Sprache auswählen

Sonderausstellung ab 15.02.2025 im Elementarium

Erleben sie die faszinierende Verbindung von Natur und Kunst in der Sonderausstellung im Elementarium!

 

...

Im Ponickauhaus

könnt ihr eine Reise durch die Zeit & die Wunder der Natur erleben! Bleibt neugierig und bis bald im Elementarium!

 

...

Führungen. Projekte. Exkursionen

Im Museum der Westlausitz Kamenz wird Lernen zum Erlebnis. 

...

Bibliothek im Elementarium

Geowissenschaften, Botanik, Zoologie, Archäologie sowie der Kultur- und Regionalgeschichte

 

...

Sammelsurium

Forschungsstätte und Schaumagazin des Museums der Westlausitz Kamenz

...

Unsere Veranstaltungen

Ob öffentliche Führungen, kreative Kinderprogramme oder wissenschafltiche Vorträge - bei uns ist für jeden etwas dabei!

...

Über 100 spannende Bücher im Online Shop
Entdeckt das spannende Reich der Greifvögel, taucht ab in die Kreidezeit, erfahrt mehr über die Reptilien & vieles weiteres!

...

9. Partnertreffen in Kamenz

Heute stand das nun mehr 9. Partnertreffen mit beiden Projektpartnern aus Polen an. Mit unseren Bildungsprogrammen mit Bezug zum Lehrplan haben wir bereits letztes Jahr Tausende Schüler begeistert. Trotz der aktuellen Lage möchten wir auch Schülerexkursionen ins Ausland kostenfrei möglich machen. Dazu feilten wir im Meeting an einem Plan, unter Beachtung der Hygienemaßnahmen, wie wir trotz Einschränkungen im Jahr 2020/2021 Exkursionen für Schulklassen in Polen und Zgorzelec umsetzen können.

https://www.museum-westlausitz.de/das-museum/eu-projekt/bildungsprogramme-eu-projekt

 Partnertreffen; Quelle: Museum der Westlausitz; © Museum der Westlausitz KamenzPartnertreffen; Quelle: Museum der Westlausitz; © Museum der Westlausitz Kamenz

Die Produktion und Umsetzung wurde mit finanziellen Mitteln des Europäischen Sozialfonds im Rahmen des Kooperationsprogramms Polen-Sachsen 2014-2020 umgesetzt.

Unsere Empfehlungen

Verzieren von Ostereiern nach sorbischer Tradition mit Wachs-Bossiertechnik 05.04.202514.00 – 17.00 UhrElementariumes ist der Museumseintritt zu zahlen.

bunte sorbische Ostereier

Unter der Anleitung von Astrid Homola-Domaschke aus Wittichenau verzieren die Teilnehmer Ostereier mit der Wachs-Bossiertechnik nach sorbischer Tradition.

Weiterlesen …

Naturkundlicher Vortrag: 50 Jahre ornithologische und Naturschutzarbeit in Großdittmannsdorf - Projeke, Ergebnisse und Erfahrungen 08.04.202519.00 UhrElementarium3,50 €1,5 Stunden

Matthias Schrack, Gründer und Leiter der Fachgruppe, lässt uns in seinem Vortrag teilhaben am Erleben geschützter Tiere und Pflanzen in Waldmooren in der Laußnitzer Heide und im gehölzreichen Offenland der Moritzburger Kleinkuppenlandschaft. 

Weiterlesen …

Archäologische Exkursion: Die Kopschiner Schanze 12.04.202514 UhrTreffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben6,50 €, ermäßigt 3,50 €2 Stunden

Laserscan der Kopschiner Schanze 2029, Foto Landesamt für Archäologie Sachsen

Entdecken Sie auf einem zweistündigen Schanzen-Spaziergang mit der Archäologin Friederike Koch-Heinrichs eine der größten slawischen Burganlagen in der Lausitz. 

Weiterlesen …

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …

Datenschutzeinstellung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Annehmen

Alle Cookies ablehnen