Sprache auswählen

Schaumagazin

Wo verbergen sich all die nicht gezeigten Schätze des Museums der Westlausitz? Die Arbeit der Wissenschaftler läuft meist im Verborgenen ab, dennoch bietet das Sammelsurium interessierten Besuchern die Möglichkeit, ihnen bei ihrem Tun über die Schulter zu schauen. In begehbaren Magazinen warten die umfangreichen wissenschaftlichen Sammlungen auf die Besucher.

Durch eine buchbare Führung sowie ein zoologisches Forschungsprojekt können Groß und Klein auch dieses spannende Feld der Museumsarbeit erleben. Einen Kurzbesuch im Sammelsurium können Sie während der Öffnungszeiten jederzeit machen. Für eine der untenstehenden Projekte oder Führungen müssen Sie sich anmelden.

 

 

Der Blick hinter die Kulissen für Grundschule, im Sammelsuriumermäßigt 3,50 € p. P.1,5 Stunden

Die Schüler erwartet ein wissenschaftliches Ereignis der besonderen Art – eine Erkundungstour durch die Magazine des Sammelsuriums. Zum Schluss werden die Kinder selbst zu kleinen Wissenschaflern und üben sich im Präparieren.

Weiterlesen …

Ein Blick hinter die Kulissen - Wissenschaft, Sammlung, Präparation für Schüler ab der 5. Klasse, im Sammelsuriumermäßigt 3,50 € p. P.1,5 Stunden,

Ein Blick hinter die Kulissen. Wissenschaftler bei der Arbeit zuschauen. Projekt und Foto: Museum der Westlausitz

Die Schüler erhalten die Chance, wissenschaftliche Arbeit hautnah zu erleben und völlig neue Einblicke in die Sammlungsbereiche des Museums zu bekommen. Die Fachbereiche Archäologie, Geologie, Kulturgeschichte und Zoologie zeigen ihre Forschungsstätten und Magazine. Ein wissenschaftliches Ereignis der besonderen Art erwartet die Schüler im Anschluss, denn sie erhalten Antwort auf die Frage: Was passiert eigentlich mit all den toten Tieren, die im Museum abgegeben werden?

Weiterlesen …

Ein Blick hinter die Kulissen für Alle Führung für Freizeitgruppen, im Sammelsurium 6,50 €, ermäßigt 3,50 €1 - 1,5 Stunden

Im zoologischen Magazin entdeckt. Foto: Museum der Westlausitz Kamenz

Bei der Führung durch die Magazine des Sammelsuriums erfahren unsere Gäste viel über Sammlungsarbeit und Wissenschaft aus den Bereichen Archäologie, Biologie und Geologie und sie besichtigen die zoologische Präparationswerkstatt.

Weiterlesen …

Unsere Empfehlungen

Geschichtlicher Vortrag: Der Taucherwald, vom Atomraktenstandort zum Friedwald 13.05.202519.00 UhrElementarium3,50 €1,5 Stunden

Der Oberbefehlshaber aller Pershing II-Truppen in Westeuropa, General a.D. Raymond Haddock, und der ehemalige, leitende Offizier des Raketenstützpunktes im Uhyster Taucherwald, Major Nikolaj Skiba, reichten sich am 5.11. 2012 vor den dortigen leeren Atombunkern die Hand.

Ein Vortrag von Heimatforscher Matthias Hüsni aus Burkau zum Ein- und Abzug der sowjetischen Mittelstreckenraketen SS12 in und aus dem Uhyster Taucherwald.

Weiterlesen …

48. Internationaler Museumstag 2025 18.05.202510 - 18 UhrElementarium, Pulsnitzer Straße 16Eintritt frei

Der 48. Internationale Museumstag wird am 18. Mai 2025 gefeiert - das Museum der Westlausitz Kamenz ist mit dabei. Besucher zahlen heute keinen Eintritt.

Weiterlesen …

Tag der Parks und Gärten 25.05.202510 - 18 UhrMuseumsgarten, Pulsnitzer Straße 16, 01917 KamenzDer Eintritt in den Museumsgarten ist frei

Kinder im Museumsgarten

Bereits zum 16. Mal präsentieren sich am Sonntag, den 25. Mai, Park- und Gartenanlagen der Region. Zum Aktionstag „Tag der Parks und Gärten“ organisieren die Betreiber Schlossführungen, kreative Kleinkunstmärkte, abwechslungsreiche Programme mit musikalischer Unterhaltung und laden Klein und Groß zum Verweilen, Spazieren und Schlemmen ein. 

Weiterlesen …

Tag der offenen Gartenpforte 01.06.202510 - 18 UhrMuseumsgarten, Pulsnitzer Straße 16, 01917 KamenzDer Eintritt in den Museumsgarten ist frei

Am Sonntag, den 1. Juni 2025, laden Kamenz und seine Nachbargemeinden zum Tag der offenen Gartenpforte ein, wo Sie viele Gärten und Höfe bewundert können. Das Museum der Westlausitz Kamenz präsentiert den Museumsgarten mit seiner ganz besonderen Botanik.

Weiterlesen …

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …

Datenschutzeinstellung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Annehmen

Alle Cookies ablehnen