Dauerausstellung im Elementarium:

Welche Spuren hinterließen vergangene Kulturen in der Lausitz?

Pilze

Sonderausstellung im Elementarium

vom 11.02. bis 19.11.2023

mehr

Veranstaltungen, die für Familien geeignet sind

 

öffentliche Sonntagsführung durch die Sonderausstellung "Pilze" 26.03.2023im ElementariumMuseumseintritt

Klaus Wechsler beim Ausstellungsaufbau im Museum der Westlausitz Kamenz

Zu einer ganz besonderen Pilzwanderung lädt das Museum am Sonntag  ein. Diesmal ist der Treffpunkt nicht im Wald, sondern in der neuen Sonderausstellung „Pilze“ im Elementarium Kamenz.

Weiterlesen …

13. Lange Nacht der Kirchen und Museen 13.05.2023Elementarium und Innenstadt von KamenzErwachsene 5 €, Ermäßigte 2,50 €

Vollmond am Himmel

Kamenzer Museen und Kamenzer Kirchen laden an diesem Abend Besucher ein, Gast in ihren Häusern zu sein. Genießen Sie besondere Führungen, Musik, Leuchten, Theater, entdecken Sie besondere Orte in der Innenstadt von Kamenz!

Weiterlesen …

Internationaler Museumstag 2023 21.05.2023Elementarium, Pulsnitzer Straße 16Eintritt frei

Der nächste Internationale Museumstag wird am 21. Mai 2023 gefeiert - das Museum der Westlausitz Kamenz ist mit dabei. Besucher zahlen heute keinen Eintritt.

Weiterlesen …

Sonntagsführung durch die Sonderausstellung "Pilze" 28.05.2023im Elementarium

Zu einer ganz besonderen Pilzwanderung lädt das Museum am Sonntag um 14 Uhr ein. Diesmal ist der Treffpunkt nicht im Wald, sondern in der neuen Sonderausstellung „Pilze“ im Elementarium Kamenz.

Weiterlesen …

Pilztag im Museum: Das geheimnisvolle Leben der Pilze 11.06.2023im Elementarium

Plakat Pilze ©Museum der Westlausitz

Eines vorweg: Pilze gibt es überall! Egal ob auf der internationalen Raumstation, in der Tiefsee, der Arktis oder den heißesten Wüsten dieser Welt, überall können Spuren von Pilzen entdeckt werden. Ein Nachmittag mit Eckart Klett vom Lausitzer Pilzzentrum mit spannenden Aktionen.

Weiterlesen …

Experimentelle Archäologie im Museumsgarten 18.06.2023Elementarium, Pulsnitzer Straße 16, Kamenz5 €, ermäßigt 2,50 €

Anlässlich der "Europäischen Tage der Archäologie" laden wir in das Elementarium ein. Erleben Sie experimentelle Archäologie mit der ganzen Familie und erfahren Sie Neues zur Forschung aus dem Fachbereich Archäologie des Museums der Westlausitz Kamenz.

Weiterlesen …

Sonntagsführung durch die aktuelle Sonderausstellung "Pilze" 30.07.2023im Elementarium

Zu einer ganz besonderen Pilzwanderung lädt das Museum am Sonntag um 14 Uhr ein. Diesmal ist der Treffpunkt nicht im Wald, sondern in der neuen Sonderausstellung „Pilze“ im Elementarium Kamenz.

Weiterlesen …

Pilztag im Museum: Pilzpräparation - Wunder in Form und Farbe 13.08.2023im Elementarium

Plakat Pilze ©Museum der Westlausitz

Kern der Ausstellung „Pilze“ sind die
weltweit einmaligen Pilzabgüsse aus der Präparationswerkstatt von Klaus und Lise-Lotte Wechsler aus Bremen.  Herr Wechsler gibt heute Einblicke in die Kunst des Präparierens.

Weiterlesen …

Tag des offenen Denkmals 10.09.2023Elementarium, Pulsnitzer Straße 16Eintritt frei

In diesem Jahr findet der Tag des offenen Denkmals mit dem Motto "KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz" wieder statt - das Museum der Westlausitz Kamenz ist mit dabei. Besucher zahlen heute keinen Eintritt.

Weiterlesen …

Pilzberatung mit Frischpilzpräsentation 07.10.2023im Elementarium

Plakat Pilze ©Museum der Westlausitz

Sammler aufgepasst! Heute können Sie entweder Ihre Funde mitbringen und bestimmen lassen oder sich die gesammelten Pilze der Experten anschauen und über deren Vielfalt staunen. Ein Tag für alle Pilzfreunde!

Weiterlesen …

öffentliche Führung durch die Sonderausstellung "Pilze" 12.11.2023im Elementarium

Zu einer ganz besonderen Pilzwanderung lädt das Museum am Sonntag um 14 Uhr ein. Diesmal ist der Treffpunkt nicht im Wald, sondern in der neuen Sonderausstellung „Pilze“ im Elementarium Kamenz.

Weiterlesen …

18. märchenhaftes Advents - Spectaculum 16.12.202317.12.2023rund um das Malzhaus und im Museum der Westlausitz Kamenz

Ein Weihnachtsmarkt mit Kultur rund um das Malzhaus und das Museum der Westlausitz Kamenz. Musik, Gaukelei, Geschichten, Weihnachtsmann, Engel, viele lebendige Märchenfiguren und das Engagement der Mitwirkenden machen unseren Markt zu einem besonderen Erlebnis.

Weiterlesen …

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …

Datenschutzeinstellung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Annehmen

Alle Cookies ablehnen