Sprache auswählen

Museum entdecken

Führungen. Projekte.
Exkursionen – Biologie, Geografie, Geschichte, Kunst, Naturkunde - bei uns wird Bildung zum Erlebnis.

...

Führungen.Projekte.Exkursionen

Biologie, Geografie, Geschichte, Kunst, Naturkunde - im Museum der Westlausitz Kamenz wird Lernen zum Erlebnis. Ob in der Dauerausstellung, in den Sonderausstellungen, in den Sammlungen oder in der Natur - unsere Projekte, Führungen und Exkursionen ergänzen anschaulich die Inhalte unserer Ausstellungen und unserer wissenschaftlichen Arbeit. 

Unsere Bildungsprogramme orientieren sich an den jeweiligen Lehrplänen. Die Ausstellungen im Elementarium sind hervorragend geeignet für das fächerverbindende und fächerübergreifende Lernen.

Familien, Freizeitgruppen und Besucher finden hier ebenso spannende Programme zu Themen aus Archäologie, Geologie, Naturkunde, Kulturgeschichte und Kamenz zur Ergänzung zum Ausstellungsbesuch oder unserer Sammlungen.

Bronzezeit - Eine alte Technologie neu entdeckt für Schüler der 6. und 7. Klasse, im Elementariumermäßigt 4,00 € p. P.2 Stunden

Bronzeguss,© Museum der Westlausitz Kamenz

Die Schüler wagen einen Sprung in die Vergangenheit! Sie erfahren, wie Handwerker damals arbeiteten oder welche Verfahren sie benutzten. Von den Rohstoffen bis zum Guss: Die Schüler können selbst an der Fertigung kleiner Kunstwerke mitwirken. Im Holzkohlefeuer entstehen Schmuck oder Waffen.

Weiterlesen …

Rom in Not - Die Lausitz zur Zeit der Römer für Schüler ab der 6. Klasse, im Elementariumermäßigt 4,00 € p. P.2 Stunden

römischen Glasschmuck selber herstellen

Auf der einen Seite die Römer mit einer Hochkultur, auf der anderen Seite die Germanen – wie sah das Leben der beiden Völker aus und wie kam es zu den Konflikten zwischen ihnen? In einem archäologischen Experiment werden die Schüler etwas über die Kampfkunst der Germanen erfahren und an einem Kohlefeuer typischen Glasschmuck dieser Zeit selbst herstellen.

Weiterlesen …

Unruhige Erde - Vulkane, Erdbeben und Tsunamis für Schüler der 6. - 10. Klasse, im Elementariumermäßigt 3,50 € p. P.2 Stunden

Kinder um einen Globus

Wie ist die Erde aufgebaut? Warum bewegen sich die Platten der Erdkruste? Welche Vulkantypen gibt es auf der Erde? Wie entstehen Tsunamis und warum haben sie so zerstörerische Kräfte? Mit spannenden Experimenten – vom Vulkanausbruch bis zum Erdbeben – erarbeiten sich die Schüler die Antwort selbst.

Weiterlesen …

Gesteine der Lausitz - Alles verändert sich, nichts hält ewig für Schüler ab der 5. Klasse, im Elementariumermäßigt 3,50 € p. P.1,5 Stunden

Verschiedene Gesteinsteile mit Beschriftung

Selbstständig üben sich die Schüler in der Gesteinsbestimmung, nachdem sie den Kreislauf der Gesteine erarbeitet haben.

Weiterlesen …

Geologisches Praktikum - Gesteine der Lausitzer Steinbrüche für Schüler ab der 5. Klasse, Steinbruch in der Kamenzer Umgebungermäßigt 3,50 € p. P.2 Stunden

Geologisches Praktikum Steinbruch: museumspädagogisches Projekt im Museum der Westlausitz Kamenz

Nur von April bis Oktober! Auf einer Exkursion steigen die Schüler in eine Kaolin-Grube hinab und schauen sich auf der untersten Abbausohle um. In Kleingruppen bestimmen sie die Gesteinsarten, entdecken mit etwas Glück sogar Fossilien und erkunden die Millionen Jahre alte Geschichte dieser Gesteine.

