Das Museum der Westlausitz Kamenz
-
Auf Rentierjagd
Willkommen in der Steinzeit! Eisiger Wind treibt eine kleine Horde gedrungen wirkender Menschen über die baumlose Kältesteppe der Lausitz. 12.000 Jahre vor unserer Zeit kehren Jäger an das wärmende Feuer ihrer Höhle zurück. Endlich etwas zu Beißen!
-
Bibliothek im Museum der Westlausitz Kamenz
Die Bibliothek des Museums der Westlausitz Kamenz ist als Fachbibliothek nicht nur für Mitarbeiter, sondern vor allem für die Öffentlichkeit gedacht.
-
Eroberung der Ostroer Schanze
Eine Erkundungstour auf der Ostroer Schanze bietet die Möglichkeit, ihrer Geschichte auf die Spur zu kommen. Viele Rätsel ranken sich um das beeindruckende Zeitzeugnis. Wer sie lösen kann und mit offenen Augen über die Fläche geht, wird am Ende mit einem Schatz belohnt.
-
Glühend heiß
Wagt einen Sprung in die Vergangenheit! Wie arbeiteten Handwerker damals? Was wurde wie gemacht? Am offenen Feuer werden wir selbst zu Gießern und erschaffen eigene bronzezeitliche Andenken.
-
Kieselstein und Zauberstein
Die Kinder begeben sich auf eine spannende Reise durch das Reich der Kristalle und erfahren, wie diese entstehen und warum es sie in so unterschiedlichen Farben gibt. Wenn sie auf alle Fragen eine Antwort gefunden haben, dann erwartet sie ein großer Schatz und sie können ihren eigenen Zauberstein mit nach Hause nehmen.
-
Museumsgeschichte
Am Anfang war... Am 1. Oktober 1887 wurde mit der Gründung des „Gebirgsvereins zu Kamenz" der Grundstein zur naturkundlichen und vorgeschichtlichen Forschung in Kamenz gelegt.
-
Perlen für Fürsten und Bauern
Das spannende Leben der Römer und Germanen können die Kinder spielerisch entdecken. Kraft und Geschick brauchen wir, um mit dem Blasebalg das Feuer im Lehmofen richtig heiß zu bekommen.
-
Pilzparty - Erstaunliches und Kreatives | Kindergeburtstag
Wir wollen uns von all den Farben und Formen der Pilze inspirieren lassen und eine bunte Party feiern.
-
Publikationen des Museums
-
Spring ins Wasser!
In den Teichgebieten der Westlausitz lebt ein verspielter Zeitgenosse – der Fischotter. Auf einer kleinen Expedition durch das Elementarium treffen die Kinder auf Lutra, den Fischotter, und lernen seinen Lebensraum kennen.
-
Veranstaltungskalender 2023
Der Veranstaltungskalender 2023 ist veröffentlicht. Hier finden Sie die Veranstaltungen des Museums als PDF-Dokument.
-
Wissenschaft als Abenteuer
Das Museum der Westlausitz arbeitete von 2018 bis zum 30.06.2021 gemeinsam mit dem Lausitzer Museum in Zgorzelec (Görlitz) und dem Keramikmuseum in Bolesławiec (Bunzlau) in einem grenzüberschreitenden EU-finanziertem Projekt „Wissenschaft als Abenteuer“.