Sprache auswählen

Die wissenschaftlichen Sammlungen des Museums der Westlausitz Kamenz

Das Museum der Westlausitz beherbergt Sammlungen zur Zoologie, Geologie, Botanik, Archäologie und Kulturgeschichte.

 

Kabinettausstellung im Sammelsurium „Heimische Tierwelt – ganz nah“ 06.10.202527.03.2026SammelsuriumEintritt frei

"Säugende Füchsin" – Gudrun Stark

Von Pastell und Acryl bis hin zu Aquarell, Tusche und Bleistift...

Weiterlesen …

Sammlungen Archäologie

3 unterschiedlich hohe Vasen

Das archäologische Magazin bietet genügend Stauraum für die vielen Fundkomplexe aus der Vor- und Frühgeschichte sowie aus Mittelalter und Neuzeit der Region.

Weiterlesen …

Sammlungen Botanik

gepresste und getrocknete Pflanze

Die botanische Sammlung des Museums der Westlausitz umfasst derzeit 2714 inventarisierte Objekte.

Weiterlesen …

Sammlungen Geologie

Stein, © Museum der Westlausitz Kamenz

Die Arbeitsschwerpunkte der geowissenschaftlichen Sammlung liegen seit 2003 auf den paläobotanischen Belegen des Miozäns und seit 2005 die oligozänen Vulkanite der Oberlausitz.

Weiterlesen …

Sammlungen Kulturgeschichte

Sammlung von Vasen und anderen Gefäßen

Wechselvolle geschichtliche Ereignisse spiegeln sich im heutigen Bestand der kulturgeschichtlichen Sammlung wider. 

Weiterlesen …

Sammlungen Zoologie

Sammlung von Vögeln

Der Arbeitsschwerpunkt im Fachbereich Zoologie liegt seit 1990 im Sammeln möglichst umfangreicher ökofaunistischer Serien von Wirbeltieren aus der westlichen Oberlausitz.

Weiterlesen …

Unsere Empfehlungen

Von Glücksbringern und Unglückstagen Projekt für Kindergarten und Vorschule3,00 €1 Stunde

Schwarze Katze, Zeichnung: Alexander Stroh

Auf Entdeckungsreise mit Glücksbringern und Unglückstagen – Symbole erkunden und magische Momente erleben!

Weiterlesen …

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …

Datenschutzeinstellung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Annehmen

Alle Cookies ablehnen