Sprache auswählen

Museum entdecken

Führungen. Projekte.
Exkursionen – Biologie, Geografie, Geschichte, Kunst, Naturkunde - bei uns wird Bildung zum Erlebnis.

...

Führungen.Projekte.Exkursionen

Biologie, Geografie, Geschichte, Kunst, Naturkunde - im Museum der Westlausitz Kamenz wird Lernen zum Erlebnis. Ob in der Dauerausstellung, in den Sonderausstellungen, in den Sammlungen oder in der Natur - unsere Projekte, Führungen und Exkursionen ergänzen anschaulich die Inhalte unserer Ausstellungen und unserer wissenschaftlichen Arbeit. 

Unsere Bildungsprogramme orientieren sich an den jeweiligen Lehrplänen. Die Ausstellungen im Elementarium sind hervorragend geeignet für das fächerverbindende und fächerübergreifende Lernen.

Familien, Freizeitgruppen und Besucher finden hier ebenso spannende Programme zu Themen aus Archäologie, Geologie, Naturkunde, Kulturgeschichte und Kamenz zur Ergänzung zum Ausstellungsbesuch oder unserer Sammlungen.

Wahr oder gelogen – 800 Jahre Aberglaube Projekt für Oberschule & Gymnasium4,00 €1,5 Stunden

Eine Reise durch die Welt des Aberglaubens – wir erforschen seine Ursprünge, seinen Einfluss auf die Gesellschaft und seine Spuren in unserem Denken bis heute.

Weiterlesen …

Die Magie der Zeichen Projekt für Grundschule4,00 €1,5 Stunden

Wir entdecken die faszinierende Welt der Schrift und Symbole.

Weiterlesen …

Von Glücksbringern und Unglückstagen Projekt für Kindergarten und Vorschule3,00 €1 Stunde

- Plakat zur Sonderausstellung 800 Jahre Aberglaube und Magie Museum der Westlausitz Kamenz

Auf Entdeckungsreise mit Glücksbringern und Unglückstagen – Symbole erkunden und magische Momente erleben!

Weiterlesen …

Die Suche nach dem Stein der Weisen Geburtstagsfeier im Museum50 €1,5 Stunden

Kindergeburtstag zur Sonderausstellung: "800 Jahre Aberglaube und Magie"

Bist du bereit für das Abenteuer? Auf der Suche nach der Unsterblichkeit oder der Verwandlung von Eisen in Gold – lass uns gemeinsam ein magisches Amulett erschaffen!

Weiterlesen …

Die Alchemie und das Vermessen der Welt Projekt für Oberschule & Gymnasium4,00 €1,5 Stunden

Einblick in die Sonderausstellung Thema Alchemie

Erforscht mit uns die faszinierende Verbindung von Wissenschaft und Magie – vom Messen der Erde bis zur Mystik von Sonne und Mond!

Weiterlesen …

Faszination Uhu - Die größte Eule am Brutplatz beobachten Exkursion für Freizeitgruppen6,50 €, p. P. ermäßigt 3,50 €1,5 Stunden, ab 7 Personen

Uhu, © Museum der Westlausitz Kamenz

Zurzeit leider nicht möglich.

 

Die größte Eulenart Europas – der Uhu – ist wieder heimisch in der Oberlausitz! Versteckte Felsstandorte in Steinbrüchen sind bei den Uhus beliebte Brutquartiere. Die Brut und Jungenaufzucht des Uhus kann an einem geeignetem Felsstandorthautnah beobachtet werden. Das Fernrohr steht 

Weiterlesen …

Moor-Magie Geburtstagsfeier im Museum50 €1,5 Stunden

Versteckt Abgelaufen

"Terra Incognita Dubringer Moor – Kunst trifft Natur"

Lust auf ein Abenteuer im geheimnisvollen Moor? Ein unvergesslicher Spaß für kleine Entdecker!

Weiterlesen …

Troja der Lausitz - die Ostroer Schanze Exkursion für Freizeitgruppen, Ostro bei Panschwitz-Kuckau6,50 €, p. P. ermäßigt 3,50 €2 Stunden, ab 7 Personen

Ostroer Schanze

Über dem Tal des Klosterwassers auf einem Geländesporn thront die fast 3.000 Jahre alte Wallanlage von Ostro. Sie ist zweifellos das imposanteste Bodendenkmal der Oberlausitz.

Weiterlesen …

Kunstprojekt im Museum für Grundschule, im Elementarium ermäßigt 4,00 € p. P.1,5 Stunden

Upcycling ©Museum der Westlausitz Kamenz

Projekte zum Thema Kunst und Kulturgeschichte können während des gesamten Schuljahres gebucht werden.

Weiterlesen …

Streifzug durch das Elementarium Führung für Freizeitgruppen, im Elementarium6,50 €, p. P. ermäßigt 3,50 €1 Stunde

Überblicksführung durch das Museum,© Museum der Westlausitz Kamenz

Auf einem Rundgang durch die historischen Gebäude des Elementariums und des angrenzenden Malzhauses, welche heute das Museum der Westlausitz und das städtische Museum beherbergen, bekommen Sie einen Überblick über die Ausstellungen und die allgemeine Museumsarbeit.

