Stellenangebote - 15.10.2023Die Bewerbungsfrist endet am 15.10.2023
"Warte nicht. Der Zeitpunkt wird niemals perfekt sein." (Napoleon Hill)
Treffen Sie jetzt die richtige Wahl und werden Sie Teil des größten öffentlichen Dienstleisters im Landkreis Bautzen.
Wir bieten Ihnen einen familienfreundlichen und zukunftssicheren Job mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes.
Also warten Sie nicht…. wir freuen uns auf Ihre Bewerbung als
Präparator (m/w/d)
(Kennziffer: 2023-74089)
Das sind Ihre Aufgaben im Museum der Westlausitz, als nachgeordnete Einrichtung des Kreisentwicklungsamtes:
Das Museum der Westlausitz Kamenz ist ein interdisziplinäres Regionalmuseum und beherbergt Sammlungen zur Archäologie, Kunst, Kulturgeschichte, Geologie, Paläontologie, Zoologie und Botanik. Als Landschaftskundemuseum beschäftigen wir uns mit der Dokumentation und Präsentation der landschaftlichen und siedlungsgeschichtlichen Entwicklung der westlichen Oberlausitz. Dabei ist es uns wichtig, Forschung transparent und wissenschaftliche Arbeit erlebbar zu gestalten.
• Präparation – Sammlungssicherung und Ausstellungsvorbereitung
- Fertigung von Schaupräparaten Modellen, Dokumentarplastiken, Abgüssen und Dioramen für Ausstellungen und museumspädagogische Vermittlung
- Umsetzung des museumseigenen Konzepts zu Sammlungsschutz und -erweiterung
- Durchführen aller Maßnahmen zu Erhalt und Pflege der zoologischen Sammlung
- Mitarbeit bei der Betreuung der zoologischen Sammlung: technische Bearbeitung der Neuzugänge und Sicherung als wissenschaftliche Alkohol-, Balg-, Skelett- und Schädelpräparate bzw. als Rupfung
- Betreuung der Speckkäferzucht
• Ausstellungstechnik
- Unterstützung in der Wartung der Ausstellungsbereiche und der Sicherung der Objekte
- Bau, Auf- und Abbau von Sonderausstellungen
- Technische Unterstützung der Museumspädagogik und bei Veranstaltungen
• Unterstützung im Besucherservice
Das bringen Sie mit:
• eine Berufsausbildung mit dem Abschluss als Zoologischer Präparator oder präparationstechnischer Assistent (Biologie)
technischer Assistent naturkundliche Museen und Forschungsinstitute (Biologie) mit Berufserfahrung im Bereich Anfertigen von Schaupräparaten (min. 1 Jahr)
• praktische Erfahrungen im Museum oder in der Forschung sowie Erfahrungen in der Ausstellungstechnik sind wünschenswert
• erforderliche Rechts - und Fachkenntnisse, insbesondere zu Meldepflichten nach Naturschutz- und Jagdgesetz, Artenanhang Washingtoner Artenschutzabkommen, zu einschlägigen Bestimmungen des Giftgesetzes und der Gefahrstoffverordnung für die Präparation und zu weiteren Konservierungsmaßnahmen
• handwerkliche Fähigkeiten, Material- und Anatomiekenntnisse, Kreativität
• Bereitschaft zur betriebsbedingten Absicherung des Besucherbetriebes (Arbeit an Wochenenden, Feiertagen und zum Teil in den Abendstunden)
• Eigeninitiative, Arbeitsorganisation, Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit
• gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit, interkulturelle Kompetenz
• sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen und in der Nutzung von Datenbanken, Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Grafik-Programmen der Adobe Creative Suite sind von Vorteil
• Führerschein Klasse B
Die Bereitschaft zur Nutzung des privaten Pkws für dienstliche Zwecke wird vorausgesetzt.
Wir bieten Ihnen:
• eine Beschäftigung in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis zum schnellstmöglichen Zeitpunkt
• eine Bezahlung nach TVöD mit einer Stellenbewertung in Entgeltgruppe 9a
• vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung sowie Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge und Fahrradleasing
• Möglichkeiten zur Fortbildung sowie finanzielle Unterstützung bei Qualifizierungen
• einen modernen Arbeitsplatz
• flexible Arbeitszeit und eine durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden, sowie die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung
• einen Arbeitsort in Kamenz
• einen Jahresurlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen
Ihre Bewerbung:
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Formular.
Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte bei:
• aussagekräftiges Anschreiben
• aktueller Lebenslauf
• Zeugnisse über berufsqualifizierende Abschlüsse
Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten gleichgestellte Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Die Bewerbungsfrist endet am 15.10.2023.
Bitte beachten Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren, die Sie auf der Homepage des Landkreises Bautzen unter - Jobs und Ausbildungsplätze - finden.
Ihre Ansprechpartner bei Fragen
zum Aufgabengebiet:
Frau Koch-Heinrichs
Museumsleitung & Leitung FB Archäologie
Tel.-Nr.: 03578 7879410
zum Ausschreibungsverfahren:
Frau Gebauer
Sachbearbeiterin Personal
Tel.-Nr.: 03591 5251 10122