Sprache auswählen

Im Ponickauhaus

könnt ihr eine Reise durch die Zeit & die Wunder der Natur erleben! Bleibt neugierig und bis bald im Elementarium!

 

...

Führungen. Projekte. Exkursionen

Im Museum der Westlausitz Kamenz wird Lernen zum Erlebnis. 

...

Sammelsurium

Forschungsstätte und Schaumagazin des Museums der Westlausitz Kamenz

...

Unsere Veranstaltungen

Ob öffentliche Führungen, kreative Kinderprogramme oder wissenschafltiche Vorträge - bei uns ist für jeden etwas dabei!

...

Sonderausstellung "Deutschlands wilde Greife" 23.03.2024 - 26.01.2025Sonderausstellung im Elementarium

Schon seit jeher üben Greifvögel eine große Faszination und Anziehungskraft auf Menschen aus. Als geschickte Flugakrobaten beherrschen sie den Luftraum und verkörpern zugleich Stärke, Schnelligkeit und Eleganz. Darum ist es nicht verwunderlich, dass Adler und Falken in der Vergangenheit oft die Wappen der Herrschenden als Machtsymbol zierten und sogar heute noch auf unserer Währung als Zeichen der Souveränität zu finden sind. Das Museum der Westlausitz widmet dieser faszinierenden Vogelgruppe nun eine eigene Sonderausstellung.

In „Deutschlands wilde Greife“ sind nicht nur die kleinsten Falken und größten Adler zu bestaunen, auch wird ein einmaliger Blick auf das Leben dieser Jäger der Lüfte geboten. Neben einem Ausflug in die weltweite Artenvielfalt, liegt der Fokus der Ausstellung auf den heimischen Brutvogelarten, ihren Lebensräumen, Jagdstrategien und Bestandsentwicklungen. Darüber hinaus dürfen aber auch Durchzügler und Irrgäste, die uns ebenfalls hierzulande begegnen können, nicht fehlen. In jedem Fall wird deutlich, dass Deutschland außer dem allseits bekannten Mäusebussard noch weit mehr Greifvogelarten zu bieten hat.

Die Vielzahl von lebensechten Präparaten, großformatigen Abbildungen und inszenierten Lebensräumen macht einen Gang durch die Ausstellung zu einem ganz besonderen Erlebnis.


Mit unsere virtuellen Rundgängen können Sie sich einen kleinen Einblick durch die Ausstellungen verschaffen.


 

Unsere Empfehlungen

Von Glücksbringern und Unglückstagen Projekt für Kindergarten und Vorschule3,00 €1 Stunde

Schwarze Katze, Zeichnung: Alexander Stroh

Auf Entdeckungsreise mit Glücksbringern und Unglückstagen – Symbole erkunden und magische Momente erleben!

Weiterlesen …

Aktionstag im Museum: Von der Magie und dem Zauber der Illusion 09.11.202513-17 Uhrim Elementarium, Pulsnitzer Str. 16, 01917 KamenzEs ist nur der Museumseintritt zu zahlen.

Plakat Aktionstag im Museum: Von der Magie und dem Zauber der Illusion

Es ist Aktionstag im Museum der Westlausitz! Das Museum lädt euch ein zu einer spannenden Entdeckungsreise in eine Welt voller Magie, Illusionen und verblüffender Täuschungen!

Weiterlesen …

Archäologischer Vortrag: Totengeld, Scheren und Lieblingstasse. Der Friedhof von Breunsdorf und die Bedeutung seiner Grabbeigaben 11.11.202519.00 UhrElementarium3,50 €1,5 Stunden

Die Hintergründe der Beigaben auf neuzeitlichen Friedhöfen als Instrumentarium zur Abwehr von Vampiren erläutert von Gabriele Wagner vom Landesamt für Archäologie Sachsen.

Weiterlesen …

Abendliche Stadtführung: In Kamenz dunklen Gassen 14.11.202517 UhrDer Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.

Führung mit Karolin Behnke über den Friedhof von St. Marien

Begeben Sie sich auf einen faszinierenden Streifzug tief hinein in die dunklen Gassen von Kamenz und entdecken Sie die Geschichten, die sich hinter der Stadt verbergen! 

Weiterlesen …

Abendliche Stadtführung: In Kamenz dunklen Gassen 15.11.202517 UhrDer Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.

Führung mit Karolin Behnke über den Friedhof von St. Marien

Begeben Sie sich auf einen faszinierenden Streifzug tief hinein in die dunklen Gassen von Kamenz und entdecken Sie die Geschichten, die sich hinter der Stadt verbergen! 

Weiterlesen …

Öffentliche Führung durch die Ausstellung „800 Jahre Aberglaube und Magie" 23.11.202514 Uhrim Elementarium

800 Jahre Aberglauben und Maggie

Am Sonntag laden wir zu einer Entdeckungstour durch die Sonderausstellung "800 Jahre Aberglaube und Magie" ins Elementarium des Museums der Westlausitz Kamenz ein. Im Zentrum steht der Aberglaube bzw. Volksglaube Mitteldeutschlands.

Weiterlesen …

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …

Datenschutzeinstellung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Annehmen

Alle Cookies ablehnen