Sprache auswählen

Führungen durch die Ausstellungen

geben einen vertiefenden Einblick.

...

Öffentliche Vorträge

werden am 2. Dienstag im Monat zu verschiedenen Themen angeboten.

...

Exkursionen

werden im Jahresverlauf mehrmals angeboten.

...

Mit Aktionen und Sondervorführungen stellen wir uns vor.

...

Sommerferien im Museum

Das Elementarium in Kamenz lädt in den Sommerferien zu einer spannenden Entdeckungsreise durch Natur und Umwelt ein. Kleine Entdecker können zu großen Forschern werden! Die Ferienprojekte für Kinder von 7 bis 12 Jahren finden jeden Dienstag und Donnerstag im Juli statt. Eltern haben in der Zeit frei oder können die Ausstellungen im Museum erkunden.

Bei unserem MIRAKULUM können Kinder ab dem Lesealter quer durch unsere Ausstellungen streifen und ein spannendes Rätsel lösen. Die ganze Familie kann mitmachen. 

Am 30. Juni laden wir ältere Schulkinder und Erwachsene zu einer öffentlichen Führung durch die Sonderausstellung „Deutschlands wilde Greife“ ein. 

 

 

Mirakulum 2024: „Der vergessene Greifvogel" 20.06.2024im ElementariumFamilien zahlen nur den Museumseintritt

Mirakulum im Elementarium – das ist Rätselspaß mit der ganzen Familie! Ab dem 20. Juni gibt es die kostenlosen Rätselhefte an der Museumskasse. Mit dem kleinen Comic-Heft können Kinder ab dem Lesealter durch unsere Sonderausstellung streifen und nach dem Lösungswort suchen.

Weiterlesen …

Sommerferienprogramm 02.07.2024 - 25.07.202414 UhrElementarium oder Sammelsurium4,00 €1,5 Stunden

Sommerferien Cover © Museum der Westlausitz

Die Sommerferien stehen vor der Tür, und das Museum der Westlausitz lädt alle kleinen Entdecker, Bastler und neugierige Schulkinder ein, bei unserem spannendem Ferienprogramm mitzumachen. 

Weiterlesen …

Unsere Empfehlungen

Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Deutschlands wilde Greife" 30.06.202314 Uhrim Elementarium

Am Sonntag laden wir zu einer Entdeckungstour durch die neue Sonderausstellung "Deutschlands wilde Greife" ins Elementarium des Museums der Westlausitz Kamenz ein. Die Vielzahl von lebensechten Greifvogel-Präparaten, großformatigen Abbildungen und inszenierten Lebensräumen macht den Gang durch die Ausstellung zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Weiterlesen …

Sommerferienprogramm 02.07.2024 - 25.07.202414 UhrElementarium oder Sammelsurium4,00 €1,5 Stunden

Sommerferien Cover © Museum der Westlausitz

Die Sommerferien stehen vor der Tür, und das Museum der Westlausitz lädt alle kleinen Entdecker, Bastler und neugierige Schulkinder ein, bei unserem spannendem Ferienprogramm mitzumachen. 

Weiterlesen …

Naturkundlicher Vortrag: Greifvogelfotografie bis ins hohe Alter – nur die Verstecke ändern sich 09.07.202419.00 UhrElementarium3,50 €1,5 Stunden

Baumfalke © Friedheim Richter

Passend zu unserer Sonderausstellung "Deutschlands wilde Greife" laden wir am Dienstag Abend zu einem vogelkundlichen Vortrag ins Elementarium ein. 

Weiterlesen …

Wir suchen: Volontär/in im Bereich der Umwelt- und Museumspädagogik (m/w/d) - 14.07.2024Die Bewerbungsfrist endet am 14.07.2024

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 01. Januar 2025 einen/eine Volontär/Volontärin im Bereich der Umwelt- und Museumspädagogik.

Weiterlesen …

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …

Datenschutzeinstellung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Annehmen

Alle Cookies ablehnen