Vereinsausfahrt für Helfer, Unterstützer und Museumsfreunde 2022 17.09.20228.30 UhrLausitzTagesfahrt
Einladung zur 14. Vereinsausfahrt für Helfer, Unterstützer und Museumsfreunde
Wir planen wieder eine Ausfahrt für alle Helfer und Unterstützer des Museums der Westlausitz Kamenz.
Termin: 17. September 2022
Unsere diesjährige Tour führt uns ins Herz der Oberlausitz. Unter dem Motto: „Wozu in die Fern schweifen, wenn das Gute liegt so nach“ haben wir verschiedene Ausfugziele zusammengestellt, die bisher noch recht unbekannt sind oder im Fall der Energiefabrik Knappenrode gerade neu eröffnet wurde. Die grundsätzliche Idee zur ausgewählten Route lieferte Dr. Olaf Tietz, der sich bereit erklärt hat, den geologischen Teil unserer kleinen Exkursion zu übernehmen. Wir laden Sie herzlich ein uns am 17. September 2022 zu unserer kleinen Tour zu belgeiten.
Exkursionsleiter:
Friederike Koch-Heinrichs, Leiterin des Museums der Westlausitz
Dr. Olaf Tietz, Sektionsleiter Senkenbergmuseum für Naturkunde Görlitz
8.30 Uhr Abfahrt am Sammelsurium, Museum der Westlausitz, Macherstraße 140 in Kamenz
9:30 Uhr Schanze Belgern
Friederike Koch-Heinrichs & Dr. Olaf Tietz: Die Schanze von Belgern gehört zu den eher unbekannteren Burgen der Oberlausitz, die auch in der Forschung bisher wenig Beachtung gefunden hat. Trotzdem gibt es einige interessante Spuren, nicht zuletzt ist es die geologische Formation, auf der die Anlage thront, die sie zu etwas ganz besonderen macht.
11.30 Uhr Der Teufelsstein von Pließkowitz
Dr. Olaf Tietz: alte Sagen, moderne Mythen und 540 Millionen Jahre alte Gesteinsformation
12.30 Uhr Mittagessen in der Pyramide am Dreiweiberner See
13.30 Uhr Energiefabrik Knappenrode
Maria Schöne, Pädagogin Energiefabrik Knappenrode: In den letzten Jahren wurde die imposante Brikettfabrik aufwendig saniert. Ihre modernen Ausstellungen werfen ein einzigartiges Schlaglicht auf die Industriegeschichte der Lausitz und die Menschen im Lausitzer Revier.
15:30 Uhr Kaffeetrinken in Rudis Cafe, Lohsa
16:30 Uhr Das versunkene Schloss im Dubringer Moor
Friederike Koch-Heinrichs & Dr. Olaf Tietz: ein außergewöhnliches Naturschutzgebiet, geheimnisvolle Moorflächen, alte Sagen und eine gut versteckte Burganlage, deren neuste Forschungsergebnisse aufhorchen lassen.
18.00 Uhr Ankunft am Sammelsurium, Museum der Westlausitz,
Macherstraße 140 in Kamenz
Unkostenbeitrag: 27 €
Verpflegungskosten: Mittagessen und Kaffeetrinken á la carte
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit den Unkostenbeitrag des Ausflugs 2022 im Vorfeld an die unten stehende Bankverbindung mit dem Verwendungszweck „Vereinsausflug 2022“ zu überweisen.
Die Plätze sind begrenzt. Eine frühzeitige Meldung ist daher lohnenswert.
Bei der Anmeldung bitte eine Handynummer oder/und eine E-Mailadresse mit angeben.
Ihr Anmeldung richten Sie bitte an:
Friederike Koch-Heinrichs, Museum der Westlausitz, Macherstraße 140, 01917 Kamenz
Tel.: 03578/7879410, Fax: 03578/78794137,