Dauerausstellung: Themenwelt Formen

Welche Kräfte formten unsere Landschaft? Testet den Erdbebensimulator!

mehr

Im Ponickauhaus

finden Sie das Elementarium mit den Austellungen.

mehr

Sonderausstellung im Sammelsurium „Die Welt durch meine Augen“

Zeichnungen von Ilka Aurich

24. April 2023 bis 29. September 2023

mehr

Die Bibliothek des Museums

bietet eine Vielzahl an Fachliteratur.

mehr

Pilze

Sonderausstellung im Elementarium

vom 11.02. bis 19.11.2023

mehr

Anreise zum Elementarium

Im Elementarium finden Sie die Dauerausstellung und Sonderausstellungen des Museums der Westlausitz Kamenz. Bibliothek, Museumsshop und Museumscafé befinden sich ebenfalls im Elementarium. Das Elementarium befindet sich im Zentrum von Kamenz unweit des Kamenzer Marktes im Ponickauhaus. Sie erkennen es leicht an seiner gelben barocken Aussenfassade.

Das Ponickauhaus erkennt man leicht.

Das Ponickauhaus in Kamenz; Foto: Anne Hasselbach, © Museum der Westlausitz Kamenz

 

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Kamenz:

  • Das Museum liegt ca. 10 Gehminuten vom Bahnhof entfernt in der historischen Innenstadt von Kamenz. Mit Bus oder Bahn ist die Anreise aus Dresden und der Lausitz bequem möglich. Erkundigen Sie sich bei der VVO (Verkehrsverbund Oberelbe GmbH) am besten gleich über Ihre Anreisemöglichkeiten!

Mit dem Fahrrad oder zu Fuß nach Kamenz:

Durch Kamenz führt nicht nur der ökumenische Pilgerweg der mittelalterlichen Handelsstraße „Via Regia“. Kamenz ist auch ein lohnendes Ausflugsziel mit dem Fahrrad. Folgende touristische Radwege führen unter anderem nach bzw. durch Kamenz:

  • Krabat-Radweg
  • Sächsische Städteroute
  • Archäologische Sehenswürdigkeiten
  • Froschradweg

Auf folgenden Seiten finden Sie darüber ausführliche Informationen:

Der Ökumenische Pilgerweg.

Informationen zur Radregion.


Mit dem Fahrzeug nach Kamenz:

Autobahn:
A4 - Abfahrt Burkau über Elstra aus Richtung Dresden
A4 - Abfahrt Uhyst über Panschwitz-Kuckau aus Richtung Görlitz
A13 - Abfahrt Ruhland über Bernsdorf aus Richtung Berlin

Sie parken am besten auf folgenden Parkplätzen:

  • Parkplatz am Damm (2 Gehminuten)
  • Parkhaus am Lessingmuseum (5 Gehminuten)
  • Parkmöglichkeiten am Bahnhof (10 Gehminuten)
i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …

Datenschutzeinstellung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Annehmen

Alle Cookies ablehnen