Führungen.Projekte.Exkursionen
Biologie, Geografie, Geschichte, Kunst, Naturkunde - im Museum der Westlausitz Kamenz wird Lernen zum Erlebnis. Ob in der Dauerausstellung, in den Sonderausstellungen, in den Sammlungen oder in der Natur - unsere Projekte, Führungen und Exkursionen ergänzen anschaulich die Inhalte unserer Ausstellungen und unserer wissenschaftlichen Arbeit.
Unsere Bildungsprogramme orientieren sich an den jeweiligen Lehrplänen. Die Ausstellungen im Elementarium sind hervorragend geeignet für das fächerverbindende und fächerübergreifende Lernen.
Familien, Freizeitgruppen und Besucher finden hier ebenso spannende Programme zu Themen aus Archäologie, Geologie, Naturkunde, Kulturgeschichte und Kamenz zur Ergänzung zum Ausstellungsbesuch oder unserer Sammlungen.
Lebensraum Wiese für Grundschule, im Elementarium oder Schulnäheermäßigt 3,50 € p. P.1,5 Stunden
Wie und warum sind unsere bunten Wiesen entstanden? Diese Frage ist die erste, die die Schüler beantworten sollen. Im Verlauf der Veranstaltung werden die Kinder die einzelnen Stockwerke der Wiese kennenlernen.
Gewässer als Lebensraum für Grundschule, im Elementarium oder Schulnäheermäßigt 3,50 € p. P.1,5 Stunden
Mit Keschern, Sammelschalen und Pinzetten erforschen die Schüler das Leben im Teich oder Bach, fangen Tiere, bestimmen diese und beschäftigen sich mit den unterschiedlichen Anpassungsstrategien der Tiere an ein Leben im nassen Element.
Geologie für Kinder - Steine und Kristalle für Grundschule, im Elementariumermäßigt 3,50 € p. P.1,5 Stunden
In einem Streifzug durch die geologische Abteilung sammeln die Schüler eindrucksvolle Bilder von verschiedenen Gesteinen, entdecken, wie farbenprächtige Kristalle entstehen und erfahren, was ein Sandkorn, eine Fensterscheibe und eine Brennnessel gemeinsam haben.
Ein Dieb in der Stadt für Grundschule, Elementarium oder Schulnäheermäßigt 3,50 € p. P.1,5 Stunden
Verwischte Spuren führen uns auf einer Detektivtour quer durch die Stadt, wobei wir gleich einiges über die wichtigsten Bauwerke erfahren. Ob wir alle Münzen wohlbehalten wiederfinden?
Die vier Jahreszeiten für Grundschule, im Elementariumermäßigt 3,50 € p. P.1,5 Stunden
Ausgehend von der jeweiligen Jahreszeit unternehmen die Schüler eine Reise durch das Jahr. Anhand vieler Beispiele aus den naturkundlichen Magazinen des Museums werden die Schüler klären, wie sich die Natur auf die unterschiedlichen Jahreszeiten einstellt und was die Kinder als interessierte Beobachter davon bemerken.
Die Ostroer Schanze - Ein geschichtliches Geländespiel für Grundschule, Ostro bei Panschwitz-Kuckauermäßigt 4,00 € p. P.2 Stunden
Wer hebt den Schatz und verteidigt ihn? Bei einem Geländespiel, mit vielen spannenden Aufträgen, erkunden die Schüler die Geschichte und genießen den Blick ins weite Land.
Der Wald als Lebensgemeinschaft für Grundschule, Hutberg oder in Schulnäheermäßigt 3,50 € p. P.2 Stunden
Auf einer Waldexkursion lernen die Schüler an mehreren Stationen verschiedene Baumarten und andere Pflanzen kennen. Sie erfahren, warum Pflanzen unterschiedlich aussehen, je nachdem, wo sie wachsen.
Tiergeschichten - Tiere groß und klein für Vorschule, im Elementariumermäßigt 2,50 € p. P.1,5 Stunden
Auf einem Streifzug durch das Museum kommen wir vielen Tieren ganz, ganz nah. Wir können mal testen, wie spitz die Stacheln eines Igels sind, wie borstig ein Wildschwein eigentlich ist, wie weich ein Marderfell ist, wie riesig der Adler und wer außer dem Erbauer noch so alles in einem Vogelnest wohnt.
Teichgeschichten - Lutra, der Fischotter ür Vorschule, im Elementariumermäßigt 2,50 € p. P.1,5 Stunden
Auf einer kleinen Expedition durch das Elementarium treffen die Kinder auf Lutra, den Fischotter. Nase, Ohren, Füße, Schwanz und Fell sehen nicht nur niedlich aus, sie sind ihm bei der Fischjagd im Wasser auch eine große Hilfe. Aber warum? Dies erfahren die Kinder spielerisch selbst, wenn sie gemeinsam Lutras Zuhause aufbauen und weitere Bewohner der Teiche kennenlernen.
Stadtgeschichten für Vorschule, im Elementarium und Stadtermäßigt 2,50 € p. P.1,5 Stunden
Eine kleine Mitmachgeschichte quer durch das Museum und das historische Malzhaus. Die Kinder werden in die Rollen von Handwerkern, Stadtwachen und Herrschern schlüpfen und am Beispiel von Kamenz die Stadtgründung vor rund 800 Jahren nacherleben.
Achtung, Frösche! für Vorschule, im Elementarium und Umgebungermäßigt 2,50 € p. P.1,5 Stunden
Die Kinder werden in dem Programm vieles über das Leben der Frösche erfahren - der Weg vom Laich über Kaulquappe bis zum fertigen Frosch.