Sprache auswählen

Im Ponickauhaus

könnt ihr eine Reise durch die Zeit & die Wunder der Natur erleben! Bleibt neugierig und bis bald im Elementarium!

 

...

Führungen. Projekte. Exkursionen

Im Museum der Westlausitz Kamenz wird Lernen zum Erlebnis. 

...

Sammelsurium

Forschungsstätte und Schaumagazin des Museums der Westlausitz Kamenz

...

Unsere Veranstaltungen

Ob öffentliche Führungen, kreative Kinderprogramme oder wissenschafltiche Vorträge - bei uns ist für jeden etwas dabei!

...


Warning: scandir(images//2_Ausstellungen/2_Sonderausstellung/2018_amphibios/galerie/geburtstag): Failed to open directory: No such file or directory in /www/htdocs/w01da3b6/museum-westlausitz.de/templates/museum_westlausitz/html/com_content/article/default.php on line 52

Warning: scandir(): (errno 2): No such file or directory in /www/htdocs/w01da3b6/museum-westlausitz.de/templates/museum_westlausitz/html/com_content/article/default.php on line 52

Warning: foreach() argument must be of type array|object, bool given in /www/htdocs/w01da3b6/museum-westlausitz.de/templates/museum_westlausitz/html/com_content/article/default.php on line 57

Wer kennt es nicht, das Gemälde von Hans Hesse, auf dem die Strapazen um den Silberbergbau abgebildet sind? Haspelteile, Erztröge, Schaufeln und Kratzen sind nur einige Werkzeuge, die zur Erzgewinnung zum Einsatz kamen. Die Schüler werden selbst aktiv und verarbeiten das Rohmaterial weiter, beispielsweise zu einer Münze.


empfohlen für: Oberschule, Gymnasium

Klasse: 5–12

Dauer: ca. 2 Stunden

Fächer: CHE, PHY, GEO, MA, GES,

Veranstaltungsort: Elementarium, Pulsnitzer Str. 16, 01917 Kamenz

Projektinhalt zum Download.


Bildungsprogramme für Schulklassen

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …

Datenschutzeinstellung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Annehmen

Alle Cookies ablehnen