Weiterlesen …

Auf Rentierjagd für Geburtstagskinder von 7-12 Jahren50 €1,5 Stunden

mit Pfeil und Bogen auf Rentierzielscheibe treffen

Willkommen in der Steinzeit! Eisiger Wind treibt eine kleine Horde gedrungen wirkender Menschen über die baumlose Kältesteppe der Lausitz. 12.000 Jahre vor unserer Zeit kehren Jäger an das wärmende Feuer ihrer Höhle zurück. Endlich etwas zu Beißen!

Weiterlesen …

Glühend heiß für Geburtstagskinder von 9-12 Jahren50 €2 Stunden

Bronzeguss,© Museum der Westlausitz Kamenz

Wagt einen Sprung in die Vergangenheit! Wie arbeiteten Handwerker damals? Was wurde wie gemacht? Am offenen Feuer werden wir selbst zu Gießern und erschaffen eigene bronzezeitliche Andenken.

Weiterlesen …

Spring ins Wasser! für Geburtstagskinder von 5-6 Jahren50 €1 Stunde

Seeotter

In den Teichgebieten der Westlausitz lebt ein verspielter Zeitgenosse – der Fischotter. Auf einer kleinen Expedition durch das Elementarium treffen die Kinder auf Lutra, den Fischotter, und lernen seinen Lebensraum kennen.

Weiterlesen …

Eroberung der Ostroer Schanze für Geburtstagskinder von 7-12 Jahren50 €Ostro

Pusteblumenwiese

Eine Erkundungstour auf der Ostroer Schanze bietet die Möglichkeit, ihrer Geschichte auf die Spur zu kommen. Viele Rätsel ranken sich um das beeindruckende Zeitzeugnis. Wer sie lösen kann und mit offenen Augen über die Fläche geht, wird am Ende mit einem Schatz belohnt.

Weiterlesen …

Ostroer Schanze - Eine geschichtsträchtige Burganlage für Oberschule & Gymnasium, Ostro bei Panschwitz-Kuckauermäßigt 3,50 € p. P.2 Stunden

geführte Wanderung an der Ostroer Schanze

Die Schüler erkunden die Ostroer Schanze und versuchen, ihrer Geschichte auf die Spur zu kommen.

Weiterlesen …

Karpfen, Fischotter und Seeadler - Naturerlebnisse an den Teichen Exkursion für Freizeitgruppen, Teiche in der Umgebung von Kamenz6,50 €, p. P. ermäßigt 3,50 €2 - 3 Stunden, ab 7 Personen

Abfischen

Heute ist die Oberlausitzer Teichlandschaft ein einzigartiges Naturparadies. Hier leben Fischotter, Seeadler und andere Tierarten, die andernorts längst verschwunden sind. Auf einer Naturexkursion mit erlebnisreichen Zwischenstopps kann dieses grüne Juwel erkundet werden – ganz gleich ob zu Fuß oder per Fahrrad.

Weiterlesen …

Steinreiche Lausitz - Zu Fuß in den Steinbrüchen unterwegs Exkursion für Freizeitgruppen, Steinbruch in der Umgebung von Kamenz6,50 €, p. P. ermäßigt 3,50 €3 Stunden, ab 7 Personen

Bild eines Steinbruchs

Auf einer kleinen Wanderung von einem Oberlausitzer zu einer Kaolingrube kann man einen Blick ins Innere der Erde werfen.

Weiterlesen …

Die Ostroer Schanze - Ein geschichtliches Geländespiel für Grundschule, Ostro bei Panschwitz-Kuckauermäßigt 4,00 € p. P.2 Stunden

Wanderung an der Ostroer Schanze

Wer hebt den Schatz und verteidigt ihn? Bei einem Geländespiel, mit vielen spannenden Aufträgen, erkunden die Schüler die Geschichte und genießen den Blick ins weite Land.

