Sprache auswählen

Projekte FB Archäologie

EU-Projekt am Museum der Westlausitz

Titelbild "Auf den Spuren der Germanen"

Das Projekt „Die Lebenswelt vor 1800 Jahren – Archäologie und Ökologie im Dialog der Generationen" war ein Gemeinschaftsprojekt des Museums der Westlausitz in Kamenz (Sachsen) mit dem Regionalmuseum in Česka Lípa.

Weiterlesen …

Deutschen Preis für Denkmalschutz

Manfred Kegel bei der archäologischen Untersuchung der Kopschiner Schanze 2011 ©Museum der Westlausitz Kamenz

Herzlichen Glückwunsch! Manfred Kegel aus Bernsdorf erhält den Deutschen Preis für Denkmalschutz 2017 in der Kategorie Silberne Halbkugel.

Weiterlesen …

Unsere Empfehlungen

Freier Eintritt zum "Tag des offenen Denkmals" 14.09.202510 - 18 UhrElementariumEintritt frei

Tag des offenen Denkmals in Kamenz

Schaut in eines der ältesten Stadthäuser oder in das historische Malzhaus und erkundet einen Tag lang die Ausstellung "800 Jahre Aberglaube und Magie"! Heute ist der Eintritt in das Museum frei.

Weiterlesen …

Öffentliche Führung durch die Ausstellung „800 Jahre Aberglaube und Magie" 19.10.202514 Uhrim Elementarium

800 Jahre Aberglauben und Maggie

Am Sonntag, den 19. Oktober lädt das Museum der Westlausitz Kamenz um 14 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch die Sonderausstellung „800 Jahre Aberglaube und Magie“ ins Elementarium ein. Begleiten sie die Dr. Susanne Hose vom Sorbischen Institut e. V. auf einen Rundgang durch die Schau.

Weiterlesen …

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …

Datenschutzeinstellung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Annehmen

Alle Cookies ablehnen