Sprache auswählen

Führungen durch die Ausstellungen

geben einen vertiefenden Einblick.

...

Öffentliche Vorträge

werden am 2. Dienstag im Monat zu verschiedenen Themen angeboten.

...

Mit Aktionen und Sondervorführungen stellen wir uns vor.

...

Archäologischer Vortrag: Totengeld, Scheren und Lieblingstasse. Der Friedhof von Breunsdorf und die Bedeutung seiner Grabbeigaben 11.11.202519.00 UhrElementarium3,50 €1,5 Stunden

Die Hintergründe der Beigaben auf neuzeitlichen Friedhöfen als Instrumentarium zur Abwehr von Vampiren erläutert von Gabriele Wagner vom Landesamt für Archäologie Sachsen. Ein Vortrag im Rahmen des Begleitprogramms zur Sonderausstellung "800 Jahre Aberglauben und Magie".

Foto:  Gabriele Wagner

Auf protestantischen Friedhöfen des 18. bis frühen 20. Jahrhunderts fand ein massiver Kampf gegen Untote, Nachzehrer und Wiedergänger statt. Die Grabinventare spiegeln mit Münzen, Medizinfläschchen und persönlichem Besitz nicht nur die Wahrnehmung des Verstorbenen weiterhin als Person wieder. Die Beigaben zeigen vielmehr den subtilen Teil des andauernden Kampfes gegen die Wiederkehr des Toten, der sich seine Eigentum holen und den Lebenden schaden will, als Vorstufe der bekannteren drastischen Maßnahmen wie etwa Versteinungen oder dem Pfahl durchs Herz. In ihrem Vortrag wird Gabriele Wagner vom Sächsischen Landesamt für Archäologie, am Beispiel des Friedhofs von Breunsdorf, Lkr. Leipzig, den Kampf der etwas anderen Art, mit Waffen erläutern, die auf den ersten Blick nicht als solche erkennbar sind.


Sonderausstellung 800 Jahre Aberglaube und Magie - weitere Informationen


 

Hinweis:

Ab 17.30 Uhr können Sie die Ausstellungen im Elementarium kostenfrei besuchen.


Eintritt:

3,50 Euro / Ermäßigt 2,00 Euro

Inhaber der Jahreskarte und Mitglieder des Fördervereins erhalten freien Eintritt.

Anmeldung mit der Online-Buchung möglich:

Bei dieser Veranstaltung ist die Teilnehmerzahl begrenzt.


weitere Vorträge des Museums der Westlausitz Kamenz

Unsere Empfehlungen

Abendliche Stadtführung: In Kamenz dunklen Gassen 05.09.202520 UhrDer Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.

st_Marien Kirche Kamenz

Begeben Sie sich auf einen faszinierenden Streifzug tief hinein in die dunklen Gassen von Kamenz und entdecken Sie die Geschichten, die sich hinter der Stadt verbergen! 

Weiterlesen …

Freier Eintritt zum "Tag des offenen Denkmals" 14.09.202510 - 18 UhrElementariumEintritt frei

Tag des offenen Denkmals in Kamenz

Schaut in eines der ältesten Stadthäuser oder in das historische Malzhaus und erkundet einen Tag lang die Ausstellung "800 Jahre Aberglaube und Magie"! Heute ist der Eintritt in das Museum frei.

Weiterlesen …

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …

Datenschutzeinstellung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Annehmen

Alle Cookies ablehnen