Sprache auswählen

Führungen durch die Ausstellungen

geben einen vertiefenden Einblick.

...

Öffentliche Vorträge

werden am 2. Dienstag im Monat zu verschiedenen Themen angeboten.

...

Mit Aktionen und Sondervorführungen stellen wir uns vor.

...

Freier Eintritt zum "Tag des offenen Denkmals" 14.09.202510 - 18 UhrElementariumEintritt frei

Freier Eintritt zum "Tag des offenen Denkmals"

Von 10 bis 18 Uhr stehen die Türen des Elementariums weit offen. Der Tag des offenen Denkmales, in diesem Jahr unter dem Motto "Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte", verschafft deutschlandweit Besucherinnen und Besuchern freien Eintritt in bedeutende historische Orte.

freier Eintritt zum Tag des offenen Denkmals

Zu den wichtigen Gebäuden der Region gehört auch das Ponickauhaus, in dem das Museum der Westlausitz Kamenz untergebracht ist. Es hat eine aufregende Geschichte, die bis in das 15. Jahrhundert zurückreicht. Erst Wohnhaus verschiedener Adelsfamilien und Tuchmacher, dann Manufaktur mit Spinnsaal, wieder Wohnhaus, später Museum - die wechselvolle Nutzung des Gebäudes spiegelt sich in den Bauteilen des Gebäudes wieder und schuf ein einzigartiges Zeugnis der Kamenzer Bau- und Stadtgeschichte. Bereits vor Erbauung des sogenannten Ponickauhauses standen in dem Bereich schon Häuser. Zeitzeugen dessen sind zum Beispiel die Tonnengewölbe im Kellerbereich, welche wahrscheinlich zu drei Bürgerhäusern aus der Frühzeit der um 1225 gegründeten Stadt gehörten. 

Seit der gründlichen Sanierung des Gebäudes und der Neugestaltung des Ponickauhauses in den Jahren 2000 bis 2002 sind in dem Gebäude die Ausstellungen des Museums - das Elementarium untergebracht. Im Jahr 2004 wurde das benachbarte "Malzhaus" auf der gegenüberliegenden Straßenseite durch eine gläserne Brücke mit dem Ponickauhaus verbunden. Heute können die Besucher durch die vielfältigen Themenwelten beider Gebäude wandeln.

Ob beim Waldkonzert unterm Dach, auf dem Erdbebensimulator, in der Kamenzer Stadtgeschichte oder zwischen den Greifvögeln Deutschlands – Menschen, Natur und Kultur der Lausitz sprechen hier eine lebendige Sprache.

Wir laden auch in die Sonderausstellung "800 Jahre Aberglaube und Magie" zur Besichtigung ein.

Einfritt frei!


Mehr Infos zur Dauerausstellung im Elementarium

Unsere Empfehlungen

Unser Programm für Ferienkinder 08.07.2025 - 31.07.202514 UhrElementarium und Sammelsurium

Zauberutensilien

Taucht ein in die faszinierende Welt des Aberglaubens und der Magie, begebt euch auf Spurensuche in die Vergangenheit oder werdet kreativ bei unserem Upcycling-Workshop!

Weiterlesen …

Aktionstag im Museum: Heilkräuter und Zauberpflanzen 27.07.202513-17 Uhrim Elementarium, Pulsnitzer Str. 16, 01917 Kamenz

Collage_Aktionstag_Heilkräuter und Zauberpflanzen

Es ist Aktionstag im Museum der Westlausitz! Tauchen Sie ein in die Welt der Heilkräuter und Zauberpflanzen, die seit Jahrhunderten für ihre erstaunlichen Kräfte geschätzt werden. Erleben Sie die geheimen Kräfte der Natur und lassen Sie sich von der Geschichte und Magie dieser besonderen Pflanzen verzaubern.

Weiterlesen …

Schmetterlinge der Nacht - Umgebung von Pulsnitz 09.08.202520 Uhrwird bei Anmeldung bekannt gegeben6,50 €, ermäßigt 3,50 €3 Stunden

Ligusterschwarmer

Schmetterlinge, die an einem Sommertag über die Wiesen segeln kennen wir alle. Doch zehnmal mehr Arten sind nicht am Tag sondern in der Nacht unterwegs.

Weiterlesen …

Archäologischer Vortrag: Von Metallscheiben, Buchstabenrätseln und dem Höllenzwang Fausts. Mit Magie und Zauberei den Alltag erträglicher gestalten? 12.08.202519.00 UhrElementarium3,50 €1,5 Stunden

Was wir heute als Magie und Zauberei bezeichnen, waren damals alternative Welterklärungen und Gestaltungsmöglichkeiten. Wie funktionierten sie und welche Glaubensmodelle stecken dahinter? Was hat das alles mit Johann Faust, Buchstabenrätseln und der Bibel zu tun?

Weiterlesen …

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …

Datenschutzeinstellung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Annehmen

Alle Cookies ablehnen