Sprache auswählen

Fachbereich Archäologie

Das archäologische Magazin bietet genügend Stauraum für die vielen Fundkomplexe aus der Vor- und Frühgeschichte sowie aus Mittelalter und Neuzeit der Region.

Magazin Archäologie Museum der Westlausitz Kamenz

In Kleinstarbeit versuchen Archäologen (wörtlich: Altertumskundler), den Menschen, die vor Tausenden von Jahren lebten, wieder ein Gesicht zu geben und ihren Alltag zu erkunden. Untersucht wird die menschliche Entwicklung unserer Region anhand von verschiedensten Funden aus den verschiedensten Zeiten. 

Forschung Fachbereich Archäologie Museum der Westlausitz Kamenz

 

Sammlungen Archäologie

3 unterschiedlich hohe Vasen

Das archäologische Magazin bietet genügend Stauraum für die vielen Fundkomplexe aus der Vor- und Frühgeschichte sowie aus Mittelalter und Neuzeit der Region.

Weiterlesen …

EU-Projekt am Museum der Westlausitz

Titelbild "Auf den Spuren der Germanen"

Das Projekt „Die Lebenswelt vor 1800 Jahren – Archäologie und Ökologie im Dialog der Generationen" war ein Gemeinschaftsprojekt des Museums der Westlausitz in Kamenz (Sachsen) mit dem Regionalmuseum in Česka Lípa.

Weiterlesen …

Deutschen Preis für Denkmalschutz

Manfred Kegel bei der archäologischen Untersuchung der Kopschiner Schanze 2011 ©Museum der Westlausitz Kamenz

Herzlichen Glückwunsch! Manfred Kegel aus Bernsdorf erhält den Deutschen Preis für Denkmalschutz 2017 in der Kategorie Silberne Halbkugel.

Weiterlesen …

Unsere Empfehlungen

Von Glücksbringern und Unglückstagen Projekt für Kindergarten und Vorschule3,00 €1 Stunde

Schwarze Katze, Zeichnung: Alexander Stroh

Auf Entdeckungsreise mit Glücksbringern und Unglückstagen – Symbole erkunden und magische Momente erleben!

Weiterlesen …

Aktionstag im Museum: Von der Magie und dem Zauber der Illusion 09.11.202513-17 Uhrim Elementarium, Pulsnitzer Str. 16, 01917 KamenzEs ist nur der Museumseintritt zu zahlen.

Plakat Aktionstag im Museum: Von der Magie und dem Zauber der Illusion

Es ist Aktionstag im Museum der Westlausitz! Das Museum lädt euch ein zu einer spannenden Entdeckungsreise in eine Welt voller Magie, Illusionen und verblüffender Täuschungen!

Weiterlesen …

Archäologischer Vortrag: Totengeld, Scheren und Lieblingstasse. Der Friedhof von Breunsdorf und die Bedeutung seiner Grabbeigaben 11.11.202519.00 UhrElementarium3,50 €1,5 Stunden

Die Hintergründe der Beigaben auf neuzeitlichen Friedhöfen als Instrumentarium zur Abwehr von Vampiren erläutert von Gabriele Wagner vom Landesamt für Archäologie Sachsen.

Weiterlesen …

Abendliche Stadtführung: In Kamenz dunklen Gassen 14.11.202517 UhrDer Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.

Führung mit Karolin Behnke über den Friedhof von St. Marien

Begeben Sie sich auf einen faszinierenden Streifzug tief hinein in die dunklen Gassen von Kamenz und entdecken Sie die Geschichten, die sich hinter der Stadt verbergen! 

Weiterlesen …

Abendliche Stadtführung: In Kamenz dunklen Gassen 15.11.202517 UhrDer Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.

Führung mit Karolin Behnke über den Friedhof von St. Marien

Begeben Sie sich auf einen faszinierenden Streifzug tief hinein in die dunklen Gassen von Kamenz und entdecken Sie die Geschichten, die sich hinter der Stadt verbergen! 

Weiterlesen …

Öffentliche Führung durch die Ausstellung „800 Jahre Aberglaube und Magie" 23.11.202514 Uhrim Elementarium

800 Jahre Aberglauben und Maggie

Am Sonntag laden wir zu einer Entdeckungstour durch die Sonderausstellung "800 Jahre Aberglaube und Magie" ins Elementarium des Museums der Westlausitz Kamenz ein. Im Zentrum steht der Aberglaube bzw. Volksglaube Mitteldeutschlands.

Weiterlesen …

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …

Datenschutzeinstellung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Annehmen

Alle Cookies ablehnen