Sprache auswählen

Fachbereich Zoologie und Botanik

Die gut ausgestatteten Sektions- und Präparationsräume der Zoologie bieten die Möglichkeit Wirbeltiere, wie die kleine Maus oder den stattlichen Seeadler zu präparieren und zu konservieren. Jede vorhandene Information wird außerdem in einer Datenbank erfasst und ist jederzeit abrufbar.

Präparation - Museum der Westlausitz Kamenz

Das zoologische Magazin ist für die Aufbewahrung solcher Sammlungen bestens ausgerüstet. Inhalt solcher Sammlungen sind Bälge, Skelette und Rupfungen und in Alkohol eingelegte Tiere. Immer wieder werden dem Sammelsurium neue Totfunde überreicht, wodurch weitere Forschungsarbeit ermöglicht wird.

zoologisches Magazin Museum der Westlausitz Kamenz

Sammlungen Zoologie

Sammlung von Vögeln

Der Arbeitsschwerpunkt im Fachbereich Zoologie liegt seit 1990 im Sammeln möglichst umfangreicher ökofaunistischer Serien von Wirbeltieren aus der westlichen Oberlausitz.

Weiterlesen …

Sammlungen Botanik

gepresste und getrocknete Pflanze

Die botanische Sammlung des Museums der Westlausitz umfasst derzeit 2714 inventarisierte Objekte.

Weiterlesen …

Publikationen des Fachbereiches Zoologie

Hier finden Sie alle Publikationen des Fachbereiches Zoologie.

Weiterlesen …

Unsere Empfehlungen

Von Glücksbringern und Unglückstagen Projekt für Kindergarten und Vorschule3,00 €1 Stunde

Schwarze Katze, Zeichnung: Alexander Stroh

Auf Entdeckungsreise mit Glücksbringern und Unglückstagen – Symbole erkunden und magische Momente erleben!

Weiterlesen …

Abendliche Stadtführung: In Kamenz dunklen Gassen 14.11.202517 UhrDer Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.

Führung mit Karolin Behnke über den Friedhof von St. Marien

Begeben Sie sich auf einen faszinierenden Streifzug tief hinein in die dunklen Gassen von Kamenz und entdecken Sie die Geschichten, die sich hinter der Stadt verbergen! 

Weiterlesen …

Abendliche Stadtführung: In Kamenz dunklen Gassen 15.11.202517 UhrDer Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.

Führung mit Karolin Behnke über den Friedhof von St. Marien

Begeben Sie sich auf einen faszinierenden Streifzug tief hinein in die dunklen Gassen von Kamenz und entdecken Sie die Geschichten, die sich hinter der Stadt verbergen! 

Weiterlesen …

Öffentliche Führung durch die Ausstellung „800 Jahre Aberglaube und Magie" 23.11.202514 Uhrim Elementarium

800 Jahre Aberglauben und Maggie

Am Sonntag laden wir zu einer Entdeckungstour durch die Sonderausstellung "800 Jahre Aberglaube und Magie" ins Elementarium des Museums der Westlausitz Kamenz ein. Im Zentrum steht der Aberglaube bzw. Volksglaube Mitteldeutschlands.

Weiterlesen …

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …