 |
Am Donnerstag beginnen die Sommerferien in Sachsen. Wir wünschen allen Schülern eine erholsame Ferienzeit!
Das Elementarium in Kamenz lädt in den Sommerferien zu einer spannenden Erlebnisreise durch Natur und Umwelt ein. Kleine Entdecker können zu großen Forschern werden!
|
8 x spannende Ferienprojekte
|
für Kinder von 7 - 12 Jahren
vom 02. Juli - 25. Juli - jeweils dienstags und donnerstags |
|
 |
Archäologie für Kinder
Am 2. Juli können sich Kinder an Pfeil und Bogen probieren.
Treffpunkt: Elementarium
|
|
 |
Upcycling-Workshop
Am 4. Juli können Kinder einen Mini-Garten aus Tetra-Paks bauen.
Treffpunkt: Elementarium
|
|
 |
Greifvogel-Projekt
Erfahrt am 9. Juli mehr über unsere Adler, Falken, Geier & Co!
Treffpunkt: Elementarium
|
|
|
 |
Waschtag im Museum
Am 11. Juli können Kinder nach einem Ausflug ins Mittelalter ihre eigene Seife herstellen.
Treffpunkt: Elementarium
|
|
 |
Tierforscher
Am 16. Juli können Kinder wie Naturforscher Ausschau nach den Tieren halten.
Treffpunkt: Elementarium
|
|
 |
Greifvögel-Projekt
Am 18. Juli erfahren Kinder mehr über Adler, Falken, Geier & Co in der Sonderausstellung.
Treffpunkt: Elementarium
|
|
|
 |
Bronzewerkstatt
Am 23. Juli gießen Kinder eine Pfeilspitze oder einen Ring wie in der Bronzezeit vor 3000 Jahren aus flüssigem Metall.
Treffpunkt: Elementarium
|
|
 |
Der Blick hinter die Kulissen
Am 25. Juli Heute dürfen wir einmal dahin, wo sonst keiner hindarf – in die Präparationswerkstatt unserer Tierforscher.Treffpunkt: Sammelsurium
|
|
|
|
Mirakulum im Elementarium |
Der Sommerrätselspaß im Museum! vom 20. Juni bis 04. August |
|
|
|
Elly und Emil, die beiden Comic-Figuren des Hauses müssen kniffelige Aufgaben lösen um Opas Erinnerungen wieder wachzurütteln und seinen „vergessenen Greifvogel“ wieder aufzuspüren. Mit dem Rätselheft bewaffnet, geht es quer durch die Ausstellungen, um den beiden beim Lösen der Aufgaben zu helfen.
|
|
|
Führung und Vortrag zu den Greifen |
Hintergrundinformationen hautnah erhalten! |
|
 |
Greifvogelfotografie bis ins hohe Alter – nur die Verstecke ändern sich
In jungen Jahren fotografierte Friedheim Richter aus aufwendigen Turmverstecken Greifvögel an deren Nestern. Im fortgeschrittenem Alter ist das nun nicht mehr möglich. Welchen Aufwand Herr Richter nun heute betreibt und welche Tricks er anwendet erläutert er in seinem reich bebilderten Vortrag am 9. Juli im Elementarium. |
|
 |
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Deutschlands wilde Greife“
Begleiten Sie die Ausstellungsmacherin Birgit Pannicke und den Präparator Andreas Kleefeldt am 30. Juni auf einer Tour durch die Schau. Dabei erfahren Sie eine Menge über die Präparate und ihre Herstellung selbst sowie auch zu den biologischen Besonderheiten der einzelnen Arten in der freien Natur.
|
|
|
|
|
|
|
|
Besuchen Sie unser Museumscafé!
geöffnet Di-So ab 10 Uhr |
|