Sprache auswählen

Das Museum der Westlausitz lädt als einzigartige Kombination aus Landschaftskundemuseum, Bildungs- und Forschungsstätte dazu ein, die faszinierende Vielfalt unserer Region zu entdecken. Mit umfangreichen Sammlungen aus Zoologie, Geologie, Botanik, Archäologie und Kulturgeschichte bietet es spannende Einblicke in die Natur und Vergangenheit unserer Region und vermittelt ein Bewusstsein für den wertschätzenden Umgang mit unserer Umwelt.

Sonderausstellung

Das Dubringer Moor ist ein wertvolles Naturerbe, welches nicht nur für seine biologische Vielfalt, sondern auch für seine Schönheit geschätzt wird. Es ist ein Ort der Ruhe und Erholung, der dazu einlädt, die Wunder der Natur zu entdecken. Begeben Sie sich auf einen Rundgang durch das Dubringer Moor aus Sicht der KünstlerInnen und erleben Sie ab 15.02.2025 die faszinierende Verbindung von Natur und Kunst!

 

mehr zu unseren Sonderausstellungen

Veranstaltungen im Museum

Einmal monatlich laden wir zu Vorträgen der verschiedensten Themengebiete ein. Über das ganze Jahr verteilt können Sie bei spannenden Exkursionen unsere Region hautnah erleben. Natürlich kommen auch die kleinen Besucher nicht zu kurz, denn ob in den Ferien oder in der Schulzeit - im Museum der Westlausitz gibt es viel zu entdecken.

 

zum Veranstaltungskalender

Führungen und Projekte für Gruppen

Biologie, Geografie, Geschichte, Kunst, Naturkunde - im Museum der Westlausitz Kamenz wird Lernen zum Erlebnis. Ob in der Dauerausstellung, in den Sonderausstellungen, in den Sammlungen oder draußen in der Natur - unsere Projekte, Führungen und Exkursionen ergänzen anschaulich die Inhalte unserer Ausstellungen und unserer wissenschaftlichen Arbeit. 

 

Angebote zur Sonderausstellung Greife

Kindergeburtstage im Museum

Soll eure Geburtstagsfeier richtig außergewöhnlich werden? Dann feiert doch einfach im Museum! Spaß und Action sind bei unseren Geburtstagsprogrammen angesagt. Wenn ihr wollt, ist der Geburtstagstisch reichlich gedeckt.

 

unser Angebot

Sammlung und Forschung

Für viele Besucher steht das Museum für herrliche Exponate, schön arrangiert - zum Teil hinter Glas, doch stellenweise auch schon zum Anfassen. Jedoch wird nur ein kleiner Teil unserer Sammlung in den Ausstellungen gezeigt. Wo verbergen sich all die anderen, nicht gezeigten Schätze?

 

mehr erfahren

Das Schaumagazin im Sammelsurium

Wo verbergen sich all die nicht gezeigten Schätze des Museums der Westlausitz? Die Arbeit der Wissenschaftler läuft meist im Verborgenen ab, dennoch bietet das Sammelsurium interessierten Besuchern die Möglichkeit, ihnen bei ihrem Tun über die Schulter zu schauen. In begehbaren Magazinen warten die umfangreichen wissenschaftlichen Sammlungen auf die Besucher. Wagen Sie einen Blick hinter die Kulissen!

 

mehr erfahren

Bibliothek des Museums

Die Bibliothek des Museums der Westlausitz Kamenz ist als Fachbibliothek nicht nur für Mitarbeiter, sondern vor allem für die Öffentlichkeit gedacht. Sie können die Bibliothek im Ponickauhaus besuchen und in den Publikationen stöbern. Oder Sie nutzen die Onlinebibliothek zum Stöbern.

 

mehr erfahren

Unsere Empfehlungen

48. Internationaler Museumstag 2025 18.05.202510 - 18 UhrElementarium, Pulsnitzer Straße 16Eintritt frei

Der 48. Internationale Museumstag wird am 18. Mai 2025 gefeiert - das Museum der Westlausitz Kamenz ist mit dabei. Besucher zahlen heute keinen Eintritt.

Weiterlesen …

Tag der Parks und Gärten 25.05.202510 - 18 UhrMuseumsgarten, Pulsnitzer Straße 16, 01917 KamenzDer Eintritt in den Museumsgarten ist frei

Kinder im Museumsgarten

Bereits zum 16. Mal präsentieren sich am Sonntag, den 25. Mai, Park- und Gartenanlagen der Region. Zum Aktionstag „Tag der Parks und Gärten“ organisieren die Betreiber Schlossführungen, kreative Kleinkunstmärkte, abwechslungsreiche Programme mit musikalischer Unterhaltung und laden Klein und Groß zum Verweilen, Spazieren und Schlemmen ein. 

Weiterlesen …

Tag der offenen Gartenpforte 01.06.202510 - 18 UhrMuseumsgarten, Pulsnitzer Straße 16, 01917 KamenzDer Eintritt in den Museumsgarten ist frei

Am Sonntag, den 1. Juni 2025, laden Kamenz und seine Nachbargemeinden zum Tag der offenen Gartenpforte ein, wo Sie viele Gärten und Höfe bewundert können. Das Museum der Westlausitz Kamenz präsentiert den Museumsgarten mit seiner ganz besonderen Botanik.

Weiterlesen …

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …

Datenschutzeinstellung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Annehmen

Alle Cookies ablehnen