Sprache auswählen

Führungen durch die Ausstellungen

geben einen vertiefenden Einblick.

...

Öffentliche Vorträge

werden am 2. Dienstag im Monat zu verschiedenen Themen angeboten.

...

Exkursionen

werden im Jahresverlauf mehrmals angeboten.

...

Mit Aktionen und Sondervorführungen stellen wir uns vor.

...

Naturkundlicher Vortrag: Der Wolf - ein Problem für die Jagd auf Rotwild? 09.01.202419.00 UhrElementarium3,50 €1,5 Stunden

Dr. Reinhard Möckel beschreibt die historische Entwicklung der Rotwild-Jagd und beurteilt den Einfluss des wieder eingewanderten Wolfes auf die Rotwild-Bestände Brandenburgs.

Das Rotwild im Süden Brandenburgs hat eine wechselvolle Geschichte. Als tragendes Element der Hohen Jagd des Adels im Mittelalter wurde es infolge übermäßiger Jagd nach der bürgerlichen Revolution 1848 fast ausgerottet. Die wildfreundlichen Rahmenbedingungen der DDR ließen die Bestände in die Höhe gehen und machten einen Baumschutz durch Zäunung nötig. Mal mehr mal weniger wurden in den Folgezeiten die Bestände durch intensive Jagd wieder reduziert, teilweise auf unter 70 % des Ausgangswertes. Das geschah alles ohne die Mitwirkung des Wolfes.

Dr. Reinhard Möckel (Sonnewalde) geht in seinem Vortrag neben der Geschichte vor allem auf die aktuellen Beziehungen zwischen Jagd, Rotwild und dem effizienten Mitjäger Wolf ein und kommt zu dem Schluss, dass verglichen mit der Bejagung, der Wolf nur eine marginale Rolle beim Eingriff in die Bestände des Rotwildes führt.

Der Wolf

Hinweis:

Ab 17.30 Uhr können Sie die Ausstellungen im Elementarium kostenfrei besuchen.


Eintritt:

3,50 Euro / Ermäßigt 2,00 Euro

Inhaber der Jahreskarte und Mitglieder des Fördervereins erhalten freien Eintritt.

Anmeldung mit der Online-Buchung möglich:

Bei dieser Veranstaltung ist die Teilnehmerzahl begrenzt.


weitere Vorträge des Museums der Westlausitz Kamenz

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …

Datenschutzeinstellung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Annehmen

Alle Cookies ablehnen