Weiterlesen …

Stadtführung - Kamenz rauf und runter für Schüler ab der 5. Klasse, in Kamenzermäßigt 3,50 € p. P.1,5 Stunden

Nachbau der Stadt Kamenz© Museum der Westlausitz Kamenz

Kamenz, die „Stadt am Stein“, erlebte in ihren 800 Jahren ruhige und bewegte Zeiten. Straßen, Plätze und Gebäude erzählen noch heute von der wechselvollen Stadtgeschichte. Auf dem Stadtrundgang streifen die Schüler durch ein historisch gewachsenes Stadtbild, das im Zentrum noch Züge des mittelalterlichen Stadtkerns aufweist.

Weiterlesen …

Stadtspiel Kamenz - Zeitzeugen der Stadtgeschichte für Grundschule, Zentrum von Kamenzermäßigt 3,50 € p. P.1,5 Stunden

Pichschuppen in Kamenz

Die Schüler erleben in einem kleinen Spiel die Geschichte des "Ortes am Stein". Sie besuchen Schauplätze der Geschichte an der alten Stadtbefestigung und an der Marienkirche, lernen die Zünfte der Stadt kennen und werfen einen Blick von oben auf die Stadt.

Weiterlesen …

Teichgeschichten - Lutra, der Fischotter ür Vorschule, im Elementariumermäßigt 2,50 € p. P.1,5 Stunden

Fischotter,© Museum der Westlausitz Kamenz

Auf einer kleinen Expedition durch das Elementarium treffen die Kinder auf Lutra, den Fischotter. Nase, Ohren, Füße, Schwanz und Fell sehen nicht nur niedlich aus, sie sind ihm bei der Fischjagd im Wasser auch eine große Hilfe. Aber warum? Dies erfahren die Kinder spielerisch selbst, wenn sie gemeinsam Lutras Zuhause aufbauen und weitere Bewohner der Teiche kennenlernen.

Weiterlesen …

Wiesenentdeckungen - Marienkäfer, Biene, Gänseblümchen für Vorschule, in Kamenz oder Schulnäheermäßigt 2,50 € p. P.1,5 Stunden

Bienen auf Bienenwabe

Die Kinder lernen spielerisch die Wiese als Lebensraum kennen. Sie begleiten Honig- und Wildbienen auf ihrem Sammelflug über die bunte Blumenwiese am Rande der Stadt und werden ihnen bei ihrer Arbeit helfen.

Weiterlesen …

Waldzauber - Von Ameisen, Baumriesen und Eichhörnchen für Vorschule, in Kamenz und Umgebungermäßigt 2,50 € p. P.2 Stunden

Eichhörnchen auf Baum

Auf einer Entdeckungstour durch den heimischen Wald lernen die Kinder große und kleine Waldbewohner kennen und entdecken den wunderbaren Zauber der Bäume.

Weiterlesen …

Geologie für Kinder - Fritz geht auf Reisen für Vorschule, im Elementariumermäßigt 2,50 € p. P.1,5 Stunden

Steine und Kristalle

Früher war Fritz groß und stark wie ein Fels.  Er erzählt euch von einer sehr langen und beschwerlichen Reise.

Weiterlesen …

Ökologisches Praktikum - Boden, Klima, Vegetation und Tierwelt für Schüler ab der 8. Klasse, Flugplatz Kamenz oder in Schulnäheermäßigt 4,00 € p. P.4 Stunden

Motte auf Reagenzglas,© Museum der Westlausitz Kamenz

Mit Hilfe von Klima-Messgeräten, chemischen Bodenanalyseverfahren, Fangnetzen und Bodenfallen werden praktische Erfahrungen in der Anwendung biologisch-ökologischer Feldmethoden gewonnen. Jeder Schüler wird in der Analyse sowohl abiotischer als auch biotischer Umweltfaktoren geschult.

Weiterlesen …

Bronzezeit - Eine alte Technologie neu entdeckt für Schüler der 6. und 7. Klasse, im Elementariumermäßigt 4,00 € p. P.2 Stunden

Bronzeguss,© Museum der Westlausitz Kamenz

Die Schüler wagen einen Sprung in die Vergangenheit! Sie erfahren, wie Handwerker damals arbeiteten oder welche Verfahren sie benutzten. Von den Rohstoffen bis zum Guss: Die Schüler können selbst an der Fertigung kleiner Kunstwerke mitwirken. Im Holzkohlefeuer entstehen Schmuck oder Waffen.

Weiterlesen …

Rom in Not - Die Lausitz zur Zeit der Römer für Schüler ab der 6. Klasse, im Elementariumermäßigt 4,00 € p. P.2 Stunden

römischen Glasschmuck selber herstellen

Auf der einen Seite die Römer mit einer Hochkultur, auf der anderen Seite die Germanen – wie sah das Leben der beiden Völker aus und wie kam es zu den Konflikten zwischen ihnen? In einem archäologischen Experiment werden die Schüler etwas über die Kampfkunst der Germanen erfahren und an einem Kohlefeuer typischen Glasschmuck dieser Zeit selbst herstellen.

Weiterlesen …

Unruhige Erde - Vulkane, Erdbeben und Tsunamis für Schüler der 6. - 10. Klasse, im Elementariumermäßigt 3,50 € p. P.2 Stunden

Kinder um einen Globus

Wie ist die Erde aufgebaut? Warum bewegen sich die Platten der Erdkruste? Welche Vulkantypen gibt es auf der Erde? Wie entstehen Tsunamis und warum haben sie so zerstörerische Kräfte? Mit spannenden Experimenten – vom Vulkanausbruch bis zum Erdbeben – erarbeiten sich die Schüler die Antwort selbst.

Weiterlesen …

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …

Datenschutzeinstellung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Annehmen

Alle Cookies ablehnen