Das Museum der Westlausitz Kamenz
-
Archäologische Exkursion: Die Kopschiner Schanze
Anlässlich der "Europäischen Tage der Archäologie" laden wir zur Schanzen-Exkursion ein. Entdecken Sie auf einem zweistündigen Schanzen-Spaziergang eine der größten slawischen Burganlagen in der Lausitz.
-
Bibliothek im Museum der Westlausitz Kamenz
Die Bibliothek des Museums der Westlausitz Kamenz ist als Fachbibliothek nicht nur für Mitarbeiter, sondern vor allem für die Öffentlichkeit gedacht.
-
Fledermäuse - Jäger der Nacht - Familienexkursion
Nur wenige Wildtiere lassen sich bei der Jagd gut beobachten. Die Fledermäuse gehören zu ihnen. Rasant sind ihre Flugmanöver – doch so still wie die nächtliche Jagd erscheint ist es nicht.
-
Geologische Exkursion: Der Lavadom im Triebischtal
Zum Tag des Geotops zeigt Jens Czoßek, Geologe am Museum der Westlausitz in Kamenz, erloschene Vulkane auf seiner Exkursion nach Meißen. Das Triebischtal ist sein Ziel.
-
Museumsgeschichte
Am Anfang war... Am 1. Oktober 1887 wurde mit der Gründung des „Gebirgsvereins zu Kamenz" der Grundstein zur naturkundlichen und vorgeschichtlichen Forschung in Kamenz gelegt.
-
Naturkundliche Exkursion: Vogelzug in der Teichlausitz
Abfischzeit ist Vogelzugzeit. Für die Zugvögel ist der Tisch an den abgelassenen Teichen reich gedeckt und Naturfreunde haben die einmalige Chance, seltene Wat-, Enten- und Gänsevögel zu beobachten. Bei dieser Wanderung führt Marko Zischewski von der Sächsischen Vogelschutzwarte Neschwitz durch ein Teichgebiet der Oberlausitz.
-
Publikationen des Museums
-
Veranstaltungskalender 2023
Der Veranstaltungskalender 2023 ist veröffentlicht. Hier finden Sie die Veranstaltungen des Museums als PDF-Dokument.
-
Wissenschaft als Abenteuer
Das Museum der Westlausitz arbeitete von 2018 bis zum 30.06.2021 gemeinsam mit dem Lausitzer Museum in Zgorzelec (Görlitz) und dem Keramikmuseum in Bolesławiec (Bunzlau) in einem grenzüberschreitenden EU-finanziertem Projekt „Wissenschaft als Abenteuer“.