Sprache auswählen

Museums-Café im historischen Ponickauhaus

Während des erlebnisreichen Museumsbesuches oder einfach nur so - im Museums-Café m historischen Ponickauhaus kann man sich den leeren Magen füllen, in einem Buch aus dem Shop schmökern, einfach entspannen und pausieren.

Durch den Garten kommt man auch in das Café am Ponickauhaus.  , © Museum der Westlausitz Kamenz

Dauerhaft haben wir im Angebot: 

  • verschiedene Würstchen mit Brot von regionalen Herstellern, auch ein Würstchen "Kamenzer Art" darf nicht fehlen
  • Kuchen aus der Bäckerei Dominik Selnack, Kamenz
  • verschiedene Kaffee- und Teespezialitäten, unsere Tees beziehen wir aus dem Teekontor Kamenz
  • Bierspezialitäten der Region
  • Softdrinks, Cocktails und Wein
  • Handeis aus der Eistheke

Tagesangebot - regional und frisch

  • verschiedene hausgemachte Suppen
  • Backkartoffel mit Quark, Leinöl und Salat

Bitte erkundigen Sie sich nach dem aktuellen Tagesangebot.

Wir begrüßen Sie gern!

Das Museumscafé ist geöffnet von 10.00 – 18.00 Uhr.

Wir begrüßen Sie gern im lichterfüllten Wintergarten und bei schönem Wetter in unserem Museumsgarten. Der Blick auf die Gartenanlage mit dem im klassizistischen Stil errichteten Gartenhaus, bietet zu jeder Jahreszeit eine ideale Kulisse zum Wohlfühlen und Verweilen. Auch in der kalten Jahreszeit ist können unsere Gäste im Wintergarten-Café das Ambiente genießen.


Für Familien mit kleinen Kindern:

Für die kleinen Gäste stehen Stühlchen, und der Aufwärmservice für das Fläschchen oder den Brei zur Verfügung. Der Kinderwagen kann in Sichtweite trocken abgestellt werden. Eine Wickelmöglichkeit finden Sie in der 3. Etage. Ebenso eine Familientoilette. Eine Möglichkeit zum Stillen ist ebenfalls vorhanden.

Familien sind im Café am Ponickauhaus willkommen!, © Museum der Westlausitz Kamenz

Entspannen im Museumscafé; Foto: Anne Hasselbach; © Museum der Westlausitz Kamenz

Feiern im Museum 

Das Gartencafé mit Platz für ca. 25 Personen oder der Vortragsraum in der 3. Etage mit Platz für weitere 40 Personen kann während der Öffnungszeiten des Hauses gebucht werden.
Ob Kindergeburtstage, Familienfest, Tagung, Präsentation und andere Anlässe – hier findet der Besucher einen außergewöhnlichen Rahmen für private Feiern oder geschäftliche Veranstaltungen. Das museumspädagogische Team begleitet dabei mit Führungen und pädagogischen Programmen. Der Besucherservice betreut die Veranstaltungen organisatorisch und kulinarisch.

Geburtstagstafel; Quelle: Museum der Westlausitz Kamenz; © Museum der Westlausitz Kamenz

Unsere Empfehlungen

Unser Programm für Ferienkinder 08.07.2025 - 31.07.202514 UhrElementarium und Sammelsurium

Zauberutensilien

Taucht ein in die faszinierende Welt des Aberglaubens und der Magie, begebt euch auf Spurensuche in die Vergangenheit oder werdet kreativ bei unserem Upcycling-Workshop!

Weiterlesen …

Aktionstag im Museum: Heilkräuter und Zauberpflanzen 27.07.202513-17 Uhrim Elementarium, Pulsnitzer Str. 16, 01917 Kamenz

Collage_Aktionstag_Heilkräuter und Zauberpflanzen

Es ist Aktionstag im Museum der Westlausitz! Tauchen Sie ein in die Welt der Heilkräuter und Zauberpflanzen, die seit Jahrhunderten für ihre erstaunlichen Kräfte geschätzt werden. Erleben Sie die geheimen Kräfte der Natur und lassen Sie sich von der Geschichte und Magie dieser besonderen Pflanzen verzaubern.

Weiterlesen …

Schmetterlinge der Nacht - Umgebung von Pulsnitz 09.08.202520 Uhrwird bei Anmeldung bekannt gegeben6,50 €, ermäßigt 3,50 €3 Stunden

Ligusterschwarmer

Schmetterlinge, die an einem Sommertag über die Wiesen segeln kennen wir alle. Doch zehnmal mehr Arten sind nicht am Tag sondern in der Nacht unterwegs.

Weiterlesen …

Archäologischer Vortrag: Von Metallscheiben, Buchstabenrätseln und dem Höllenzwang Fausts. Mit Magie und Zauberei den Alltag erträglicher gestalten? 12.08.202519.00 UhrElementarium3,50 €1,5 Stunden

Was wir heute als Magie und Zauberei bezeichnen, waren damals alternative Welterklärungen und Gestaltungsmöglichkeiten. Wie funktionierten sie und welche Glaubensmodelle stecken dahinter? Was hat das alles mit Johann Faust, Buchstabenrätseln und der Bibel zu tun?

Weiterlesen …

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …

Datenschutzeinstellung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Annehmen

Alle Cookies ablehnen