr. Anhand vieler Beispiele aus den naturkundlichen Magazinen des Museums werden die Schüler klären, wie sich die Natur auf die unterschiedlichen Jahreszeiten einstellt und was die Kinder als interessierte Beobachter davon bemerken.
Vom Fels zum Pflasterstein für Schüler ab der 5. Klasse, Granitindustrie-Schauanlage Häslichermäßigt 5,50 € p. P.2 Stunden
Auf einem Rundweg entdecken die Schüler den ehemaligen Granitsteinbruch. Zu Beginn erfahren Sie, wie Granit entsteht und welche Eigenschaften er besitzt. Anschließend wird die wirtschaftliche Verwendung des Granits sowie der Weg vom Abbau über die Verarbeitung hin zum fertigen Endprodukt vorgestellt.
Ein Blick hinter die Kulissen - Wissenschaft, Sammlung, Präparation für Schüler ab der 5. Klasse, im Sammelsuriumermäßigt 3,50 € p. P.1,5 Stunden,
Die Schüler erhalten die Chance, wissenschaftliche Arbeit hautnah zu erleben und völlig neue Einblicke in die Sammlungsbereiche des Museums zu bekommen. Die Fachbereiche Archäologie, Geologie, Kulturgeschichte und Zoologie zeigen ihre Forschungsstätten und Magazine. Ein wissenschaftliches Ereignis der besonderen Art erwartet die Schüler im Anschluss, denn sie erhalten Antwort auf die Frage: Was passiert eigentlich mit all den toten Tieren, die im Museum abgegeben werden?
Ein archäologischer Kriminalfall für Oberschule & Gymnasium, im Elementariumermäßigt 3,50 € p. P.1,5 Stunden
Die Schüler lernen die Schnittstelle von Rechtsmedizin und Archäologie kennen. Mit forensischen Methoden werden archäologische Funde an einem Tatort geborgen und anschließend untersucht. Ziel der Untersuchung ist die Rekonstruktion des Tathergangs und die Einordnung der Ereignisse in eine geschichtliche Epoche.
Stadtgeschichten für Vorschule, im Elementarium und Stadtermäßigt 2,50 € p. P.1,5 Stunden
Eine kleine Mitmachgeschichte quer durch das Museum und das historische Malzhaus. Die Kinder werden in die Rollen von Handwerkern, Stadtwachen und Herrschern schlüpfen und am Beispiel von Kamenz die Stadtgründung vor rund 800 Jahren nacherleben.
Tiergeschichten - Tiere groß und klein für Vorschule, im Elementariumermäßigt 2,50 € p. P.1,5 Stunden
Auf einem Streifzug durch das Museum kommen wir vielen Tieren ganz, ganz nah. Wir können mal testen, wie spitz die Stacheln eines Igels sind, wie borstig ein Wildschwein eigentlich ist, wie weich ein Marderfell ist, wie riesig der Adler und wer außer dem Erbauer noch so alles in einem Vogelnest wohnt.
Geologie für Kinder - Steine und Kristalle für Grundschule, im Elementariumermäßigt 3,50 € p. P.1,5 Stunden
In einem Streifzug durch die geologische Abteilung sammeln die Schüler eindrucksvolle Bilder von verschiedenen Gesteinen, entdecken, wie farbenprächtige Kristalle entstehen und erfahren, was ein Sandkorn, eine Fensterscheibe und eine Brennnessel gemeinsam haben.
Tiere in der Nacht für Grundschule, im Elementariumermäßigt 3,50 € p. P.1,5 Stunden
Wenn die Sonne untergeht und die Nacht Einzug hält, begeben sich viele Tiere zur Ruhe. Andere wachen jetzt erst auf und gehen im Schutz der Dunkelheit auf die Jagd. Eulen, Dachse und Fledermäuse lassen sich deshalb nur schwer beobachten – lange wussten wir nur sehr wenig über diese Tiere. Wir wollen Licht ins Dunkel der Nacht bringen.
Unsere Bäume und ihr Holz für Grundschule, Hutberg oder in Schulnäheermäßigt 3,50 € p. P.1,5 Stunden
Die Vielzahl unserer Bäume im Wald ist beeindruckend. Oft so groß, dass es uns schwer fällt, die heimischen Bäume zu unterscheiden. Auf unserer Tour durch den Wald oder durch das Museum lernen wir die wichtigsten Laub- und Nadelbäume der Oberlausitz kennen.
Ein Dieb in der Stadt für Grundschule, Elementarium oder Schulnäheermäßigt 3,50 € p. P.1,5 Stunden
Verwischte Spuren führen uns auf einer Detektivtour quer durch die Stadt, wobei wir gleich einiges über die wichtigsten Bauwerke erfahren. Ob wir alle Münzen wohlbehalten wiederfinden?
Schätze unter meinen Füßen - Archäologie für Kinder für Grundschule, im Elementariumermäßigt 3,50 € p. P.1,5 Stunden
Was können wir heute eigentlich noch von unseren Vorfahren entdecken und wer gräbt diese Spuren aus?
Wir begeben uns auf eine Zeitreise und erfahren, wie die Menschen damals gelebt haben und probieren verschiedene Handwerkstechniken vergangener Zeiten aus.
Kunstprojekt im Museum für Oberschule & Gymnasium, im Elementariumermäßigt 4,00 € p. P.1,5 Stunden
Projekte zum Thema Kunst und Kulturgeschichte können während des gesamten Schuljahres gebucht werden.