Sprache auswählen

Führungen durch die Ausstellungen

geben einen vertiefenden Einblick.

...

Öffentliche Vorträge

werden am 2. Dienstag im Monat zu verschiedenen Themen angeboten.

...

Exkursionen

werden im Jahresverlauf mehrmals angeboten.

...

Mit Aktionen und Sondervorführungen stellen wir uns vor.

...

Europäische Archäologietage 2025: Exkursion zur Wallanlage von Ostro 14.06.202514 Uhrwird bei der Anmeldung bekannt gegeben6,50 €, ermäßigt 3,50 €1,5 Stunden

Anlässlich der Europäischen Archäologietage 2025 lädt das Museum der Westlausitz zu einer besonderen Exkursion zur beeindruckenden Wallanlage von Ostro ein. Hoch über dem Tal des Klosterwassers erhebt sich die rund 3000 Jahre alte Wehranlage auf einem markanten Geländesporn und fasziniert bis heute durch ihre imposante Lage und eindrucksvolle Geschichte.

Unter fachkundiger Leitung tauchen die Teilnehmenden tief in die über 2500-jährige Nutzungsgeschichte dieser Siedlungs- und Wehranlage ein. Die rund 260 x 160 Meter große Wallanlage von Ostro zeugt von den kulturellen Entwicklungen und den strategischen Entscheidungen der damaligen Zeit und diente im Verlauf der Jahrhunderte verschiedenen Zwecken – von der Verteidigung bis zur Siedlung.

Frau Julia Baumbach, Archäologin am Museum der Westlausitz Kamenz wird vor Ort archäologische Erkenntnisse teilen und die Bedeutung dieser Anlage für die Region und ihre Geschichte erläutern. Die Führung bietet nicht nur spannende archäologische Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, die Landschaft und historische Bedeutung des Klosterwassertals aus einer neuen Perspektive zu erleben.

Die Europäische Archäologietage finden jährlich statt und laden Interessierte ein, archäologische Stätten und das kulturelle Erbe Europas hautnah zu erleben. Die Exkursion zur Wallanlage von Ostro ist Teil des vielfältigen Programms, das Einblicke in vergangene Epochen und das Leben unserer Vorfahren gibt.

Von der Lausitzer Kultur über den Slawenstamm der Milzener bis hin zum letzten deutschen Burgausbau im Mittelalter wurde die Ringwallanlage von verschiedenen Kulturen geprägt. Archäologische Untersuchungen an der Ostroer Schanze werfen Licht auf das Leben unserer Vorfahren. Auch neueste Forschungsergebnisse rund um die Lausitzer Schanzen werden angesprochen werden.

geomagnetische Untersuchung der Schanzen (Foto: MdWL)

 geomagnetische Untersuchung der Schanzen © Museum der Westlausitz Kamenz

Begleiten Sie Archäologen des Museums der Westlausitz Kamenz auf eine Entdeckungstour über die Schanze! Gut ausgerüstet mit Wanderschuhen und wetterfester Kleidung, wird die Wanderung zum bleibenden Erlebnis für Naturbegeisterte.

 

HINWEIS

Gebühr: 6,50 € pro Person, ermäßigt 3,50 €. 

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Bei dieser Veranstaltung ist die Teilnehmerzahl begrenzt.

Treffpunkt: Erfahren Sie nach Anmeldung auf unserem Buchungsportal

Ticket buchen Museum der Westlausitz Kamenz

Alternativ können Sie sich unter der Telefonnummer 03578 - 788 310 anmelden.


weitere Exkursionen des Museums der Westlausitz Kamenz

Unsere Empfehlungen

Verzieren von Ostereiern nach sorbischer Tradition mit Wachs-Bossiertechnik 05.04.202514.00 – 17.00 UhrElementariumes ist der Museumseintritt zu zahlen.

bunte sorbische Ostereier

Unter der Anleitung von Astrid Homola-Domaschke aus Wittichenau verzieren die Teilnehmer Ostereier mit der Wachs-Bossiertechnik nach sorbischer Tradition.

Weiterlesen …

Naturkundlicher Vortrag: 50 Jahre ornithologische und Naturschutzarbeit in Großdittmannsdorf - Projeke, Ergebnisse und Erfahrungen 08.04.202519.00 UhrElementarium3,50 €1,5 Stunden

Matthias Schrack, Gründer und Leiter der Fachgruppe, lässt uns in seinem Vortrag teilhaben am Erleben geschützter Tiere und Pflanzen in Waldmooren in der Laußnitzer Heide und im gehölzreichen Offenland der Moritzburger Kleinkuppenlandschaft. 

Weiterlesen …

Archäologische Exkursion: Die Kopschiner Schanze 12.04.202514 UhrTreffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben6,50 €, ermäßigt 3,50 €2 Stunden

Laserscan der Kopschiner Schanze 2029, Foto Landesamt für Archäologie Sachsen

Entdecken Sie auf einem zweistündigen Schanzen-Spaziergang mit der Archäologin Friederike Koch-Heinrichs eine der größten slawischen Burganlagen in der Lausitz. 

Weiterlesen …

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …

Datenschutzeinstellung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Annehmen

Alle Cookies ablehnen