Sprache auswählen

Führungen durch die Ausstellungen

geben einen vertiefenden Einblick.

...

Öffentliche Vorträge

werden am 2. Dienstag im Monat zu verschiedenen Themen angeboten.

...

Exkursionen

werden im Jahresverlauf mehrmals angeboten.

...

Mit Aktionen und Sondervorführungen stellen wir uns vor.

...

Abendliche Stadtführung: In Kamenz dunklen Gassen 12.04.202520 UhrDer Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.

Begeben Sie sich auf einen faszinierenden Streifzug tief hinein in die dunklen Gassen von Kamenz und entdecken Sie die Geschichten, die sich hinter der Stadt verbergen! 

Gemeinsam mit der Archäologin Magdalena Schaffer tauchen Sie ein in die verborgenen Geschichten der Stadt von längst vergessenen Ereignissen und noch heute bekannten Namen bis hin zu dunklen Orten und seltsamen Begebenheiten.

st_marin_kirche

Viele Details des Stadtbilds sind verblasst und oft unsichtbar – bis man weiß, wo man nach ihnen suchen muss. Im Straßengewirr der Altstadt hinterließen Menschen ihre Spuren, und Geschichten wurden überliefert. Auf dieser Führung erfahren Sie, wie sich Ereignisse wiederholten, Neues entstand und Begegnungen in den verwinkelten Gassen Kamenz‘ möglich wurden.

Pichschuppen

Diese besondere Führung findet im Rahmen der Sonderausstellung „800 Jahre Aberglaube und Magie“ statt. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von der mystischen Atmosphäre verzaubern!


HINWEIS

Gebühr: 6,50 € pro Person, ermäßigt 3,50 €. 

Eine Anmeldung ist erforderlich.

DIESE EXKURSION IST AN DIESEM TAG AUSGEBUCHT! 

WEITERE TERMINE STEHEN ZUR VERFÜGUNG. BITTE BUCHEN SIE ONLINE:

Ticket buchen Museum der Westlausitz Kamenz


800 Jahre Aberglaube und Magie 17.05.2025 - 12.04.2025 Sonderausstellung im Elementarium


weitere öffentliche Führungen

Unsere Empfehlungen

Verzieren von Ostereiern nach sorbischer Tradition mit Wachs-Bossiertechnik 05.04.202514.00 – 17.00 UhrElementariumes ist der Museumseintritt zu zahlen.

bunte sorbische Ostereier

Unter der Anleitung von Astrid Homola-Domaschke aus Wittichenau verzieren die Teilnehmer Ostereier mit der Wachs-Bossiertechnik nach sorbischer Tradition.

Weiterlesen …

Naturkundlicher Vortrag: 50 Jahre ornithologische und Naturschutzarbeit in Großdittmannsdorf - Projeke, Ergebnisse und Erfahrungen 08.04.202519.00 UhrElementarium3,50 €1,5 Stunden

Matthias Schrack, Gründer und Leiter der Fachgruppe, lässt uns in seinem Vortrag teilhaben am Erleben geschützter Tiere und Pflanzen in Waldmooren in der Laußnitzer Heide und im gehölzreichen Offenland der Moritzburger Kleinkuppenlandschaft. 

Weiterlesen …

Archäologische Exkursion: Die Kopschiner Schanze 12.04.202514 UhrTreffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben6,50 €, ermäßigt 3,50 €2 Stunden

Laserscan der Kopschiner Schanze 2029, Foto Landesamt für Archäologie Sachsen

Entdecken Sie auf einem zweistündigen Schanzen-Spaziergang mit der Archäologin Friederike Koch-Heinrichs eine der größten slawischen Burganlagen in der Lausitz. 

Weiterlesen …

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …