Susanne Schütze und Nadin Ehlen besuchten am 16.11.2019 den 29. Oberlausitzer Lehrertag zum Ausbau des Kommunikationsnetzwerkes zu Bildungseinrichtungen im Fördergebiet des Projektes „Wissenschaft als Abenteuer“.
Dieser Tag gilt als pädagogischer Tag der Region und wird durch Lehrer aller Klassenstufen aus der Oberlausitz bis hin zur Westlausitz stark frequentiert. Insgesamt nahmen rund 200 Lehrer an dieser Veranstaltung teil und konnten sich über Vortragsfolgen wie außerschulische Lernorte informieren oder sich an unserem Info-Stand des Museum der Westlausitz über alle museumspädagogischen Programme beraten lassen. Großes Interesse galt den neuen Bildungsprogrammen unseres Museums und der kommenden Lehrerfortbildung Steinzeit, am 24. April 2020. Neue Multiplikatoren für den Ausbau einer gezielten Kommunikation mit Bildungseinrichtungen wurden an diesem Tage für das Projekt gewonnen.
Die GS Wiese berichtete von einem Informatikwettbewerb, welcher im März 2020 stattfindet – hier besteht die Möglichkeit MINT als Thematik aufzugreifen und sich als außerschulischer Lernort einzubringen. Weiterhin konnte der Kontakt zum SLV (Gewerkschaft Sächsischer Lehrerverband) hergestellt werden, welcher jährlich diese Veranstaltung ausrichtet. Mit diesem Kontakt besteht die Möglichkeit sich 2020 mit einer eigenen Vortragsreihe im Rahmen des 30. Oberlausitzer Lehrertages zu beteiligen. Mit Themen wie neue Bildungsprogramme, Wahrnehmung des Museums der Westlausitz als außerschulischer Lernort oder auch die Durchführung von Praxismodulen, können Schwerpunkt für 2020 sein. Wir wollen damit das Projekt „Wissenschaft als Abenteuer“ auch für andere Bildungs- und Kultureinrichtungen stärker in den Fokus rücken.
Insgesamt war der Messetag für die Bewerbung des Museums, der Programme und der Kommunikation damit erfolgreich.
29. Oberlausitzer Lehrertag; Quelle: Museum der Westlausitz Kamenz; © Museum der Westlausitz Kamenz