Dauerausstellung im Elementarium:

Welche Spuren hinterließen vergangene Kulturen in der Lausitz?

Pilze

Sonderausstellung im Elementarium

vom 11.02. bis 19.11.2023

mehr

Wissenschaft als Abenteuer

Das Museum der Westlausitz arbeitete von 2018 bis zum 30.06.2021 gemeinsam mit dem Lausitzer Museum in Zgorzelec (Görlitz) und dem Keramikmuseum in Bolesławiec (Bunzlau) in einem grenzüberschreitenden EU-finanziertem Projekt „Wissenschaft als Abenteuer“.

Als Regional- und Landschaftsmuseum begeistern wir seit vielen Jahren Kinder und Jugendliche mit erlebnisorientierten Angeboten. Ausgangspunkt der museumspädagogischen Programme sind die Fachbereiche unseres Museums: Archäologie, Geologie und Biologie.

Um unser Profil zu schärfen, entwickelten wir in unserem EU-Projekt „Wissenschaft als Abenteuer“ gemeinsam mit dem Keramikmusem Bolesławiec und dem Museum der Lausitz in Zgorzelec experimentelle, lehrplanorientierte und fachübergreifende Bildungsprogramme für Schulklassen der Stufen 1 bis 12. Unser Ziel ist es, das Interesse für naturwissenschaftliche Fächer zu wecken und die Kompetenzen im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zu fördern.

Bis zum Jahr 2021 wurden 20 Bildungsprogramme zur Sonderausstellung „Amphibios – vom Wunder der Verwandlung“, „Haie – Räuber seit Jahrmillionen“, „Frühen Bauern in der Oberlausitz“ und „Burgen der Lausitzer Kultur“ entwickelt. Wir führten Workshops für Kultur- und Bildungseinrichtungen durch, besuchten Schulen im Fördergebiet, um diese für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu begeistern und hielten sie auf dem Laufenden zu unseren Projektaktivitäten.

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …

Datenschutzeinstellung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Annehmen

Alle Cookies ablehnen