Weiterlesen …

Steinzeit - Eine archäologische Reise für Schüler ab der 5. Klasse, im Elementariumermäßigt 3,50 € p. P.1,5 Stunden

Entzünden von Feuer in der Steinzeit© Museum der Westlausitz Kamenz

Die Schüler erhalten die Antwort auf Fragen: Wie haben die Menschen gelebt? Welche Werkzeuge konnten sie herstellen? Wie schafften sie es, ein wärmendes Feuer zu entzünden? Ein sehr praxisbezogenes Programm erlaubt es den Schülern, sich selbst in der Handwerkskunst und als Feuermacher zu versuchen.

Weiterlesen …

Der Wald als Lebensgemeinschaft für Grundschule, Hutberg oder in Schulnäheermäßigt 3,50 € p. P.2 Stunden

Spinne auf Hand

Auf einer Waldexkursion lernen die Schüler an mehreren Stationen verschiedene Baumarten und andere Pflanzen kennen. Sie erfahren, warum Pflanzen unterschiedlich aussehen, je nachdem, wo sie wachsen.

Weiterlesen …

Achtung, Frösche! für Vorschule, im Elementarium und Umgebungermäßigt 2,50 € p. P.1,5 Stunden

Stoff-Frösche am Teich. Projekt: Achtung Frösche!, Projekt und Bild: Museum der westlausitz Kamenz

Die Kinder werden in dem Programm vieles über das Leben der Frösche erfahren - der Weg vom Laich über Kaulquappe bis zum fertigen Frosch.

Weiterlesen …

Gewässer als Lebensraum für Grundschule, im Elementarium oder Schulnäheermäßigt 3,50 € p. P.1,5 Stunden

Angelnde Kinder. Projekt: Gewässer als Lebensraum, Projekt und Foto: Museum der Westlausitz Kamenz

Mit Keschern, Sammelschalen und Pinzetten erforschen die Schüler das Leben im Teich oder Bach, fangen Tiere, bestimmen diese und beschäftigen sich mit den unterschiedlichen Anpassungsstrategien der Tiere an ein Leben im nassen Element.

Weiterlesen …

Lebensraum Wiese für Grundschule, im Elementarium oder Schulnäheermäßigt 3,50 € p. P.1,5 Stunden

Blumenwiese. Projekt: Lebensraum Wiese. Projekt und Foto: Museum der Westlausitz Kamenz

Wie und warum sind unsere bunten Wiesen entstanden? Diese Frage ist die erste, die die Schüler beantworten sollen. Im Verlauf der Veranstaltung werden die Kinder die einzelnen Stockwerke der Wiese kennenlernen.

Weiterlesen …

Museumsprofis - Stationenlauf durch das Elementarium für Grundschule, im Elementariumermäßigt 3,50 € p. P.2 Stunden

Projekt: Museumsprofis, Foto: Museum der Westlausitz

Dieses Angebot ist auch für große Gruppen geeignet! In einem Stationenlauf quer durch das ganze Haus erfahren die Schüler, dass auch Forschen, Sammeln und Werben zum Alltag der Museumsmitarbeiter gehören. Mit jeder gelösten Aufgabe füllt sich der Museumspass mit Stempeln. Zum Schluss ist man ein Museumsprofi.

Weiterlesen …

Die vier Jahreszeiten für Grundschule, im Elementariumermäßigt 3,50 € p. P.1,5 Stunden

Igel zwischen Pilzen und Laub © Museum der Westlausitz Kamenz

Ausgehend von der jeweiligen Jahreszeit unternehmen die Schüler eine Reise durch das Jahr. Anhand vieler Beispiele aus den naturkundlichen Magazinen des Museums werden die Schüler klären, wie sich die Natur auf die unterschiedlichen Jahreszeiten einstellt und was die Kinder als interessierte Beobachter davon bemerken.

Weiterlesen …

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …

Datenschutzeinstellung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Annehmen

Alle Cookies ablehnen