Sprache auswählen

Im Ponickauhaus

könnt ihr eine Reise durch die Zeit & die Wunder der Natur erleben! Bleibt neugierig und bis bald im Elementarium!

 

...

Führungen. Projekte. Exkursionen

Im Museum der Westlausitz Kamenz wird Lernen zum Erlebnis. 

...

Sammelsurium

Forschungsstätte und Schaumagazin des Museums der Westlausitz Kamenz

...

Unsere Veranstaltungen

Ob öffentliche Führungen, kreative Kinderprogramme oder wissenschafltiche Vorträge - bei uns ist für jeden etwas dabei!

...

Das Museum der Westlausitz lädt als einzigartige Kombination aus Landschaftskundemuseum, Bildungs- und Forschungsstätte dazu ein, die faszinierende Vielfalt unserer Region zu entdecken. Mit umfangreichen Sammlungen aus Zoologie, Geologie, Botanik, Archäologie und Kulturgeschichte bietet es spannende Einblicke in die Natur und Vergangenheit unserer Region und vermittelt ein Bewusstsein für den wertschätzenden Umgang mit unserer Umwelt.

Sonderausstellung

Die Sonderausstellung „800 Jahre Aberglaube und Magie“ vom 17. Mai 2025 bis 12. April 2026 bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt des Volksglaubens Mitteldeutschlands. Anlässlich des 800-jährigen Stadtjubiläums von Kamenz beleuchtet die Ausstellung, wie Menschen in Zeiten von Pest, Kriegen und religiösen Konflikten durch Rituale, Symbole und magische Objekte versuchten, ihren Alltag zu bewältigen.

 

mehr zu unseren Sonderausstellungen

Sommerferienspaß für Kinder und Familien

Wir laden alle neugierigen Forscher zwischen 7 und 12 Jahren zu einer spannenden Entdeckungsreise durch Natur und Zeit ein. Mit unserem bunten Programm können Kinder jeden Dienstag und Donnerstag Nachmittag etwas Neues lernen und sich ausprobieren. Auch in den Sommerferien: Der Familien-Aktionstag zu Heilkräutern und Zauberpflanzen am 27. Juli. Hier wird es viele kurze Führungen und Mitmachaktionen in unserer Sonderausstellung geben. Kommen Sie vorbei!

 

mehr erfahren

Veranstaltungen im Museum

Einmal monatlich laden wir zu Vorträgen der verschiedensten Themengebiete ein. Über das ganze Jahr verteilt können Sie bei spannenden Exkursionen unsere Region hautnah erleben. Natürlich kommen auch die kleinen Besucher nicht zu kurz, denn ob in den Ferien oder in der Schulzeit - im Museum der Westlausitz gibt es viel zu entdecken.

 

zum Veranstaltungskalender

Führungen und Projekte für Gruppen

Biologie, Geografie, Geschichte, Kunst, Naturkunde - im Museum der Westlausitz Kamenz wird Lernen zum Erlebnis. Ob in der Dauerausstellung, in den Sonderausstellungen, in den Sammlungen oder draußen in der Natur - unsere Projekte, Führungen und Exkursionen ergänzen anschaulich die Inhalte unserer Ausstellungen und unserer wissenschaftlichen Arbeit. 

 

Angebote zur Sonderausstellung Greife

Kindergeburtstage im Museum

Soll eure Geburtstagsfeier richtig außergewöhnlich werden? Dann feiert doch einfach im Museum! Spaß und Action sind bei unseren Geburtstagsprogrammen angesagt. Wenn ihr wollt, ist der Geburtstagstisch reichlich gedeckt.

 

unser Angebot

Sammlung und Forschung

Für viele Besucher steht das Museum für herrliche Exponate, schön arrangiert - zum Teil hinter Glas, doch stellenweise auch schon zum Anfassen. Jedoch wird nur ein kleiner Teil unserer Sammlung in den Ausstellungen gezeigt. Wo verbergen sich all die anderen, nicht gezeigten Schätze?

 

mehr erfahren

Das Schaumagazin im Sammelsurium

Wo verbergen sich all die nicht gezeigten Schätze des Museums der Westlausitz? Die Arbeit der Wissenschaftler läuft meist im Verborgenen ab, dennoch bietet das Sammelsurium interessierten Besuchern die Möglichkeit, ihnen bei ihrem Tun über die Schulter zu schauen. In begehbaren Magazinen warten die umfangreichen wissenschaftlichen Sammlungen auf die Besucher. Wagen Sie einen Blick hinter die Kulissen!

 

mehr erfahren

Bibliothek des Museums

Die Bibliothek des Museums der Westlausitz Kamenz ist als Fachbibliothek nicht nur für Mitarbeiter, sondern vor allem für die Öffentlichkeit gedacht. Sie können die Bibliothek im Ponickauhaus besuchen und in den Publikationen stöbern. Oder Sie nutzen die Onlinebibliothek zum Stöbern.

 

mehr erfahren

Unsere Empfehlungen

Unser Programm für Ferienkinder 08.07.2025 - 31.07.202514 UhrElementarium und Sammelsurium

Zauberutensilien

Taucht ein in die faszinierende Welt des Aberglaubens und der Magie, begebt euch auf Spurensuche in die Vergangenheit oder werdet kreativ bei unserem Upcycling-Workshop!

Weiterlesen …

Aktionstag im Museum: Heilkräuter und Zauberpflanzen 27.07.202513-17 Uhrim Elementarium, Pulsnitzer Str. 16, 01917 Kamenz

Collage_Aktionstag_Heilkräuter und Zauberpflanzen

Es ist Aktionstag im Museum der Westlausitz! Tauchen Sie ein in die Welt der Heilkräuter und Zauberpflanzen, die seit Jahrhunderten für ihre erstaunlichen Kräfte geschätzt werden. Erleben Sie die geheimen Kräfte der Natur und lassen Sie sich von der Geschichte und Magie dieser besonderen Pflanzen verzaubern.

Weiterlesen …

Schmetterlinge der Nacht - Umgebung von Pulsnitz 09.08.202520 Uhrwird bei Anmeldung bekannt gegeben6,50 €, ermäßigt 3,50 €3 Stunden

Ligusterschwarmer

Schmetterlinge, die an einem Sommertag über die Wiesen segeln kennen wir alle. Doch zehnmal mehr Arten sind nicht am Tag sondern in der Nacht unterwegs.

Weiterlesen …

Archäologischer Vortrag: Von Metallscheiben, Buchstabenrätseln und dem Höllenzwang Fausts. Mit Magie und Zauberei den Alltag erträglicher gestalten? 12.08.202519.00 UhrElementarium3,50 €1,5 Stunden

Was wir heute als Magie und Zauberei bezeichnen, waren damals alternative Welterklärungen und Gestaltungsmöglichkeiten. Wie funktionierten sie und welche Glaubensmodelle stecken dahinter? Was hat das alles mit Johann Faust, Buchstabenrätseln und der Bibel zu tun?

Weiterlesen …

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …