Sprache auswählen

Sonderausstellung ab 15.02.2025 im Elementarium

Erleben sie die faszinierende Verbindung von Natur und Kunst in der Sonderausstellung im Elementarium!

 

...

Im Ponickauhaus

könnt ihr eine Reise durch die Zeit & die Wunder der Natur erleben! Bleibt neugierig und bis bald im Elementarium!

 

...

Führungen. Projekte. Exkursionen

Im Museum der Westlausitz Kamenz wird Lernen zum Erlebnis. 

...

Bibliothek im Elementarium

Geowissenschaften, Botanik, Zoologie, Archäologie sowie der Kultur- und Regionalgeschichte

 

...

Sammelsurium

Forschungsstätte und Schaumagazin des Museums der Westlausitz Kamenz

...

Unsere Veranstaltungen

Ob öffentliche Führungen, kreative Kinderprogramme oder wissenschafltiche Vorträge - bei uns ist für jeden etwas dabei!

...

Über 100 spannende Bücher im Online Shop
Entdeckt das spannende Reich der Greifvögel, taucht ab in die Kreidezeit, erfahrt mehr über die Reptilien & vieles weiteres!

...

Kabinettausstellung im Sammelsurium „Die Welt durch meine Augen“ 

Zeichnungen von Ilka Aurich

24. April 2023 bis 29. September 2023

Die Kunst von Ilka Aurich zeichnet sich durch filigrane Zeichnungen aus. Gemalt hat sie schon immer. Sie besuchte verschiedene Kunstkurse. Als Beispiel sei Königsbrück genannt. Den Großteil hat sie sich allerdings autodidaktisch beigebracht.

gemaltes Bild von Ilka Aurich

In ihren Werken finden sich Elfen, Feen, Schmetterlinge, durchschimmernde Flügelchen, schwarze Rosen, Pusteblumen und vieles mehr. Auf jeden Fall ist die Liebe zur Fantasy klar erkennbar. Wie es dazu gekommen ist, kann sie nicht ganz klar beantworten. Sie sagt mit einem Lächeln, dass sie etwas in Mittelerde lebt. Die Charaktere von Fantasywelten sind ihr alle vertraut. Die Bücher und Filme von „Herr der Ringe“ haben sie besonders begeistert. Elben und Elfen, Engel und Feen gehören mit in ihr eigenes Leben. Sie mag es mystisch, zauberhaft und ein bisschen morbide. Inspiration findet sie dabei oft in der Natur, auf langen Spaziergängen rund um Cunnersdorf. Da reicht manchmal schon das Glitzern auf dem zugefrorenen Teich. Oder eine Vogelfeder, die im Moos liegen geblieben ist. Ein perlender Regentropfen auf dem Blatt.

Ihre Kunst zeigte sie unter anderem in Prietitz (ihrem Heimatort) oder in der Kulturmühle Bischheim.


Ort:

Sammelsurium, Macherstraße 140, 01917 Kamenz

Öffnungszeiten:

Die Sonderausstellung ist Mo - Fr von 8 bis 16 Uhr geöffnet.

Eintritt frei

Unsere Empfehlungen

48. Internationaler Museumstag 2025 18.05.202510 - 18 UhrElementarium, Pulsnitzer Straße 16Eintritt frei

Der 48. Internationale Museumstag wird am 18. Mai 2025 gefeiert - das Museum der Westlausitz Kamenz ist mit dabei. Besucher zahlen heute keinen Eintritt.

Weiterlesen …

Tag der Parks und Gärten 25.05.202510 - 18 UhrMuseumsgarten, Pulsnitzer Straße 16, 01917 KamenzDer Eintritt in den Museumsgarten ist frei

Kinder im Museumsgarten

Bereits zum 16. Mal präsentieren sich am Sonntag, den 25. Mai, Park- und Gartenanlagen der Region. Zum Aktionstag „Tag der Parks und Gärten“ organisieren die Betreiber Schlossführungen, kreative Kleinkunstmärkte, abwechslungsreiche Programme mit musikalischer Unterhaltung und laden Klein und Groß zum Verweilen, Spazieren und Schlemmen ein. 

Weiterlesen …

Tag der offenen Gartenpforte 01.06.202510 - 18 UhrMuseumsgarten, Pulsnitzer Straße 16, 01917 KamenzDer Eintritt in den Museumsgarten ist frei

Am Sonntag, den 1. Juni 2025, laden Kamenz und seine Nachbargemeinden zum Tag der offenen Gartenpforte ein, wo Sie viele Gärten und Höfe bewundert können. Das Museum der Westlausitz Kamenz präsentiert den Museumsgarten mit seiner ganz besonderen Botanik.

Weiterlesen …

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …

Datenschutzeinstellung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Annehmen

Alle Cookies ablehnen