Sprache auswählen

Mitarbeiter: Pädagogik Zurück

Museumspädagogik

Julia Baumbach
Macherstraße 140, 01917 Kamenz
Tel.: 03578 - 78 79 41 36
E-Mail: museumspaedagogik@museum-westlausitz.de

Umweltbildung + Presse

Bodo Plesky
Macherstraße 140, 01917 Kamenz
Tel.: 03578 - 78 79 41 23
E-Mail: bodo.plesky@museum-westlausitz.de

FÖJ Pädagogik 2023/2024

Annie Weber
Macherstraße 140, 01917 Kamenz
E-Mail: foej-paedagogik@museum-westlausitz.de

Umweltpädagogisches Volontariat der Ostsächsischen Sparkasse Dresden

Sven Burkhardt
Macherstraße 140, 01917 Kamenz
E-Mail: sven.burkhardt@museum-westlausitz.de

Unsere Empfehlungen

Pilzberatung mit Frischpilzpräsentation 21.10.202313-17 Uhrim Elementarium

Mushrooms ©pixabay

Sammler aufgepasst! Heute können Sie letztmalig Ihre Funde mitbringen und bestimmen lassen oder sich die gesammelten Pilze der Experten anschauen und über deren Vielfalt staunen. Ein letzter Tag für alle Pilzfreunde im Museum!

Weiterlesen …

Pilzexkursion nach Kamenz 07.10.20239 - 11 UhrDer Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.6,50 €, ermäßigt 3,50 €2 Stunden

Pilzkorb, © Pixaby

Gemeinsam mit dem Pilzexperten Uwe Bartholomäus, geprüfter Pilzsachverständiger und Mitglied im Lausitzer Pilzzentrum sollen die spätsommerlichen Pilzgeheimnisse gelüftet, Pilze gesammelt und bestimmt werden.

Weiterlesen …

Pilzexkursion nach Wittichenau 21.10.20239 - 11 UhrDer Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.6,50 €, ermäßigt 3,50 €2 Stunden

Pilzkorb, © Museum der Westlausitz Kamenz

Gemeinsam mit dem Pilzexperten Herbert Schnabel aus Wittichenau sollen die herbstlichen Pilzgeheimnisse gelüftet, Pilze gesammelt und bestimmt werden.

Weiterlesen …

Archäologischer Vortrag: Keltischer Prunkschmuck aus Sachsen. Der Fund von Pirna-Pratzschwitz 14.11.202319.00 UhrElementarium3,50 €1,5 Stunden

Foto: Landesamt für Archäologie Sachsen, Martin Jehnich

Der Vortrag von Dr. Ingo Kraft, Landesamt für Archäologie, widmet sich der Entdeckung und der Beschreibung des einzigartigen Fundes und bettet ihn in das kulturhistorische Geschehen seiner Zeit.

Weiterlesen …

Spring ins Wasser! für Geburtstagskinder von 5-6 Jahren50 €1 Stunde

Seeotter

In den Teichgebieten der Westlausitz lebt ein verspielter Zeitgenosse – der Fischotter. Auf einer kleinen Expedition durch das Elementarium treffen die Kinder auf Lutra, den Fischotter, und lernen seinen Lebensraum kennen.

Weiterlesen …

Pilzberatung mit Frischpilzpräsentation 07.10.202313-17 Uhrim Elementarium

Pilze ©Museum der Westlausitz

Sammler aufgepasst! Heute können Sie entweder Ihre Funde mitbringen und bestimmen lassen oder sich die gesammelten Pilze der Experten anschauen und über deren Vielfalt staunen. Ein Tag für alle Pilzfreunde!

Weiterlesen …

Perlen für Fürsten und Bauern für Geburtstagskinder von 9-12 Jahren50 €2 Stunden

Herstellung von Glasperlen

Das spannende Leben der Römer und Germanen können die Kinder spielerisch entdecken. Kraft und Geschick brauchen wir, um mit dem Blasebalg das Feuer im Lehmofen richtig heiß zu bekommen.

Weiterlesen …

Pilzparty - Erstaunliches und Kreatives | Kindergeburtstag Geburtstagsfeier im Museum50 €1,5 Stunden

Fliegenpilz gemalt ©Museum der Westlausitz Kamenz

Wir wollen uns von all den Farben und Formen der Pilze inspirieren lassen und eine bunte Party feiern.

Weiterlesen …

Wir suchen: Präparator (m/w/d) - 15.10.2023Die Bewerbungsfrist endet am 15.10.2023

Treffen Sie jetzt die richtige Wahl und werden Sie Teil des größten öffentlichen Dienstleisters im Landkreis Bautzen.
Wir bieten Ihnen einen familienfreundlichen und zukunftssicheren Job mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes.

Also warten Sie nicht… wir freuen uns auf Ihre Bewerbung als
Präparator (m/w/d)

Weiterlesen …

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …

Datenschutzeinstellung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Annehmen

Alle Cookies ablehnen