Sprache auswählen

Mitarbeiter: Haustechnik Zurück

Haustechnik

Wolfgang Paschke
Pulsnitzer Straße 16, 01917 Kamenz
Tel.: 03578-78 83 10
E-Mail: technik@museum-westlausitz.de

Unsere Empfehlungen

Perlen für Fürsten und Bauern für Geburtstagskinder von 9-12 Jahren50 €2 Stunden

Herstellung von Glasperlen

Das spannende Leben der Römer und Germanen können die Kinder spielerisch entdecken. Kraft und Geschick brauchen wir, um mit dem Blasebalg das Feuer im Lehmofen richtig heiß zu bekommen.

Weiterlesen …

Eröffnung der Sonderausstellung: "Im & Ex : Pressionen" - Knut van der Vinzburg 01.12.202319 UhrElementarium, Pulsnitzer Straße 16, 01917 Kamenz

Am Freitagabend wird die neue Sonderausstellung im Elementarium eröffnet. In der Ausstellung „Im & Ex : Pressionen“ präsentiert Knut van der Vinzburg Malereien und Plastiken.

Weiterlesen …

Künstler aus der Region: Knut van der Vinzburg 02.12.2023 - 25.02.2024Sonderausstellung im Elementarium

Plakat Sonderausstellung "Im & Ex : Pressionen"

In der Ausstellung „Im & Ex : Pressionen“ präsentiert Knut van der Vinzburg Malereien und Plastiken.

Weiterlesen …

Glühend heiß für Geburtstagskinder von 9-12 Jahren50 €2 Stunden

Bronzeguss,© Museum der Westlausitz Kamenz

Wagt einen Sprung in die Vergangenheit! Wie arbeiteten Handwerker damals? Was wurde wie gemacht? Am offenen Feuer werden wir selbst zu Gießern und erschaffen eigene bronzezeitliche Andenken.

Weiterlesen …

Eroberung der Ostroer Schanze für Geburtstagskinder von 7-12 Jahren50 €Ostro

Pusteblumenwiese

Eine Erkundungstour auf der Ostroer Schanze bietet die Möglichkeit, ihrer Geschichte auf die Spur zu kommen. Viele Rätsel ranken sich um das beeindruckende Zeitzeugnis. Wer sie lösen kann und mit offenen Augen über die Fläche geht, wird am Ende mit einem Schatz belohnt.

Weiterlesen …

Auf Rentierjagd für Geburtstagskinder von 7-12 Jahren50 €1,5 Stunden

mit Pfeil und Bogen auf Rentierzielscheibe treffen

Willkommen in der Steinzeit! Eisiger Wind treibt eine kleine Horde gedrungen wirkender Menschen über die baumlose Kältesteppe der Lausitz. 12.000 Jahre vor unserer Zeit kehren Jäger an das wärmende Feuer ihrer Höhle zurück. Endlich etwas zu Beißen!

Weiterlesen …

Geologischer Vortrag: Geogene Naturgefahren im Freistaat Sachsen - Felsstürze in der Vergangenheit und Gegenwart 12.12.202319.00 UhrElementarium3,50 €1,5 Stunden

Foto zeigt katastrophales Felssturzereignis am Harrastunnel im Zschopautal auf der Bahnstrecke Niederwiesa –Hainichen. ©LfULG

Im Vortrag stellt Peter Dommaschk vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landschaft und Geologie die Tätigkeiten des Referates Ingenieurgeologie am LfULG auf dem Themengebiet der gravitativen Massenbewegungen vor.

Weiterlesen …

Pilzberatung mit Frischpilzpräsentation 07.10.202313-17 Uhrim Elementarium

Pilze ©Museum der Westlausitz

Sammler aufgepasst! Heute können Sie entweder Ihre Funde mitbringen und bestimmen lassen oder sich die gesammelten Pilze der Experten anschauen und über deren Vielfalt staunen. Ein Tag für alle Pilzfreunde!

Weiterlesen …

Pilzberatung mit Frischpilzpräsentation 21.10.202313-17 Uhrim Elementarium

Mushrooms ©pixabay

Sammler aufgepasst! Heute können Sie letztmalig Ihre Funde mitbringen und bestimmen lassen oder sich die gesammelten Pilze der Experten anschauen und über deren Vielfalt staunen. Ein letzter Tag für alle Pilzfreunde im Museum!

Weiterlesen …

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …

Datenschutzeinstellung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Annehmen

Alle Cookies ablehnen