Pilze 11.02.2023 - 19.11.2023Sonderausstellung im Elementarium
Eins vorweg: Pilze gibt es überall!
Egal ob auf der internationalen Raumstation, in der Tiefsee, der Arktis oder den heißesten Wüsten dieser Welt, überall können Spuren von Pilzen entdeckt werden. Sie können unser Wetter beeinflussen, uns krank machen oder heilen, sie stellen den Pflanzen Nährstoffe bereit und sie treten mal friedlich und ein andermal aggressiv mit anderen Organismen in Kontakt. Sie sind nicht Pflanze und nicht Tier – sie bilden eine eigene Wunderwelt. Vorsichtige Schätzungen gehen davon aus, das rund 1 bis 2 Millionen Arten auf unserem Planeten existieren, wovon bisher nur ein Bruchteil durch die Wissenschaft beschrieben ist.
Kern der Ausstellung „Pilze“ sind die weltweit einmaligen Pilzabgüsse aus der Präparationswerkstatt von Klaus und Lise-Lotte Wechsler aus Bremen. Die bis ins kleinste Detail nachgearbeiteten und kolorierten Präparate sind vom Original nicht mehr zu unterscheiden und begeisterten schon viele Museumsbesucher in Deutschland und der Schweiz. Mehr als 1.500 Pilzexponate werden in detailgetreu nachgestalteten Lebensräumen zu sehen sein – kombiniert mit einer Fülle an Informationen über das wahre Ausmaß der Rolle von Pilzen auf unserem Planeten.
Mit unsere virtuellen Rundgängen können Sie sich einen kleinen Einblick durch die Ausstellungen verschaffen.
Museumspädagogische Angebote zur Ausstellung
Pilzparty - Erstaunliches und Kreatives | Kindergeburtstag Geburtstagsfeier im Museum50 €1,5 Stunden
Wir wollen uns von all den Farben und Formen der Pilze inspirieren lassen und eine bunte Party feiern.
Das Märchen von den Pilzen Projekt für Kindergarten und Vorschule3,00 €1 Stunde
Ein märchenhafter Rundgang durch das Reich der Pilze.
Pilze gibt es überall Projekt für Oberschule & Gymnasium4,00 €1,5 Stunden
Die Rolle der Pilze im Ökosystem
Das Pilzgeheimnis Projekt für Grundschule4,00 €1,5 Stunden
Der Facktencheck zu Pilzen, Wald und Wiese.
Begleitprogramm zur Ausstellung Pilze
Pilztag im Museum: Das geheimnisvolle Leben der Pilze 11.06.202313-18 Uhr Uhrim Elementarium, Pulsnitzer Str. 16, 01917 Kamenz
Wir werden zusammen einige Pilz-Geheimnisse lüften und uns auf eine Pilz-Tour durch die Wälder und Wiesen Deutschlands begeben. Im Museumsgarten wird es eine Frischpilzausstellung von Herbert Schnabel geben und für die Kleinen Pilzfreunde Mitmachaktionen. Es besteht außerdem die Möglichkeit, frische Pilze zur Bestimmung mitzubringen.
Naturkundlicher Vortrag: Pilze und Naturschutz 11.07.202319.00 UhrElementarium3,50 €1,5 Stunden
Michael Kallmeyer, Leiter des Lausitzer Pilzzentrums in Neukirch, möchte in seinem Vortrag aufzeigen, wie wichtig die Pilze für den Naturschutz sind oder sein könnten.
Sonntagsführung durch die aktuelle Sonderausstellung "Pilze" 30.07.202314 Uhrim Elementarium
Zu einer ganz besonderen Pilzwanderung lädt das Museum am Sonntag um 14 Uhr ein. Diesmal ist der Treffpunkt nicht im Wald, sondern in der neuen Sonderausstellung „Pilze“ im Elementarium Kamenz.
Pilztag im Museum: Pilzpräparation - Wunder in Form und Farbe 13.08.202313 - 18 Uhrim Elementarium, Pulsnitzer Str. 16, 01917 Kamenz
Wir werden mit ihnen einige Pilz-Geheimnisse lüften und uns auf eine Pilz-Tour durch die Wälder und Wiesen Deutschlands begeben: Führungen durch die Sonderausstellung, Frischpilz-Ausstellung im Garten, Mitmachaktionen für Kinder.
Pilzberatung mit Frischpilzpräsentation 09.09.2023im Elementarium
Sammler aufgepasst! Heute können Sie entweder Ihre Funde mitbringen und bestimmen lassen oder sich die gesammelten Pilze der Experten anschauen und über deren Vielfalt staunen. Ein Tag für alle Pilzfreunde!
Pilzberatung mit Frischpilzpräsentation 23.09.2023im Elementarium
Sammler aufgepasst! Heute können Sie entweder Ihre Funde mitbringen und bestimmen lassen oder sich die gesammelten Pilze der Experten anschauen und über deren Vielfalt staunen. Ein Tag für alle Pilzfreunde!
Pilzberatung mit Frischpilzpräsentation 07.10.2023im Elementarium
Sammler aufgepasst! Heute können Sie entweder Ihre Funde mitbringen und bestimmen lassen oder sich die gesammelten Pilze der Experten anschauen und über deren Vielfalt staunen. Ein Tag für alle Pilzfreunde!
Pilzberatung mit Frischpilzpräsentation 21.10.2023im Elementarium
Sammler aufgepasst! Heute können Sie entweder Ihre Funde mitbringen und bestimmen lassen oder sich die gesammelten Pilze der Experten anschauen und über deren Vielfalt staunen. Ein Tag für alle Pilzfreunde!
öffentliche Führung durch die Sonderausstellung "Pilze" 12.11.202314 Uhrim Elementarium
Zu einer ganz besonderen Pilzwanderung lädt das Museum am Sonntag um 14 Uhr ein. Diesmal ist der Treffpunkt nicht im Wald, sondern in der neuen Sonderausstellung „Pilze“ im Elementarium Kamenz.