Sprache auswählen

Sammlungen Kulturgeschichte


Wechselvolle geschichtliche Ereignisse spiegeln sich im heutigen Bestand der kulturgeschichtlichen Sammlung wider. Ziele der Sammlungstätigkeit waren das Sammeln von Dokumentationen und Zeugnissen zur Entwicklung der regionalen Kulturlandschaft und den Formen der Landnutzung.

kulturgeschichtliche Sammlung Museum der Westlausitz Kamenz

kulturgeschichtliche Sammlung Museum der Westlausitz Kamenz

kulturgeschichtliche Sammlung Museum der Westlausitz Kamenz

Unsere Empfehlungen

Die Ostroer Schanze - archäologische Exkursion 09.03.202410 Uhrwird bei Anmeldung bekannt gegeben6,50 €, ermäßigt 3,50 €

geomagnetische Untersuchung der Schanzen, Foto: Museum der Westlausitz Kamenz

Über dem Tal des Klosterwassers auf einem Geländesporn thront die fast 3.000 Jahre alte Wallanlage von Ostro. Friederike Koch-Heinrichs, Leiterin des Museums der Westlausitz und Archäologin, erläutert vor Ort die über 2500-jährige Nutzungsgeschichte dieser rund 260 x 160 Meter großen Siedlung und Wehranlage. 

Weiterlesen …

Traum und Wirklichkeit Projekt für Oberschule & Gymnasium4,00 €1,5 Stunden

In den Werken von Knut van der Vinzburg verschwimmen die Grenzen von Traum und Wirklichkeit. Wir wollen diese surrealen Eindrücke sammeln, beschreiben sowie kanalisieren.

Weiterlesen …

Ferienprogramm in den Winterferien 13.02.2024 - 22.02.202414 Uhrim Museum der Westlausitz Kamenz3,50 €1,5 Stunden

Ferienprogramm für Kinder, ©Museum der Westlausitz

Langeweile in den Ferien gibt es bei uns nicht. Dienstag und Donnerstag in den Winterferien können Kinder von 7 bis 12 Jahren im Museum Spannendes entdecken oder kreativ werden. Wenn Ihr Euch für Fossilien interessierst, gerne malt und bastelt, oder falls Ihr neugierig auf die Sammlungen des Sammelsuriums seid, dann macht bei unseren Workshops mit!

Weiterlesen …

18. märchenhaftes Advents-Spectaculum 16.12.2023 - 17.12.2023rund um das Malzhaus und im Museum der Westlausitz Kamenz

Ein Weihnachtsmarkt mit Kultur rund um das Malzhaus und das Museum der Westlausitz Kamenz. Musik, Gaukelei, Geschichten, Weihnachtsmann, Engel, viele lebendige Märchenfiguren und das Engagement der Mitwirkenden machen unseren Markt zu einem besonderen Erlebnis.

Weiterlesen …

Naturkundliche Exkursion: Vogelstimmenwanderung 20.04.20246 Uhrwird bei Anmeldung bekannt gegeben6,50 €, ermäßigt 3,50 €

Rotkehlchen; Bild von Pixabay

Dr. Winfried Nachtigall vom Förderverein Sächsische Vogelschutzwarte Neschwitz e.V. bringt Ordnung in das Stimmengewirr der heimischen Vogelwelt.

Weiterlesen …

Naturkundlicher Vortrag: Der Wolf - ein Problem für die Jagd auf Rotwild? 09.01.202419.00 UhrElementarium3,50 €1,5 Stunden

Der Wolf

Am Dienstag, den 9. Januar 2024, lädt das Museum der Westlausitz Kamenz um 19 Uhr zu einem Vortrag ins Elementarium, Pulsnitzer Str. 16, ein.

Weiterlesen …

Die Welt steht Kopf Projekt für Grundschule4,00 €1,5 Stunden

Wir entdecken spielerisch die Welt des Künstlers. Ist hier wirklich alles wie es scheint?

Weiterlesen …

Ich sehe was, was du nicht siehst Projekt für Kindergarten und Vorschule3,00 €1 Stunde

Wir begeben uns auf eine Entdeckungstour durch die fantastische Welt des Künstlers.

Weiterlesen …

Sonderausstellung im Malzhaus - Lausitzer Keramik 08.11.2023 - 18.02.2024Malzhaus Kamenz / Sonderausstellungsbereich

Werbeplakat zur Sonderausstellung im Malzhaus Kamenz

Im Erdgeschoss des Malzhauses stehen rund 130 qm speziell für Sonderausstellungen zur Verfügung. Vom 08. November 2023 kann die Sonderausstellung zur Geschichte des VEB Lausitzer Keramik besucht werden.

Weiterlesen …

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …

Datenschutzeinstellung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Annehmen

Alle Cookies ablehnen