Sprache auswählen

Erlebnis Elementarium

Fotowettbewerb: Die schönsten Pilz-Fotos gesucht!

Die Vielfalt der Pilze in Bildern zu zeigen wird ein Teil der neuen Ausstellung „Pilze“, zu sehen vom 11.2. bis 19.11.2023 im Museum der Westlausitz Kamenz, sein. Ein gutes Fotomotiv sind Pilze allemal und so sucht das Museum ihre Bilder zum Thema „Pilze“. Vielleicht schlummern in ihrem Fotoarchiv Bilder, die es wert sind gezeigt zu werden, die die Vielfalt der Pilze verdeutlichen, die Pilze an ganz besonderen Orten zeigen, die besonders seltene Pilze abbilden oder die einfach die Ergebnisse der letzten Sammeltour durch heimische Wälder zeigen.

Collage Fotos von Pilzen ©Museum der Westlausitz Kamenz

Jeden Monat wird DAS besondere Bild gekürt und bekommt einen Extraplatz in der Ausstellung und der Einsender einen kleinen Preis. Alle anderen Bilder die zum Thema passen, werden auf einem Bildschirm in der Ausstellung gezeigt.

Teilnahmebedingungen: Jeder Teilnehmer darf bis zu drei Bilder, als e-mail-Anhang in digitalem JPEG-Format und maximal 4 MB pro Bild einreichen. Die Teilnehmer erklären sich mit der Nutzung und Speicherung ihrer Daten allein zu Zwecken dieses Fotowettbewerbs einverstanden.
 Das eingereichte Bild/die Bilder müssen für die Einreichung an presse(at)museum-westlausitz.de geschickt werden und dabei mit folgenden Angaben versehen werden:

Vorname und Name / Wohnort mit Postleitzahl / Kurze Bildbeschreibung: Was zeigt das Bild?


Alle informationen zur Sonderausstellung "Pilze"

Unsere Empfehlungen

Von Glücksbringern und Unglückstagen Projekt für Kindergarten und Vorschule3,00 €1 Stunde

Schwarze Katze, Zeichnung: Alexander Stroh

Auf Entdeckungsreise mit Glücksbringern und Unglückstagen – Symbole erkunden und magische Momente erleben!

Weiterlesen …

Aktionstag im Museum: Von der Magie und dem Zauber der Illusion 09.11.202513-17 Uhrim Elementarium, Pulsnitzer Str. 16, 01917 KamenzEs ist nur der Museumseintritt zu zahlen.

Plakat Aktionstag im Museum: Von der Magie und dem Zauber der Illusion

Es ist Aktionstag im Museum der Westlausitz! Das Museum lädt euch ein zu einer spannenden Entdeckungsreise in eine Welt voller Magie, Illusionen und verblüffender Täuschungen!

Weiterlesen …

Archäologischer Vortrag: Totengeld, Scheren und Lieblingstasse. Der Friedhof von Breunsdorf und die Bedeutung seiner Grabbeigaben 11.11.202519.00 UhrElementarium3,50 €1,5 Stunden

Die Hintergründe der Beigaben auf neuzeitlichen Friedhöfen als Instrumentarium zur Abwehr von Vampiren erläutert von Gabriele Wagner vom Landesamt für Archäologie Sachsen.

Weiterlesen …

Abendliche Stadtführung: In Kamenz dunklen Gassen 14.11.202517 UhrDer Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.

Führung mit Karolin Behnke über den Friedhof von St. Marien

Begeben Sie sich auf einen faszinierenden Streifzug tief hinein in die dunklen Gassen von Kamenz und entdecken Sie die Geschichten, die sich hinter der Stadt verbergen! 

Weiterlesen …

Abendliche Stadtführung: In Kamenz dunklen Gassen 15.11.202517 UhrDer Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.

Führung mit Karolin Behnke über den Friedhof von St. Marien

Begeben Sie sich auf einen faszinierenden Streifzug tief hinein in die dunklen Gassen von Kamenz und entdecken Sie die Geschichten, die sich hinter der Stadt verbergen! 

Weiterlesen …

Öffentliche Führung durch die Ausstellung „800 Jahre Aberglaube und Magie" 23.11.202514 Uhrim Elementarium

800 Jahre Aberglauben und Maggie

Am Sonntag laden wir zu einer Entdeckungstour durch die Sonderausstellung "800 Jahre Aberglaube und Magie" ins Elementarium des Museums der Westlausitz Kamenz ein. Im Zentrum steht der Aberglaube bzw. Volksglaube Mitteldeutschlands.

Weiterlesen …

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …

Datenschutzeinstellung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Annehmen

Alle Cookies ablehnen