Sprache auswählen

Sonderausstellung: Deutschlands wilde Greife

Was haben Falken mit Papageien zu tun? Wie fasst sich ein Seeadler an? 

...

Dauerausstellung: Themenwelt Steine

Was können uns Steine erzählen?

...

Dauerausstellung: Themenwelt Formen

Welche Kräfte formten unsere Landschaft? Testet den Erdbebensimulator!

...

Dauerausstellung: Thenemwelt Wald

Waldgeschichte erleben.

...

Dauerausstellung: Themenwelt Menschen

Welche Spuren hinterließen vergangene Kulturen in der Lausitz?

...

Themenwelt Idee


Fragen stellen und Ideen folgen, sich von der Neugier antreiben lassen. Der Spitzboden des Museums ist das "Oberstübchen des Wissens". Mikroskope, Folianten, alte Karten und Karteien: erst einmal sammeln! Was wichtig ist, stellt sich später heraus. Und so finden sich nebeneinander Baumstämme, Tonaufnahmen, Bücher - kurz: Werkzeuge, die Wissenschaftlern helfen, Antworten zu suchen. Entstanden ist ein idealer Ort zum Stöbern und Lauschen, Suchen und Entdecken oder um einfach nur die Seele baumeln zu lassen.

© Museum der Westlausitz Kamenz

Denken unterm Dach; Foto:Anne Hasselbach; © Museum der Westlausitz Kamenz

Manchmal blitzt in unserem geistigen Oberstübchen eine Idee auf - eine Vorstellung davon, wie etwas funktionieren könnte, wie es früher vielleicht einmal aussah, was die Lösung eines Problems sein könnte. Im Oberstübchen unseres Museums haben wie eine Reihe von Dingen gesammelt, die den Wissenschaftlern dabei helfen, Ideen zu verwirklichen oder Fragen zu beantworten.

© Museum der Westlausitz Kamenz

Orte rund um Kamenz; Foto: Anne Hasselbach; © Museum der Westlausitz Kamenz

Fragen und Suchen, Sammeln und Ordnen, Messen und Vergleichen: Die Tätigkeiten der Wissenschaftler sind im Grunde dieselben geblieben. Was sich allerdings rasant gewandelt hat, sind ihre Hilfsmittel - was früher eine bessere Lupe war, ist heute ein Rasterelektronenmikroskop, wo man früher eine Landkarte aus eigener Anschauung zeichnete, werden heute Satellitenfotos aus dem Weltall geschossen.

Dendrochronologie, Biostratigrafie, Radiokarbondatierung - auf dem Weg in die Dachkammer des Museums begegnen Ihnen immer wieder die Ergebnisse kompliziert klingender Methoden. Aber wie bestimmt man das Alter von Bäumen, Fossilien oder Tierknochen? Und wo sind die Grenzen der Wissenschaft?

Nicht alles lässt sich mit Hilfe der Modernen Wissenschaft vermessen, bestimmen und erklären. Oft geben das Gefühl oder eine Ahnung, eine fast vergessene Sage oder ein simpler Ortsname den Fingerzeig, den eine aufwendige Computeranalyse niemals erbracht hätte. Welche Mythen existieren noch in der Westlausitz und wie hören sie sich im ursprünglichen Dialekt an? Woher kommen eigentlich die Namen von Städten und Dörfern und was bedeuten sie? Was haben Tiere mit der Religion zu tun?

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …

Datenschutzeinstellung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Annehmen

Alle Cookies ablehnen