Führungen durch die Ausstellungen

geben einen vertiefenden Einblick.

mehr

Öffentliche Vorträge

werden am 2. Dienstag im Monat zu verschiedenen Themen angeboten.

mehr

Exkursionen

werden im Jahresverlauf mehrmals angeboten.

mehr

Mit Aktionen und Sondervorführungen stellen wir uns vor.

mehr

Museumstage 13.05.202318 - 24 Uhr UhrElementarium und Innenstadt von Kamenz, Erwachsener 5 €, Ermäßigt 2,50 €, Familie 10 €

Kamenzer Nacht der Kirchen und Museen 13.05.202318 - 24 Uhr UhrElementarium und Innenstadt von Kamenz, Erwachsener 5 €, Ermäßigt 2,50 €, Familie 10 €

Die 12. Kamenzer Nacht der Kirchen und Museen startet am Samstag um 18 Uhr und dauert dann bis 24 Uhr nachts. Insgesamt 16 Einrichtungen bzw. Akteure öffnen ihre Türen, alle davon mit besonderen Aktionen:

In der Hauptkirche St. Marien geht es steil hinauf zu den Glocken der ehrwürdigen Kirche, das Lessingmuseum lädt unter anderem zu späterer Stunde zur Lesung aus Boccaccios ›Decamerone‹, die Klosterkirche und Sakralmuseum St. Annen kann wie in vergangenen Zeiten im Kerzenschein besucht werden, im Malzhaus Kamenz kann gemolken werden, das Stadtarchiv Kamenz erinnert an vergangene Zeiten mit Lindners Fotos, gleich daneben zeigt die Foto-Werkstatt Henriette Braun  historische Visitenkarten, im Museum der Westlausitz laden die Mitarbeiter zu einer Reise auf den Mond. An verschiedenen Orten gibt es stille oder lautere Musik. Für Kinder und Jugendliche haben sich die Akteure auch etwas einfallen lassen: Eine Sagen-Führung, Puppentheater, Kunst-Workshops und Kunst-Interaktionen.

Im Museum der Westlausitz dreht sich an diesem Abend alles um den Mond. Seit Jahrtausenden fasziniert dieser Himmelskörper die Menschheit. Doch was hat es wirklich mit dem Mond auf sich? Wie ist er überhaupt entstanden? Welche Rituale stehen mit ihm in Zusammenhang? Werden Sie und ihre Kinder zu Mondkundigen und genießen Sie einen spannenden und vielleicht mystischen Abend.

Das Programm im Museum der Westlausitz Kamenz

17 Uhr Vortrag: "Rudolf Zimmermann (1878-1943) - Ein Pionier der Tierfotografie“

In einem einstündigen Vortrag stellen zwei der Autoren, Marc Rohrmüller und Dirk Tolkmitt, das 2022 erschienene Buch über Leben und Werk von Rudolf Zimmermann (1878–1943) vor, einem Pionier der Tierfotografie. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, das Buch zu erwerben und auch signieren zu lassen.

18.00 bis 24.00 Uhr: Laterne, Laterne ...

Eine selbstgebaute Mondlaterne kann die Nacht erhellen! Das Besondere dabei: Die Laternen entstehen umweltschonend, zum Beispiel durch das Upcycling alter Milchkartons.

18.00 bis 24.00 Uhr: … Sonne, Mond und Sterne

Filzen bei Mondschein. Mit Hilfe der Nassfilz-Technik können Mond und Sterne gefilzt und mit in die Nacht getragen werden.

18.00 | 20.00 | 21.00 | 22.45 Uhr: Kruste, Krater, Mondgesicht

Eine kleine Ausstellung bietet einen Überblick über die Art von Gesteinen und Mineralen, die auch auf der Oberfläche des Mondes vorkommen.

19.30 | 22.00 Uhr: Vortrag zur Geologie des Mondes

In klaren Vollmondnächten kann man mit bloßem Auge die Krater auf der Oberfläche unseres Trabanten sehen. Wir werfen einen kurzen Blick auf die Oberfläche des Mondes und seine Entstehungsgeschichte.

21.00 bis 24.00 Uhr: Mondleuchten

Komm in den Museumsgarten, öffne die Sinne, und ein buntes Lichtspiel wird dich gewiss in seinen Bann ziehen. Genieße die magische Atmosphäre.

21.00 bis 24.00 Uhr: Musik auf der grünen Wiese

Im Museumsgarten spielen an diesem Abend die Combo "EIN GRAMM GLÜCK" aus Dresden auf und laden zum Tanzen ein. Hier kann man den Abend ausklingen lassen.


Herzhafte Speisen, Bier, Wein und frühsommerliche Getränke sorgen für das leibliche Wohl. Wir wünschen guten Appetit und zum Wohl!

Der Museumsshop ist bis 24.00 Uhr geöffnet.


Hier finden Sie das gesamte Programm aller Veranstaltungsorte an diesem Abend.

Übersichtskarte von Kamenz zur Kamenzer Nacht der Kirchen und Museen.

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …

Datenschutzeinstellung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Annehmen

Alle Cookies ablehnen