Sprache auswählen

Sonderausstellung: Deutschlands wilde Greife

Was haben Falken mit Papageien zu tun? Wie fasst sich ein Seeadler an? 

...

Dauerausstellung: Themenwelt Steine

Was können uns Steine erzählen?

...

Dauerausstellung: Themenwelt Formen

Welche Kräfte formten unsere Landschaft? Testet den Erdbebensimulator!

...

Dauerausstellung: Thenemwelt Wald

Waldgeschichte erleben.

...

Dauerausstellung: Themenwelt Menschen

Welche Spuren hinterließen vergangene Kulturen in der Lausitz?

...

Museumsgarten

Obwohl der Museumsgarten nicht sehr groß ist, stellt er eine Besonderheit unter den Botanischen Gärten dar. Bereits bei der Anlage des Gartens zwischen 1960 und 1970 erhielt er seine Prägung als tertiärer Vergleichsgarten.

 

Anlass dazu gaben zahlreiche fossile Pflanzenfunde, die der subtropischen Waldvegetation des Tertiärs vor ca. 45 Mio. Jahren zugeordnet werden konnten. Vertreter dieser Gattungen, die heute nur noch in Asien und Nordamerika ihr natürliches Vorkommen haben, können im Museumsgarten bewundert werden.

 

Der Garten besteht aus fünf ökologisch und kulturhistorisch orientierten Themenbereichen:

1 - Tertiärer Vergleichsgarten mit Bäumen und Sträuchern der Braunkohlewälder
2 - Heidegarten mit Pflanzen der kulturhistorischen Heidewirtschaft
3 - Teich mit regionaltypischen Pflanzen der Wasserflora
4 - Krautige Pflanzen der heimischen Wälder
5 - Bauerngarten mit kulturhistorischen Obst-, Gewürz-, und Zierpflanzen

 

Interessierte Naturfreunde können sich erlebnisorientiert und interaktiv zur Ökologie und Flora des Gartens informieren:

Der Kleinteich im Museumsgarten bietet dem Besucher die Möglichkeit, seltene heimische Pflanzen, wie Fieberklee (Menyanthes trifoliata), Krebsschere (Stratiotes aloides) und Straußgilbweiderich (Lysimachia thyrsiflora) kennen zu lernen.

Heidelandschaft kann der Besucher experimentell die Lebensbedingungen des menschengemachten Ökosystems Heide erforschen.

Was der Wald alles so zu bieten hat, offenbart ein Blick unter die Erde.

Im Bauerngarten taucht der Besucher in die geheimnisvolle Welt der Sagen ein und lernt etwas über die Ursprünge einzelner Pflanzen.

Den Museumsgarten können Sie ohne Eintritt während der Öffnungszeiten des Museums besichtigen.

Unsere Empfehlungen

Aufruf zur Bücherspende - antiquarische Bücherstube

Der Verein der Freunde und Förderer des Museums der Westlausitz e.V. bittet um Buchspenden für die antiquarische Bücherstube beim Adventsspectaculum am 3. Advent.

Weiterlesen …

Geologischer Vortrag: Sind wir noch zu retten? 10.12.202419.00 UhrElementarium3,50 €1,5 Stunden

Der Vortrag von Dr. Wolfgang Reimer, Geschäftsführer am Geokompetenzzentrum Freiberg e.V., geht der Frage nach: Was haben wir falsch gemacht, und wie lassen sich zukünftig Fehler vermeiden? 

Weiterlesen …

19. märchenhaftes Advents-Spectaculum 14.12.2024 - 15.12.2024rund um das Malzhaus und im Museum der Westlausitz Kamenz

Plakat Adventsspektakulum 2024 mit Schnee im Hintergrund

Anlässlich des 19. Märchenhaften Advents-Spectaculums wird sich das Festgelände zwischen Malzhaus, Schillerpromenade sowie Garten und Hof des Museums der Westlausitz in ein gleichsam weihnachtliches, märchenhaftes wie auch mittelalterliches Ambiente verwandeln.

Weiterlesen …

20. märchenhaftes Advents-Spectaculum 13.12.2025 - 14.12.2025rund um das Malzhaus und im Museum der Westlausitz Kamenz

Mann mit Kindern beim Basteln

Anlässlich des 20. Märchenhaften Advents-Spectaculums wird sich das Festgelände zwischen Malzhaus, Schillerpromenade sowie Garten und Hof des Museums der Westlausitz in ein gleichsam weihnachtliches, märchenhaftes wie auch mittelalterliches Ambiente verwandeln.

Weiterlesen …

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …

Datenschutzeinstellung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Annehmen

Alle Cookies ablehnen